Handschrift in dieser Sammlung wählen: B26  B262 B282  S102  35/107

Standortland:
Standortland
Schweiz
Ort:
Ort
Zürich
Bibliothek / Sammlung:
Bibliothek / Sammlung
Braginsky Collection
Signatur:
Signatur
B274
Handschriftentitel:
Handschriftentitel
Sefer Mizwot Gadol (Das grosse Buch der Gebote)
Schlagzeile:
Schlagzeile
Pergament · 558 ff. · 31 x 23.4 cm · [Aschkenas] Siders? · 1288
Sprache:
Sprache
Hebräisch
Kurzcharakterisierung:
Kurzcharakterisierung
Dieses Exemplar ist die früheste bekannte Handschrift von Moses von Coucys klassischem Gesetzbuch und zugleich der älteste datierte Kodex in der Braginsky Collection. Das Sefer Mitzvot Gadol (abgekürzt SeMaG) wurde zu einer wichtigen und anerkannten Quelle halachischer Gebote. Es wurde häufig zitiert und zusammengefasst, viele Kommentare wurden dazu verfasst. Die Handschrift wurde 1288 von Hayyim ben Meir ha-Levi kopiert, möglicherweise in Siders (Schweiz). Diese Annahme stützt sich auf eine Handschrift desselben Werks und desselben Schreibers in der Bibliothèque nationale in Paris (ms. hebr. 370), von der man annimmt, dass sie in Siders kopiert wurde. 1528, mehr als zwei Jahrhunderte nach der Niederschrift, erwarb Joseph ben Kalonymos die Handschrift in Posen (Polen), und vervollständigte die wenigen bis dahin fehlenden Seiten. (red)
DOI (Digital Object Identifier):
DOI (Digital Object Identifier
10.5076/e-codices-bc-b-0274 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-bc-b-0274)
Permalink:
Permalink
https://e-codices.unifr.ch./de/list/one/bc/b-0274
IIIF Manifest URL:
IIIF Manifest URL
IIIF Drag-n-drop https://e-codices.unifr.ch./metadata/iiif/bc-b-0274/manifest.json
Wie zitieren:
Wie zitieren
Zürich, Braginsky Collection, B274: Sefer Mizwot Gadol (Das grosse Buch der Gebote) (https://e-codices.unifr.ch./de/list/one/bc/b-0274).
Online seit:
Online seit
13.10.2016
Externe Ressourcen:
Externe Ressourcen
Rechte:
Rechte
Bilder:
(Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen)
Dokumenttyp:
Dokumenttyp
Handschrift
Jahrhundert:
Jahrhundert
13. Jahrhundert
Datiert:
Datiert
1288
Annotationswerkzeug - Anmelden

e-codices · 21.09.2016, 15:32:58

This is the earliest known manuscript of Moses of Coucy’s classic legal code and the earliest dated codex in the Braginsky Collection. It is possible that the manuscript was written in Sierre (Valais), Switzerland. This hypothesis is based on the fact that in the Bibliothèque nationale in Paris there is another manuscript (ms. hébr. 370) of the same work, by the same scribe, which is assumed to have been copied in Sierre a few years later than the Braginsky manuscript. More than two centuries after the writing of the manuscript, in 1528, Joseph ben Kalonymos acquired it in Posen from someone called Ezekiel, and completed the few leaves that were missing by
that time. In the twentieth century the manuscript was one of the proud possessions of the famous Schocken Collection.
In addition to being a leading rabbinic scholar, Moses of Coucy was also an interesting public figure. In 1236 he traveled from his native France to Spain, where he delivered fiery speeches to wide audiences and urged them to observe the commandments more strictly, particularly those pertaining to tefillin, mezuzah, and tzitzit. He also admonished the people to be more ethical in their behavior toward Gentiles, both in the realms of business and personal relations. In 1240 Moses took part in the disputation on the Talmud held in Paris.
His magnum opus, the SeMaG, is arranged according to the negative and positive commandments, with rich material related to them under each. He was deeply influenced by the legal code of Maimonides, the Mishneh Torah. The writings of Moses of Coucy, therefore, were one of the channels through which the Maimonidean code gained wide recognition in Ashkenaz. The SeMaG became a major and accepted source for halakhic rulings. It was frequently quoted and abridged; many commentaries were composed on it. Surviving in a relatively large number of manuscripts, it was one of the earliest Hebrew books ever printed.

A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 34.

e-codices · 21.09.2016, 15:29:53

Dieses Exemplar ist die früheste bekannte Handschrift von Moses von Coucys klassischem religionsgesetzlichem Kodex Sefer mizwot gadol (SeMaG) und zugleich der älteste Kodex in der Braginsky Collection. Möglicherweise wurde die Handschrift in Siders (französisch Sierre) im heute schweizerischen Wallis geschrieben. Diese Annahme stützt sich auf eine Handschrift desselben Werks und desselben Schreibers in der Bibliothèque nationale in Paris (ms. hebr. 370), von der man annimmt, sie sei wenige Jahre vor der Handschrift der Braginsky Collection in Siders geschrieben worden. Mehr als zwei Jahrhunderte nach der Niederschrift erwarb sie Joseph ben Kalonymos in Posen von einem gewissen Ezechiel und vervollständigte die wenigen fehlenden Seiten. Im 20. Jahrhundert befand sich dieses Sefer mizwot gadol in der berühmten Sassoon Collection.
Moses von Coucy war nicht nur ein anerkannter rabbinischer Gelehrter, sondern setzte sich auch in der Öffentlichkeit für die Festigung des jüdischen Glaubens ein. 1236 reiste er von seiner Herkunftsregion in Frankreich nach Spanien, wo er flammende Reden hielt. Er rief seine Zuhörer zur strikten Befolgung der Gebote auf. Sie sollten die Tefillin (Gebetsriemen) anlegen, die Mesusa (Schriftkapsel am Türpfosten) anbringen und die Zizit (Schaufäden) tragen. Er ermahnte sein Publikum auch, den Einheimischen mehr Respekt entgegenzubringen, und zwar sowohl in Geschäftsangelegenheiten wie in den persönlichen GesetzesgelehrteBeziehungen. 1240 nahm Moses von Coucy an der ebenso berühmten wie berüchtigten ersten Disputation über den Talmud in Paris teil.

Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 58.

Eine Annotation hinzufügen
Annotationswerkzeug - Anmelden

A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 34-35.

Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 58-59.

Eine bibliographische Angabe hinzufügen

Referenzbilder und Einband


Vorderseite

Rückseite

Buchrücken

Digital Colorchecker