St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 394

Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 134-135.
Entstehungszeit: s. XI med.
Beschreibstoff: Pgm.
Umfang:
346 Seiten
Format: 4°
Spätere Ergänzungen: Mit jüngern Zusätzen.
Inhaltsangabe:
- 1.
S. 1-17
>Incipit martyrologium per circulum anni.<
Aeltester julianischer Kalender mit den Novilunarzahlen, neben Cod. 3224 des Germ. Museums; eine erst seit dem 13. Jh. gewöhnliche, früher seltene Bezeichnungsart. Sickel in Wiener Sitz. Ber. Bd. 38 p. 154. - 2.
S. 17-19
>Nomina abbatum qui in monasterio sci Galli praefuerunt<
St. Gall. Mitth. XI, 126. - 3. S. 22-162 Regula S. Benedicti. S. 162-63 Tria sunt difficilia mihi et quartum quod penitus ignoro.
- 4.
S. 165-345
Benedictiones, Exorcismi, Orationes, Obsequium circa morientes, Lectiones
(vgl. J. v. Arx Gesch. I, p. 254-55).