Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 151
©
Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 294-297.
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags (Urs Graf Verlag, Dietikon). Das Copyright an der Handschriftenbeschreibung liegt beim Verlag.
Handschriftentitel: Breviarium Monasticum
Entstehungszeit: Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Frühere Signatur:
Cod. 8.34.
Beschreibstoff: Papier
Wasserzeichen: Ochsenkopf, ähnlich Piccard V 311 (1460–1464).
Wasserzeichen: Ochsenkopf, ähnlich Piccard V 311 (1460–1464).
Umfang:
411 Blätter
Format: 22 x 15,5 cm
Lagenstruktur: Lagen: 8 VI90 + 2 V110 + 23 VI386 + (VI-1)397. Nach Bl. 397 fehlt ein Blatt. 336a Schaltblatt. Reklamanten stark beschnitten.
Seiteneinrichtung:
Blindliniierung, Schriftraum 16,5 x 10,5, 34–35 Zeilen.
Schrift und Hände: Jüngere gotische Kursive von zwei Händen:
Buchschmuck:
- Rubriziert, in der Regel 2–3zeilige rote Lombarden.
- 1r 10zeilige ornamental gespaltene rote Lombarde.
Spätere Ergänzungen: Korrekturen von verschiedenen Händen des 16. Jhs., Nachträge 57v, 73r–78v, 92r–92v, 253r–254v von einer Hand des späten 15. oder 16. Jhs.
Einband:
Einband aus der Werkstatt des dominus Valentinus (EBDB Werkstatt-Nr. w002372). Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, letztes Viertel des 15. Jhs. Streicheisenlinien, Einzelstempel (EBDB Stempel-Nr. s015897, s015899, s015901), vgl. Cod. membr. 3. Ehemals 2 nach vorn greifende Kantenschliessen (davon eine in der Fragmentensammlung II, Cod. chart. 151), Messingteile auf dem Vorder - und Rückdeckel erhalten. Gelber Schnitt, unten grüne, oben helle Kapitale. Vorsatzblätter (I–IV, 398–401) Papier, Wasserzeichen Ochsenkopf, stark deformiert, nach Piccard nicht bestimmbar. Spiegelblätter entfernt; im Hinterdeckel Leimabdruck des Spiegelblattes. Das herausgelöste hintere Spiegelblatt, mit mehrstimmiger Messevertonung in Mensuralnotation auf fünf Linien, ist in der Fragmentensammlung (Fragmentensammlung II, Cod. chart. 151). In den Fälzen Pergamentfragmente eines Lektionars (?) des 11./12. Jhs. (105 /106: Dominica tertia post pentecosten lectio epistolae beati … ; mit Evangelien- und Epistelperikopen z. B. 368 /369 (Lc 14,16), 356 /357 (Lc 14,19), 188 /189 (I Io 3,15), II /III (I Io 3,18). Auf dem Rücken Papierschild Brevier geschriben mit teutscher rubric No IIIII, Ende 17. Jh.
Inhaltsangabe:
- Ir Papierschild mit Angaben zur Hs., 20. Jh. Federproben, sonst leer.
- Iv–IVv leer.
- Vr–Xv Kalendar. Deutsch. Sonntagsbuchstaben; Festgrade. Rot hervorgehoben: Basilius / Odilo (mit Circumcisio domini) 1. 1., Epiphanie 6. 1., Purificatio BMV 2. 2., Blasius 3. 2., Veronika 4. 2. (Nachtrag), Agatha 5. 2., Matthias 24. 2., Benedikt 21. 3., Annuntiatio BMV 25. 3., Georg / Adalbert 23. 4., Marcus 25. 4., Philipp und Jakob 1. 5., Inventio crucis / Alexander / Eventius / Theodolus 3. 5., Servatius / Gangolf 13. 5., Johannes Bapt. 24. 6., Johannes und Paulus 26. 6., Petrus und Paulus 29. 6., Commemoratio Pauli 30. 6., Visitatio BMV / Processus und Martinianus 2. 7., Udalrich 4. 7., Benedikt / Placidus und Sigisbert 11. 7., Divisio apostolorum 14. 7., Margareta 15. 7., Maria Magdalena 22. 7., Jakob 25. 7., Laurentius 10. 8., Assumptio BMV 15. 8., Bartholomäus 24. 8., Pelagius / Augustinus / Hermes 28. 8., Verena / Aegidius 1. 9., Nativitas BMV / Adrian 8. 9., Felix und Regula / Protus und Hyacinthus 11. 9., Exaltatio crucis / Cornelius / Kyprianus / Aurelius 14. 9., Matthäus 21. 9., Mauritius / Emmeramus 22. 9., Michael 29. 9., Gallus 16. 10., Januarius 19. 10., Simon und Judas 28. 10., Allerheiligen / Caesarius 1. 11., Commemoratio animarum / Eustachius 2. 11., Martin 11. 11., Fintan 15. 11., Otmar 16. 11., Katharina 25. 11., Konrad 26. 11., Andreas 30. 11., Nikolaus 6. 12., Conceptio BMV 8. 12., Thomas 21. 12., Stephan 26. 12., Johannes Ev. 27. 12., Innocentes 28. 12.
- 1r–46v Psalterium non feriatum. Beatus vir …–… laudet dominum.
-
46v–51r
Cantica, Te deum, Symbolum Athanasii.
Confitebor tibi …–…
esse non poterit.
Cantica. 50r Te deum. 50v Symbolum Athanasii. - 51r–53r Litaniae. Kyrieleyson …–… benedicamus domino. Deo gracias.
- 53v–57r Cantica biblica in tertio nocturno. Mit deutschen Rubriken. >Am suntag zuͦ der metti die cantica<. Domine miserere nostri …–… dominus deus tuus.
- 57v Psalmi in tempore paschali. Von der Nachtragshand, 15./16. Jh. Nur Psalminitien für die Wochentage. >In tempore pascali psalmus<. Feria IIa in Io nocturno. Beatus vir …–… amen. So wirt es war.
-
57v–73r
Hymnar.
Mit deutschen Rubriken.
>In dem advent zuͦ der vesper der ymnus<.
Conditor alme siderum …–…
semper in evum. Amen. Amen. Dz werde war.
AH 51 Nr. 47–49.- (58r) >Wichnecht abend< AH 50 Nr. 8 (2–8), 71, AH 51 Nr. 50, AH 50 Nr. 53 (1–7), 26.
- (59r) Stephan AH 14a Nr. 13, AH 52 Nr. 342 (1, 7, 8).
- (59v) Johannes Ev. AH 51 Nr. 160; >Von den keindelin< AH 50 Nr. 28.
- (60r) >Epiphanig< AH 50 Nr. 53 (8, 9, 11, 13), AH 51 Nr. 52; >So man dz alleluja leit< AH 53 Nr. 34, AH 52 Nr. 2.
- (60v) >Vasten< AH 51 Nr. 55, 57, 54, 58, 63, 65, 66.
- (61v) >Von dem liden Ihesu Christi< AH 50 Nr. 67 (1, 3–6, S. 75, Str. 7–8), AH 51 Nr. 71 (1, 2; AH 51 Nr. 72, Str. 2; 3–6), 72 (1, 3–6).
- (62r) >Ostren< AH 51 Nr. 83, AH 27 Nr. 35 (1–4, 6), AH 51 Nr. 84, 85.
- (63r) >Uffart< AH 50 Nr. 143, AH 51 Nr. 90, 89 (1–4; RH 4182 Str. 1; 6); >Pfinsten< AH 50 Nr. 144 (1–5, S. 194 [CDS], 6), AH 51 Nr. 92, 91, AH 50 Nr. 388.
- (64r) >Unser herren fronlicham< AH 50 Nr. 386, 387.
-
(64v)
>Liechmess<
AH 50 Nr. 155, AH 27 Nr. 82/II (4–6);
Blasius AH 52 Nr. 155. - (65r) Benedikt AH 51 Nr. 147, 146; >Verkündung unser froͧwen< AH 51 Nr. 123; >Von dem heilgen crücz< AH 50 Nr. 223; AH 51 Nr. 80.
- (65v) Johannes Bapt. AH 50 Nr. 96, AH 27 Nr. 137 (1–5).
- (66r) Petrus und Paulus AH 51 Nr. 188, AH 50 Nr. 15.
- (66v) >Von unser froͧwen zuͦ Elisabeth< AH 52 Nr. 42 (1–7, S. 48 [HK]); Maria Magdalena AH 51 Nr. 174, 175.
- (67r) Jakob AH 16 Nr. 278 (1–4), 279; Afra AH 52 Nr. 85 (1–5, 7, 8).
- (67v) Laurentius AH 51 Nr. 172, AH 50 Nr. 227; >Von unser froͧwen< AH 50 Nr. 72 (1, 2, 4–8), AH 51 Nr. 126.
- (68r) Johannes Bapt. AH 27 Nr. 137 (6–8); >Von unser froͧwen< AH 51 Nr. 125, 122.
- (68v) Mauritius AH 51 Nr. 178, AH 4 Nr. 393.
- (69r) Michael AH 50 Nr. 146, 156; Dionysius AH 51 Nr. 153; Gallus AH 50 Nr. 123 (1–7, 10).
- (69v) >Von allen gocz heilgen< AH 14a Nr. 120, AH 51 Nr. 129, 130.
- (70r) Martin AH 27 Nr. 154; Fintan AH 23 Nr. 295 (mit zusätzlicher Strophe), 296.
- (70v) Katharina AH 52 Nr. 248. Commune sanctorum AH 51 Nr. 108, AH 50 Nr. 17 (apostolorum gloriam 1– 3, 6–8), 153, 17 (martyrum victorias 1, 3–5, 8), AH 51 Nr. 112, 118, AH 52 Nr. 70, AH 51 Nr. 113, 114a, AH 50 Nr. 21, AH 51 Nr. 121.
- (72r) >Von der kilchwichi< AH 51 Nr. 102–104.
- 73r–76r In festis BMV per totum annum. Von der Nachtragshand, 15./16. Jh. In omnibus requiem quesivi …
-
76r–78v
De sancto Martino per totum annum.
