St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 727
Mordek Hubert, Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. Überlieferung und Traditionszusammenhang der fränkischen Herrschererlasse, Monumenta Germaniae Historica, München 1995, S. 664-665.
Origine: Reims zur Hinkmar-Zeit (Devisse nach B. Bischoff)
Période: 9. Jh., 3. Viertel
Ancienne Cote:
D. n. 96
Support: Pergament
Volume:
128 foll.
Format: 310 x 210 mm
Numérotation des pages: Paginiert 1-256.
Composition des cahiers: 16 Quaternionen mit Kustoden
I bis XVI am Ende der Lagen (die schwarzen Kustoden
stammen wohl von jener Hand, die auch den Text hin und wieder korrigierte);
Etat: am Schluss
Blattverlust.
Mise en page:
230-235 x 140-145 mm, 30-31 Zeilen.
Type d'écritures et copistes:
Karolingische Minuskel.
Décoration:
- Rote Rubriken in Minuskel und Capitalis rustica;
- Initialen und Zahlen in hellbrauner Texttinte.
Ajouts: Marginalnotizen von
Vadian († 1551 in St. Gallen);
Reliure:
Beschädigter brauner Ledereinband um Holz (zeitgenössisch?) mit Schliesse. Alte
Rückenaufschrift (quer) nur noch teilweise lesbar:
[L]EGES KAROLI ET […]
Rot umrandetes Rückenschild aus Papier mit der Aufschrift (19. Jh.): Caroli M.
Capitularia.
Sommaire:
Der Sangallensis 727 zeigt engere Verwandtschaft mit den Codd. Gotha Memb. I 84 (1. Teil), Vatikan Pal. Lat. 583 (beide aus Mainz) und Vatikan Reg. Lat. 974, ferner mit den Codd. Paris Lat. 4634 und Lat. 4637.
-
1-106
capitularium collectio
Filiation: (Klasse C., ohne den Namen Lothars)
- Praefatio
- Bücher 1-4
- und Appendices 1-3
-
106-256
capitularium collectio
fragmentarische Überlieferung bis 2, 101 (
MGH LL 2, 2, S. 39-79).
Filiation: Die auf Bartholomäus Schobinger zurückgehende Papierhs. Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. Lat. 850 (16. Jh., wohl 3. Drittel; zur St. Galler Familie Schobinger vgl. ADB 32 [1891] S. 209 f.) hat aus alten St. Galler Manuskripten unter anderem Leges Salica, Ribuaria, Alammanorrum und die Kapitulariensammlungen des Ansegis und Benedictus Levita übernommen; für letztere dürfte Cod. St. Gallen 727 die Vorlage gewesen sein.
Acquisition du manuscrit: auf Veranlassung Jean-Baptiste Colberts zusammen mit Cod. St. Gallen 728 u. a. an Étienne Baluze nach Paris ausgeliehen (dessen kurze Inhaltsangabe p. 1 oben) (Exzerpte aus der Hs. finden sich in Cod. Paris, Bibliothèque Nationale, Baluze 2, fol. 253r-v
).
Bibliographie:
- G. Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen (Halle 1875) S. 233.
- Devisse, Hincmar et la loi, S. 64 f.
- Baluze, Capitularia 1, Praefatio, § LXXII (Codex Sangallensis).
- H. Hattemer, St. Gallen's altteutsche Sprachschätze. Denkmahle des Mittelalters (St. Gallen 1844), S. 390 ff.
- MGH Capit. 2, S. XXX.
- Seckel, Benedictus Levita decurtatus et excerptus, S. 385.
- Christ, Schlossbibliothek von Nikosburg, S. 318.
- Lesne, Les livres, S. 752 Anm. 1.
- W. A. Eckhardt, Die von Baluze benutzten Handschriften, S. 135 f.
- Dolezalek, Verzeichnis 2.
Katalog
Literatur