Standortland: |
Standortland
Schweiz
|
Ort: |
Ort Trogen |
Bibliothek / Sammlung: |
Bibliothek / Sammlung
Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden
|
Signatur: | Signatur Ms. 1 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Bartholomäus Anhorn, Appenzeller Chronick |
Schlagzeile: | Schlagzeile Papier · 459 ff. · 20 x 16 cm · Speicher · 1625/26 |
Sprache: |
Sprache
Deutsch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Appenzeller Chronik von Bartholomäus Anhorn (1566-1640, 1623-1626 Pfarrer in Speicher AR, 1626-1640 Pfarrer in Gais AR). Die Handschrift beschreibt Ereignisse aus der Geschichte des ungeteilten Landes Appenzell und des 1597 entstandenen Landes Appenzell Ausserrhoden, wobei der Reformation und der Gegenreformation ein besonderes Gewicht beigemessen wird. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Beschreibung von Kathrin Hoesli, Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Trogen, 2012.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-cea-Ms0001 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-cea-Ms0001) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.unifr.ch./de/list/one/cea/Ms0001 |
IIIF Manifest URL: |
IIIF Manifest URL
https://e-codices.unifr.ch./metadata/iiif/cea-Ms0001/manifest.json
|
Wie zitieren: | Wie zitieren Trogen, Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Ms. 1: Bartholomäus Anhorn, Appenzeller Chronick (https://e-codices.unifr.ch./de/list/one/cea/Ms0001). |
Online seit: | Online seit 20.12.2012 |
Rechte: | Rechte Bilder:
(Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: |
Dokumenttyp
Handschrift |
Jahrhundert: |
Jahrhundert
17. Jahrhundert |
Datiert: |
Datiert
1625/26 |
Dekoration: |
Dekoration
Figürlich, Bildseite, Deckfarbenmalerei |
Einbandtyp: |
Einbandtyp
20. Jahrhundert |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen