Für diese Handschrift sind folgende Beschreibungen vorhanden

  • Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 61-65.
    Standardbeschreibung anzeigen
  • Gustav Scherrer, Verzeichnis der Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Halle 1875, S. 181.
    (Zusätzliche Beschreibung, momentan angezeigt)
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 566
Public Domain Mark

Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 181.

Handschriftentitel: Cod. Sang. 566
Entstehungszeit: s. IX
Beschreibstoff: Pgm.
Umfang: 342 Seiten
Format:
Lagenstruktur: Drei Codices, mit einem alten Register
Inhaltsangabe:
  • 1). S. 2 (13 Zeilen gleicher Zeit): Vorbemerkung über die dem Kalender beigeschriebenen Legendensammlungen.
  • 2). S. 3-21 Kalender. Zu den Tagen von 16 Heiligen sind die über dieselben in der St. Galler Bibliothek vorhandenden Vitae u. d. N. 'Collationes' von mehrern Händen hinzunotirt. Von diesen Hss. ist aber nur noch die Hälfte vorhanden.
  • 3). S. 22-96 Vitae sanctorum S. Goaris (ältere anonyme Vita. Mabillon Acta II, 276-80), Apri, Justi, Pelagiae (Eustochio interpr.) Lucii p. 81-96 (brit. Königs und Bekehrers Rhätiens. Aus Cod. 567 kopirt, mit dem nämlichen Defekte).
  • 4). S. 98-113 'Prefaciuncula Adonis vienennsis a° 870 cum passione sci Desiderii.' S. 79-112 Text der Passio Desiderii. S. 112-113: 'Abhinc dicta Epi. Adonis vien.' - S. 113 unter der Ueberschrift eines andern Schreibers ('Indiculum Isonis') folgt die Anzeige, die Vita Desiderii und die nachfolgenden seien nebst Reliquien a° 870 von Ado 'nobis fratribus in coenob. S. Galli sub Grimaldo abbate' übersandt worden. Da die Anzeige selbst (ohne die Ueberschrift) von der nämlichen Hand ist wie die Vita, so muss letztere eine st. gall. Abschrift sein, entweder von Iso († 14. Mai 871), falls der Indiculus von diesem eigenhändig wäre oder eher mit diesem zugleich von einem Andern kopirt. (Vita und Indiculus gedr. bei Canis. VI, 441-52. Vgl. Mabillon Annales III, p. 163.) Der Ueberbringer der Sendung aus Vienne war, laut Notker's Martyrolog. (ad 23. Mai, Desideriustag) ein Beroldus presb. von Vienne 'nunc in castro Turcio' (Zürich?).
  • 5). S. 113-126 (gleiche Schrift, mit der nämlichen Linienzahl): Vita Theudarii (auct. Adone. Mabillon Acta I, 678-81).
  • 6). S. 127-326 (ähnliche Schrift, gleichfalls auf 24 Linien): Vitae Sanctorum: Severi, Juliani Briviatensis, Ferreoli (Ruinart Acta prim. Mart. pag. 462 Ed. II), Basilii (auct. Pseudo-Amphilochio), Chiliani et soc., Syri et Hiventii (cum hymno), Firmi et Rustici, Vigilii ep. (vgl. G. Sulzer Die Wiederauffindung der Urne des Märt. Vigilius Trient 1863. 16°), Castoli, Januarii Sossii Proculi etc., S. Gerthrudis.
  • 7). S. 327-342 (jüngere Hand): Passio S. Gereonis (auct. *Helinando. Acta SS. Bolland. Oct. T. V, p. 36-40; das Ende - §23 und 24 - fehlt im Codex). Stiftskatalog No. 728 p. 19 (Weidmann Gesch. p. 391).