Handschrift in dieser Sammlung wählen: B26  K76 K91  S102  68/107

Standortland:
Standortland
Schweiz
Ort:
Ort
Zürich
Bibliothek / Sammlung:
Bibliothek / Sammlung
Braginsky Collection
Signatur:
Signatur
K86
Handschriftentitel:
Handschriftentitel
Ketubba (כתובה), Essaouira, 25. Siwan 5658 (15. Juni 1898)
Schlagzeile:
Schlagzeile
Pergament · 1 f. · 62.2 x 50.8 cm · Essaouira · 1898
Sprache:
Sprache
Hebräisch
Kurzcharakterisierung:
Kurzcharakterisierung
Die in Essaouira vom Künstler David Nissim Elkaïm geschaffene Ketubba (siehe Signatur mit lateinischen Buchstaben unten links) bezeugt die Heirat zwischen Salomon, Sohn des Josua, Sohn des R. Abraham Machluf ha-Levi Ben-Susan und Freha, Tochter des Machluf, Sohn des Masoud, Sohn des Naphtali, Enkel von Juda Afriat, die beide einer sephardischen Familie entstammen. Zahlreiche Merkmale wie der Schreibstoff (Pergament), die Stellung der Frau, die Anrufung Gottes zur Rache für die Vertreibung der Juden aus Spanien, der europäische Stil des Rahmendekors bis zum lateinischen Monogramm der Braut verweisen auf diese Herkunft. (flu)
DOI (Digital Object Identifier):
DOI (Digital Object Identifier
10.5076/e-codices-bc-k-0086 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-bc-k-0086)
Permalink:
Permalink
https://e-codices.unifr.ch./de/list/one/bc/k-0086
IIIF Manifest URL:
IIIF Manifest URL
IIIF Drag-n-drop https://e-codices.unifr.ch./metadata/iiif/bc-k-0086/manifest.json
Wie zitieren:
Wie zitieren
Zürich, Braginsky Collection, K86: Ketubba (כתובה), Essaouira, 25. Siwan 5658 (15. Juni 1898) (https://e-codices.unifr.ch./de/list/one/bc/k-0086).
Online seit:
Online seit
14.12.2018
Externe Ressourcen:
Externe Ressourcen
Rechte:
Rechte
Bilder:
(Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen)
Dokumenttyp:
Dokumenttyp
Dokument
Jahrhundert:
Jahrhundert
19. Jahrhundert
Dekoration:
Dekoration
Gold / Silber, Rand, Ornamental, Federzeichnung
Liturgica hebraica:
Liturgica hebraica
Ketubbah
Annotationswerkzeug - Anmelden

e-codices · 09.12.2018, 12:49:14

Marokko war innerhalb der islamischen Welt von jeher das Zentrum der Herstellung illustrierter Ketubbot, aber die Flüchtlinge von der iberischen Halbinsel steigerten die Beliebtheit dieses Brauchs zweifellos. Die zugewanderten Sefardim legten jedoch grossen Wert darauf, sich von den einheimischen Juden abzuheben, so auch durch das äussere Erscheinungsbild ihrer Ketubbot, die immer auf Pergament geschrieben sind. Ihre Ketubbot heben zudem die Stellung der Frau hervor. Deren vornehme Herkunft wird durch das Auflisten einer Generationen zurückreichenden Vorfahrenreihe unterstrichen. Ausserdem wird Gott um Rache für die Vertreibung aus Spanien angerufen.
Die Ketubba der Braginsky Collection stammt aus der Hafenstadt Essaouria am Atlantik, die bis zur Unabhängigkeit Marokkos auch Mogador genannt wurde. Um den Handel in seinem Reich voranzubringen, förderte der König die Ansiedlung jüdischer Kaufleute und stattete sie mit zahlreichen Privilegien aus. In dem keineswegs orientalischen Rahmendekor dieser Ketubba widerspiegelt sich der enge Austausch der führenden sefardischen Familien mit der europäischen Kultur, die im klassizistischen Stil der vergoldeten Architekturelemente und der realistischen Wiedergabe von Blumen und Blattwerk zum Ausdruck kommt. in dieselbe Richtung weisen auch die lateinischen Monogramme der Braut (oben) und des Bräutigams (unten).
Der Künstler David Nissim Elkaïm signierte links unten ebenfalls mit seinen lateinischen Initialen „D. N. E.“. Von seiner Hand stammen zahlreiche weitere attraktive Ketubbot aus Essaouria. Von der europäischen Orientierung des Künstlers zeugt auch die Wiedergabe des menschlichen Antlitzes eines Cherubs unter dem Monogramm des Bräutigams.

Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 216.

e-codices · 09.12.2018, 12:40:12

Morocco was one of the most important centers of ketubbah illustration in the lands of Islam. Although scant written evidence attests to the importance of this practice in late medieval documents, certainly the custom gained growing popularity following the Spanish Expulsion. Calling themselves megorashim (exiled), the Sephardim who settled in Morocco insisted on enhancing the physical appearance of their marriage contracts early on, and carefully drew distinctions between their contracts and those of the local Jews, known as toshavim (natives). Invari- ably written on pieces of parchment, the Moroccan Sephardic ketubbot emphasize the elevated personal status of Sephardic women. Moreover, these ketubbot often contain a lengthy list of the male ancestors of the bridal couple, showing their roots and status, and calling on God to take revenge for their exile.
The Braginsky Collection contract presents the art of the megorashim ketubbot of the coastal city of Essaouria (formerly known as Mogador), an impor- tant center of Sephardic activity at the time. The mercantile and cultural connections of the commu- nity with Europe are reflected in the elaborate, non-Islamic, decorative framework of the contract. Thus, familiar European designs such as gilt architec- tural elements and realistic flowers, reveal popular neoclassical origins. Moreover, in imitation of European status symbols, the first and last names of the bridal couple are alluded to in the intricate monogram designs appearing at center top and at bottom. Instead of using Hebrew letters, or even Arabic, they employed Latin letters. The top mono- gram, composed of the letters F R, apparently stand for the bride’s first name, Freha, while the R may allude to her European nickname (e.g., Renée). The four-letter monogram at the bottom, S L B F, obviously refers to the bridegroom: Solomon Levi Ben-Susan, with the addition of F for Freha.
The ketubbah was decorated by the talented poet and folk artist David Nissim Elkäim, who was known by members of his community as “Leonardo of the Jews.” Elkäim, whose Latin initials D.N.E. appear at the bottom left, is responsible for many of the attractive ketubbot from Essaouria. His European- influenced designs even feature partial human representations, as seen here in the face of the winged cherub beneath the monogram at the bottom.

A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 216.

Eine Annotation hinzufügen
Annotationswerkzeug - Anmelden

Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 216.

A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 216.

Eine bibliographische Angabe hinzufügen