Für diese Handschrift sind folgende Beschreibungen vorhanden

  • Lenz Philipp / Ortelli Stefania, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 3: Abt.V: Codices 670-749: Iuridica; Kanonisches, römisches und germanisches Recht, Wiesbaden, 2014, S. 64-70.
    Standardbeschreibung anzeigen
  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 223-234.
    (Zusätzliche Beschreibung, momentan angezeigt)
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 682
Public Domain Mark

Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 223-234.

Entstehungszeit: s. IX incip.
Umfang: 411 (410)
Format: 8° (17 x 10 ½ cm.)
Seiteneinrichtung: zu 16 Zeilen
Schrift und Hände: von Einer Hand in grosser schöner Schrift
Einband: Erster Einband
Inhaltsangabe:
  • 1. S. 1-7 Fragmentum cycli paschalis S. 7: Excerpta Martini ep. Capit. LXIII de clericis etc. (aus den Capitula Martini Dumiensis). cf. Maassen Gesch. I, p. 802
  • 2. S. 7-111 Canones Nicaeni cum Sardicensibus ohne Nennung der letztern; zusammen 46 Kapp., wovon 19 nicänische mit den Unterschriften von 318 Bischöfen [also die recipirte Anzahl des Athanasius]. Der Text der Nicaen. Canones ist derselbe wie in einer von Quesnel aufgefundenen und nach ihm benannten Canonensammlung gallischen Ursprungs; er findet sich auch im Cod. Einsiedl. 205. Dieser Recension liegt die ächte spanische, fälschlich dem Isidor zugeschriebene Sammlung zum Grund, nicht die Vulgata; daher fehlt ihr der letzte Canon. Die Abweichungen der gallischen Sammlungen von der ursprünglich spanischen beruhen auf späterer Ueberarbeitung.
    Vgl. Maassen Bibliothek I, p. 212 und Gesch. I, p. 12-24, wo die S. Gall. Hs. p. 16 und 21 erwähnt ist. Ueber die Verbindung der sardicen. mit den nicen. Canones vgl. Maassen Gesch. I, p. 52 und ff. und die Ballerini bei Galland I, p. 303-323.
  • 3. S. 111-168 Gregorii M. Rescriptum ad Augustinum in Saxonia 11 Antworten wie in Cod. 675 cf. Jaffé Regesta No. 1414
  • 4. S. 168-173 Gregorii M. Decreta (58) Jaffé Reg. p. 114 Coll. Reg. Conc. XIV, p. 311.
  • 5. p. 173-334 Sermones Augustini et Anonymorum
    • (p. 193-204) Visio S. Pauli >Inicip. castigatio sce Paule de hominis peccato qui peccant et emendant. S. Paulus ductus est in regnum dei ut videret etc.<
      Derselbe Text in einem Cod. Palatin. des Vatican's, Wiener Sitz. Ber. Bd. 56 p. 460 Verschieden davon sind die Visiones Pauli in Cod. 1012, 159 und 1050, 248 ebenso die in Cod. 317 der Stadtbibliothek (saec. IX) und die Oxforder in Grabe's Spicileg. I, 85, welche letztere aus der verlornen Apokalypse Pauli zu stammen scheint Vgl. Tischendorf in Studien und Kritiken 1851. II, p. 439 und Herzog's Realencycl. XII, p. 337
    • ( p. 245-251) Benedictiones (ad Ordalia)
  • 6. S. 334-391 Liber de remediis peccatorum >Incip. excarpsum domni pethani prbr etc.< Ist das 'Liber de remediis peccatorum', hier unter Beda's Namen.
    Folgen S. 390-391 die dicta Bonifacii und 392 bis 393 ein Excerpt aus Isidor.
    Siehe zu Cod. 677
  • 7. S. 393-410 Ex decreto papae Gregorii junioris
    8 Dekrete v. J. 721 Jaffé Reg. p. 175. Collect. reg. Concil. XVII, p. 301
    • Sententias de diversis floratibus
      nach Isidor Different. II, 14 oder Etymol. XI, 1. Auch in Cod. 225 p. 46 und Cod. 230 p. 316, aber jedesmal mit anderm Schluss
    • In quibus locis singuli apostoli iaceant
      d'Achery Spicileg. II, 25-26 Ed. 2 griechisch bei Rössler Biblioth. d. K. V. Bd. IV, p. 56
Bibliographie: