Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek, P 37 4°
©
Bretscher-Gisiger Charlotte / Kamber Peter / Mangold Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters St. Urban, Dietikon-Zürich 2013, S. 211-212.
Per gentile concessione di Urs Graf Verlag, Dietikon. Tutti i diritti sono riservati all'editore.
Titolo del codice:
Datazione: Anfang des 13. Jahrhunderts
Supporto materiale: Pergament
Dimensioni:
124 Blätter
Formato: 28,5 x 20,5 cm
Numerazione delle pagine: Neuere Foliierung: I. 1-123.
Composizione dei fascicoli: Lagen: 14 IV112 +(IV+1)121. Bl. 121 Einzelblatt, wiederverwendete Makulatur. Bl. 1 mit Pergament geflickt, das Doppelbl. 105/112 am unteren Rand im Bund mit Pergament verstärkt. Unterer Rand von Bl. 46 und 51 weggeschnitten. Lagenzählung am Schluss der Lagen ius-xvus.
Condizione: Zahlreiche Risse im Pergament mit weissem Faden genäht.
Disposizione della pagina:
Stiftliniierung, Schriftraum 22-23 x 15,5-16 cm, zweispaltig (7-7,5), 62r und 86r-87r (Capitula) dreispaltig, 42 Zeilen.
Tipo di scrittura e mani:
Frühgotische Minuskel wohl von einer Hand.
Decorazione:
- Rubriziert, Überschriften, Marginalien und Zeilenfüllungen in Rot; rote Kopftitel: auf den Versoseiten jeweils L, auf den Rectoseiten Zählung der Bücher: I - IIII. Ein- bis dreizeilige rote Lombarden mit Punktverdickungen, z. T. mit Konturbegleitstrichen.
- Zu Beginn des dritten Buchs 7zeilige (62va), des vierten Buchs 14zeilige (87va) schwarz-weiss-rote Spaltleisteninitiale mit Spangen und Ranken auf graugrünem, rot gepunktetem Grund in rot-weissem Rahmen; 87va Initium in abwechselnd roten und schwarzen Zierbuchstaben.
Aggiunte: Korrekturen des Schreibers, z. B. 7rb, 59va, 111ra; Marginalien des Schreibers, z. B. 21va, 40va, 87va. Korrekturen und Ergänzungen, 13./14. Jh., z. B. 1r, 18rb, 31v, 91v, 121rb. Wenige Ergänzungen des 15./ 16. Jhs., z.B. 75r, 120va. Rasuren, z.B. 10va, 65ra, 91rb. Notazeichen, z. B. 23va, 43va, 99va. 1r am oberen Rand Sentencie (?)
Ulrici Werdunensis, 16./17. Jh., stark beschnitten. 88v/89r und 96v/97r Einritzungen.
Legatura:
Mit braunem Leder bezogene Pappdeckel, St. Urban
1717-1726, siehe Einleitung, S. 46. Blau-weisse Kapitale. Schnitt rot-blau gesprenkelt. Spiegel- und hintere Vorsatzblätter (122, 123) Papier; vorderes Vorsatzblatt (I) Pergament: Ir
Speculum humanae salvationis, Kap. 21, Verse 82-100, Kap. 16, Verse 1-26, 28-51; Iv Kap. 16, Verse 54-78, 81-100, Kap. 21, Verse 1-25; Raum für Bilder leergelassen, 14. Jh.; aus der gleichen Hs. P 2 fol., Vorsatzbl. 65. Jules Lutz, Paul Perdrizet, Speculum humanae salvationis, Bd. 1, Leipzig 1907, S. 45, 34f., 44. Auf dem vorderen Buchdeckel Supralibros des Klosters St. Urban (Wegmann, Exlibris, Nr. 7248) in Goldprägung. Lederrücken mit Goldprägung und gelbem Titelschild Beneloquia theol[ogica] Ms.
Contenuto:
- Ir-v siehe Einband.
- 1ra-121rb Breviloquium sententiarum artis theologicae. Prolog: >Incipiunt breviloquia sententiarum artis theologice edita et conscripta a venerabili Oͧdalrico Werdunensi canonico.< Liber artis rethorice testatur omnis narrationis tres esse laudes … Grabmann, S. 296-298. RS 596, Hs. erwähnt.
- 121va-vb Versus. Makulatur, 13. Jh. // ventura et annunciabunt … Ps 21,32-22,6, mit Glossen; 121vb // sancti eius confitemini … Ps 29,5-10. Blatt teilweise abgerieben. Zahlreiche Notizen, Federproben und Besitzeinträge (?), 15./16. Jh.
- 122r-123v leer.
Provenienza del manoscritto:
Acquisizione del manoscritto:
- Im vorderen Spiegel Stempel 10 Zentralbibliothek Luzern, nach 1950.
- Im Bibliothekskatalog von 1661 verzeichnet: S. 79 Udalrici Werdunensis Bene-Eloquia sententiarum artis theologicae in fol. Ms. in pergameno. Im Bibliothekskatalog von 1730 verzeichnet: 19r Udalrici Werdunensis canonici Breviloquia theologiae M.S.,fol.
Bibliografia:
- Liebenau, Stiftsschule, S. 28;
- Martin Grabmann, Le «Breviloquium sententiarum artis theologice» du Chanoine Odalric de Verdun, in: Recherches de théologie ancienne et médiévale 8 (1936), S. 296-299 (Hs. erwähnt als einziger Textzeuge);
- Bruckner, Scriptoria 9, S. 82, Taf. 25.