St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 50
![Public Domain Mark](https://i.creativecommons.org/p/mark/1.0/88x31.png)
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 22.
Handschriftentitel: Quatuor evangelia
Entstehungszeit: s. IX/X
Beschreibstoff: Pgm.
Umfang:
534 Seiten
Format: 4°
Buchschmuck: Mit vergoldeten Initialen und Titelseiten.
Inhaltsangabe:
Quatuor evangelia (mit einem Prolog des , einigen Excerpten aus und , den Canones des zwischen Bogenstellungen und Commentar auf beiden Rändern.
- Derjenige zu Matthäus fängt p. 27 mit den Worten an: Jesus enim proprium nomen est adsumptae etc.;
- der zu Marcus p. 169: Conferendum hoc evangelii Marci principium etc.;
- zu Lucas p. 255: Hac sententia non solum Lucas et Marcus;
- und zu Johannes p. 410: Quo verbo aperte ostenditur.
- Das 'Capitulare evangeliorum' p. 505-528 ist, laut Angabe des Micrologus cap. 25, von verfasst, wahrscheinlicher von einem seiner Zeitgenossen. Siehe zu Cod. 424.