Kurzcharakterisierung:Vom St. Galler Konventualen Jodocus Metzler (1574–1639) angefertigte Abschrift von Werken Columbans des Jüngeren: Instructiones I–XIII (p. 1–58), Exhortatoria S. Columbani in conventu ad Fratres (p. 58–60; Autorschaft Columbans ist zweifelhaft), Epistula IV (p. 60–70), Epistula VI (= Instructio XIV) (p. 70–72), De octo vitiis (p. 73–74), Epistulae III, II, V, I (p. 74–119). Gemäss Aussage Metzlers auf p. 1 kopierte er einen in irischer Schrift geschriebenen Codex aus Bobbio (ex manuscripto codice monasterii Bobiensis, litteris Hibernicis confecto); dieser ist heute allerdings nicht mehr erhalten. Metzler fertigte die Abschrift möglicherweise 1611 auf einer seiner Rom-Reisen bei einem Zwischenhalt in Bobbio an. Für Columbans Briefe I–V ist sie der einzige handschriftliche Textzeuge. Es ist denkbar, dass Metzlers Abschrift auf dieselben Codices zurückgeht wie die postum erschienene Edition von Patrick Fleming (Collectanea sacra, Löwen 1667; Fleming kopierte 1623 zwei heute ebenfalls verlorene Handschriften aus Bobbio).(sno)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 450-451.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 17.03.2016
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1346
Papier · 7 + 120 pp. · 16.5 x 20 cm · Jodocus Metzler · 1611 (?)
Columban der Jüngere, Instructiones, Epistulae
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1346, p. V8 – Columban der Jüngere, Instructiones, Epistulae (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/1346)
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 450-451.
Handschriftentitel: S. Columbani Sermones et Epistolae
Entstehungszeit: s. XVII
Beschreibstoff: Papier
Umfang:
119 Seiten
Format: 4°
Inhaltsangabe:
Copie (Jod. Metzler's) nach der irisch geschriebenen Handschrift von Bobbio, wie die Ueberschrift S. 1 angibt. Von S. 96 bis zum Schluss hat Metzler am Rand fehlerhafte oder unverständliche Lesarten des Cod. Bobbiensis angemerkt.
Die Seiten 1-58 enthalten 13 Sermones, die nämlichen und in der gleichen Folge wie in Migne's Cursus 80, 229-253;
der Rest S. 58-119 enthält eine Exhortatio S. Columbani ad fratres (S. 58-60 = Migne 80, 257) und 6 Epistolae (S. 60, 70, 74, 77, 88, 109 = Migne 80, 270 256, 268, 264, 274 und 259) nebst einem kleinen Stück De octo vitiis S. 73-74 (Migne 80, 259).
Der oft vorkommende Sermo O tu vita (Migne p. 238) steht auf S. 23.
Metzler reproducirt ihn in seiner Chronik Cod. 1408 p. 67 nebst den Varianten des Bobiensis, und spricht ebenda S. 64 von einer Vita S. Columbani msc. ex monast. Bobiensi a me recepta a° 1611 quacum concordat ea quae in nostra Bibliotheca reperitur etiam msc. (im Cod. 553). Metzler hat also das Original nicht in Bobbio selbst gesehn; ob dasselbe noch vorhanden ist, mögen Andere wissen.