Von der Nachtragshand, 15./16. Jh.
>Das ist von sant Martin<.
Ecce sacerdos magnus …
AH 52 Nr. 71. -
79r–92r
Ordinarium officii per hebdomadam.
Mit deutschen Rubriken.
>In Gottes namen amen. Ein briefer nach sant Benedicten orden am suntag. Nach der octaff unsers herren fronlichamen zuͦ der metti uncz zuͦ dem advent wirt dz invitatorium<.
Regem magnum adoremus …–…
per Christum dominum nostrum.
Hymnen: AH 51 Nr. 24, 23, 31; AH 50 Nr. 4; AH 51 Nr. 41; AH 50 Nr. 18–20; AH 51 Nr. 34, 44, 22, 25; AH 50 Nr. 5; AH 51 Nr. 35; AH 50 Nr. 22; AH 51 Nr. 36, 27; AH 50 Nr. 23; AH 51 Nr. 37; AH 50 Nr. 24; AH 51 Nr. 38, 29, 39, 30; AH 50 Nr. 7; AH 48 Nr. 139. - 92r–92v De BMV in paschali tempore. Von der Nachtragshand, 15./16. Jh. >De beata virgine in tempore pascali<. Ad vesperam. Capitulum. In omnibus …
-
93r–247r
Proprium de tempore.
Mit deutschen Rubriken.
>Die hilf und gnad des almechtigen gocz sig uns allzit bywonen durch dz verdienen der reinen küschen Maria<.
Am ersten suntag des adventz zuͦ der ersten vesper nimpt man die psalmen von der feryg. Und wirt das capitel etc. Deus pacis …
Zu den Responsorien der Adventsonntage vgl.
Ottosen, Antiphonaire, S. 67, 95, 165, 180 (Nr. 848).
- (109r) Weihnachten,
- (125v) Epiphanie,
- (141r) Septuagesima,
- (149v) Quadragesima,
- (179v) Ostern (3 Lektionen, vgl. unten 250v),
- (198r) Auffahrt,
- (203r) Pfingsten (3 Lektionen, vgl. unten 251v),
- (207v) Dreifaltigkeit,
- (210r) Fronleichnam.
- (214v) >Hie nach stand geschriben die omelian aller suntag vom ersten suntag nach der octaff unser herren fronlichamen uncz zuͦ den ersten suntag des adventz<.
- (224r) >Hie nach fachend an die hystorian<.
- (246r) Komputistische Regeln. >Wiltu wissen ein kurcze regel weles der erst suntag sig eins jecklichen manot, so hab acht<.
- (247r) … bittend got für den schriber …
-
247r–250v
Officium de armis Christi.
Mit deutschen Rubriken.
> … dz hochzitt der kron und sper und nagel und ander waffen des liden unsers herren Ihesu Christi … <.
- (247v) In splendore fulgurantis haste sue … mit AH 52 Nr. 6, 7, 9–11.
- 250v–253r Officium Paschae et Pentecostes cum duodecim lectionibus. Mit deutschen Rubriken. > … am heilgen tag ze ostren und am heilgen tag ze pfinsten in vil klöster z der metti nimpt man xii lection … <. Denn so ist dz invitatorium. Alleluja …
- 253r–254v De BMV in tempore nativitatis domini. Von der Nachtragshand, 15./16. Jh. >Von unser frowen die man ze winacht begat zu dr vesper<. Daß capitulum. Ubi venit plenitudo …
- 255r–372v Proprium de sanctis. Andreas – Elisabeth. Mit deutschen Rubriken. >Von sant Andrea<. Zuͦ der ersten vesper. Capitel. Benedictio domini …
-
372v–397v
Commune sanctorum.
Mit deutschen Rubriken.
>Das gemein von den apostel<.
Zuͦ der vesper dz capitel. Iam non estis …
- (393r) >Von der kilchwichi<.
- 398r Tintennotiz, siehe Besitzer.
- 398v–401v leer.
Entstehung der Handschrift: Benediktinerkloster des südwestdeutsch-schweizerischen Raumes nach dem Kalendar und den Responsorien der Adventsonntage.
Provenienz der Handschrift: Hermetschwil; im Besitz einer Hermetschwiler Konventualin: 398r Meeliora. Ich bitt dich gar früntlich, duͦ so wol und lich nie, was ich fon dir begeren. Annen. Lesung Bruckner … und lich mir, was ich fon dir begeren. amen. In Frage kommen: Meisterin Meliora vom Grüth († 1599), Priorin Meliora Muheim († 1630), Anna von Hertenstein († 1591), Anna M. Küng († 1664). Im Bücherverzeichnis von Hermetschwil 1697 aufgeführt: 3v Brevier geschriben mit tütscher rubrickh No V. Im vorderen Spiegel alte Signatur Cod. 8.34., darunter mit Bleistift n. 151, auf Vr und hinterem Spiegel. Stempel Convent M. G., 19. Jh.
Bibliographie:
- Bruckner, Scriptoria 7, S. 44.