Kurzcharakterisierung:Das Pontificale enthält die Riten liturgischer Handlungen des Bischofs, u. a. für die Vornahme der Tonsur, für die Ordination der niederen Weihegrade (Cantor, Lector etc.), der höheren Weihegrade (Diakon, Priester, Bischof), für die Weihe von Äbten, Äbtissinnen und Nonnen, die Kirchweihe, Friedhofsweihe und die Weihe liturgischer Geräte. Einige Incipits liturgischer Gesänge sind mit adiastematischen Neumen versehen. Auf p. 110/111 stehen am Rand zwei griechische und ein lateinisches Majuskelalphabet; sie sind Teil des Ritus für die Kirchweihe. Die in der Litanei auf p. 98–100 genannten Heiligen (u. a. Korbinian, Ulrich, Walburga) lassen an Herkunft aus einer bayerischen Diözese denken.(sno)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 136.
Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung: Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 102-103.
Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit: 25.06.2015
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 399
Pergament · 176 pp. · 26 x 17 cm · Bayern (?) · 12. Jahrhundert
Pontificale Romanum
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 399, p. 93 – Pontificale Romanum (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0399)