Für diese Handschrift sind folgende Beschreibungen vorhanden

  • Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 74.
    (Standardbeschreibung, momentan angezeigt)
  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 57.
    Zusätzliche Beschreibung anzeigen
  • UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library
    Zusätzliche Beschreibung anzeigen
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 152
Creative Commons License

Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 74.

Handschriftentitel: Augustinus de utilitate credendi ad Honoratum, de natura boni, de VIII quæstionibus V. T., et alia.
Entstehungsort: St. Gallen
Entstehungszeit: IX. S.
Umfang: 358 PP. (zwischen 161, 163 2 Seiten übersprungen, richtig 360 PP.)
Format: 19-19,3 x 24,5-25 cm.
Seitennummerierung: mit Seitenzahlen von moderner Hand.
Lagenstruktur: Mehrere Codices zusammengebunden.
Einband: Im urspr. braunen Ledereinband (18,6 x 25 cm). Ohne Bünde. Die 2 urspr. Schliessen fehlen; 1 mittlere, neuere Lederschliesse mit Messingplättchen; 1 Messingknopf in Vorderdeckelkante. Ohne Spiegelbll. (Leimabdruck.) Am obern und untern Kapital Lederläppchen. Rückdeckelaufschrift (9. Jh.) unleserlich. Rückdeckelaufschrift (19. Jh.): S. Augustini retractationes de utilitate credendi etc. Rückenetikette (19. Jh.): 152.
Inhaltsangabe:
  • Augustinus de utilitate credendi ad Honoratum, de natura boni, de VIII quæstionibus V. T., et alia.
    P. 2: Inhaltsverzeichnis (13. Jh.): De utilitate credendi. De natura boni. De octo quæstionibus ex veteri testamento. Cyrillus Alexandrinus de incarnatione domini sub XXXIIII capitulis. Sermo b. Jeronimi de assumptione b. virginis. Item sermo S. Augustini in commemoratione defunctorum. Item eiusdem de resurrectione mortuorum. Sermo b. Gregorii papæ de eodem. Item Augustinus de mortuis. Item Gregorius in Ezechielem de resurrectione ultima corporum. Item Augustinus in virgiliis defunctorum. Vita S. Quintini martyris
Provenienz der Handschrift: Provenienznotiz (12. Jh.) P. 2: […] de S. Gallo.
Erwerb der Handschrift:
  • MABK 1 no. 16 (9. Jh.) 74 Z. 22-23: Item Augustinus de bono credulitatis et bono naturæ et scolia Cyrilli in vol. I = no. 18 (872-883) 86 Z. 1-3: S. Augustini de utilitate credendi et bono naturæ et scoliam Cyrilli de incarnatione Domini et paucas quæstiones = no. 23 (1461) 106 Z. 5-7: T 4 Augustinus de utilitate credendi; de natura boni; de 8 questionibus ex veteri testamento; Cyrillus Alexandrinus de incarnacione Domini et plura alia, prout invenitur in primo folio.
  • KatKolb: S n. 212 P. 1.
  • Stempel P. 224, 336.
Bibliographie:
  • Scherrer .
  • Lindsay ZBBW 30, 490.
  • Brauer.
  • Löffler Schreibschule (II) 42, 47.
Kodikologische Einheit: I P. 1-224
Beschreibstoff: Starkes, gut zugeschnittenes und geglättetes Pg., Fleischseite weiss, Haarseite leicht gelblich mit Poren; wenige alte Löcher. HFHF.
Lagenstruktur: Kustoden: P. 16 I - P. 224 XV. Meist IV (P. 167-174 II).
Seiteneinrichtung: 14,5-15,1 (12,8-13,7) x 17,3-18 cm. 21 Zeilen. Sorgf. Liniierung mit Griffel vor Faltung. Begrenzungslinien: ab//cd. Zirkellöcher am Rand.
Schrift und Hände: Von sorgf. Hand, 2. H. 9. Jh.
Buchschmuck:
  • Schwarz- bis rostbraune Tinte.
  • Titel in roter Rustica, auch Quadrata.
Kodikologische Einheit: II P. 225-278
Beschreibstoff: Mittel-starkes, gut geglättetes Pg., weissgelblich mit Poren. HFHF.
Lagenstruktur: Ohne Kustoden. IV (P. 273-278 II).
Seiteneinrichtung: 15 (13,5) x 18 cm. 22 Zeilen. Liniierung mit Griffel vor Faltung. Begrenzungslinien: ab//cd. Zirkellöcher nicht sichtbar.
Schrift und Hände: Von 1 Hand, 2. H. 9. Jh.
Buchschmuck:
  • Dunkelbraune Tinte.
  • Titel in roter Rustica.
Spätere Ergänzungen: Die urspr. leeren Seiten 278-279 im 13. Jh. beschrieben.
Inhaltsangabe:
  • P. 277: Schreibervers (von Hand des Codexschreibers)

    Hoc opus exiguum puerili pollice scriptum
    Sit, Ruothperte, tibi magnum promptissime doctor.
    Ipse precor vigeas, valeas, venereris, ameris,
    Hoc optent mecum pueri iuvenesque senesque.

    Dabei fügt am Rand eine andere Hand hinzu: Largo lacte tuo potatus, pane cibatus. Korrekturen in anderer Tinte: Z. 2 Ruothpete in Ruothperte , Z. 3 veneris in venereris.
Kodikologische Einheit: III P. 279-322
Beschreibstoff: Gut geglättetes, schönes Pg., gelb, porig. HFHF.
Lagenstruktur: Ohne Kustoden. IV (P. 295-318 VI, 319-322 II).
Seiteneinrichtung: 12,5 (10,3) x 17,2 cm. 19 Zeilen. Liniierung mit Griffel vor Faltung. Begrenzungslinien: ab//cd. Zirkellöcher am Rand und zT. abgeschnitten.
Schrift und Hände: Von 1 Hand, 2. H. 9. Jh.
Buchschmuck:
  • Dunkelbraune Tinte.
  • Rote Rustica-Titel.
Inhaltsangabe:
  • P. 322 Urspr. Umschlag des Heftes.
Kodikologische Einheit: IV P. 323- 336
Beschreibstoff: Dünnes, schönes, gut geglättetes Pg., weissgelblich. HFHF.
Lagenstruktur: Ohne Kustoden. IV.
Seiteneinrichtung: 12,5 (10,5) x 16,7 cm. 19 Zeilen. Liniierung mit Griffel vor Faltung. Begrenzungslinien: ab//cd. Zirkellöcher am Rand.
Schrift und Hände: Von 1 Hand, 2. H. 9. Jh.
Buchschmuck:
  • Dunkelbraune Tinte.
  • Rote Rustica-Titel.
Kodikologische Einheit: V P. 337-358
Beschreibstoff: Gut geglättetes, starkes Pg., Fleischseite weiss, Haarseite gelblich mit Poren. HFHFH.
Lagenstruktur: Ohne Kustoden. V.
Seiteneinrichtung: 12 x 17 cm. 19 Zeilen. Liniierung mit Griffel vor Faltung. Begrenzungslinien: b//c. Zirkellöcher am Rand.
Schrift und Hände: Von 1 Hand, ca. 830.
Buchschmuck:
  • Dunkelbraune Tinte.
  • Rote Rustica-Titel (auch in Tinte).