Basel, Universitätsbibliothek, A IX 38
Creative Commons License

Aus: HAN. Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2018.

Titolo del codice: Sammelhandschrift (Theologie)
Datazione: 2. Hälfte 15. Jahrhundert
Segnatura precedente: Kartause Basel, Bibliothek der Laienbrüder, D xxvii (alt)
Supporto materiale: Papier, von Bl. 157 ab stark abgegriffen und beschmutzt.
Dimensioni: 1 Band (190 Blätter)
Formato: 14-14,5 x 10 cm
Numerazione delle pagine: Moderne Bleistiftfoliierung: 1-190.
Composizione dei fascicoli: Lagen: (VI+1)13 + 2 VI37 + V47 + (V-1)56 + VIII72 + 7 VI156 + V166 + (VI-1+1)178 + VI190; alte Lagenzählung und Reklamanten, meist beschnitten.
Disposizione della pagina: Schriftraum: 8-10,5 x 5,5-6,5 cm; fortlaufender Text.
Tipo di scrittura e mani: Zehn verschiedenen Hände des 15. Jh.:
Decorazione: Rote Über- und Unterschriften, rote Absatzinitialen.
Legatura: Mit weissem Schafleder überzogene Holzdeckel, eine Metallschliesse, Schliessenriemen abgerissen. Innenseite der Deckel mit Stücken einer lateinischen Pergamenturkunde überzogen. Signakeln meistens aus rotem Leder, Bl. 54 Pergament.
Lingua principale: Deutsch
Contenuto:
  • 1r Inhaltsverzeichnis
  • 1v leer
  • 2r-53v Daz tugentlich leben sant Hugen bischoffs zu Lincoln in Engellandt, Carthuser ordens >Van sant Hugen bischoff in Engelant cartuser ordens<. Sanctus Hugo bischoff cartúser orden ist geborn in dem lande da sich scheident die herschafft des delffins von Franckenrich und des hertzogen von Soffoyen by der stat Gracionopel …–… [52v Schluss des Lebens:] und wolte sich kumerlich der orden da zuͦ geben von sachen wegen als vor gemeldet ist.
    • [53r folgt:] >Ein andechtig gebet von sant Hugen<. Bisz gegruͦszet du frúnt gottes heiliger vatter sant Hugo …–… dz leben der ewigen selikeit. Amen
    Gebet auch in A XI 59, 236v-237r
  • 54r-72v Gebete >Allen gloubigen selen die dis nachgeschriben gebet andechtiklich sprechen zuͦ trost allen gloubigen selen. So offt, so dick hat bapst Pius der ander ablass geben hundert tag uff gesetzter buͦsz<. Herre myn got, erbarm dich úber die selen die by dir nit eygener anruͦffer habent
    • (55r) >Von sant Anthoni eyn andechtig tegliches gebet<.
    • (55v) >Eyn andechtig gebet von der heiligen junckfrowe Otilia<.
    • (56r) >Eyn gebett von gott dem vatter<.
    • [57r ausradierter Gebetstitel, 57v leer].
    • (58r) >Ein gebett von den nechsten gebornen fründen unsers lieben herren Ihesu Cristi. Und siner lieben muͦter der seligen iunckfrowen Marien in das gemeyn<. Lob ere und fröide sye ewiklich üch allen ir uszerwelten heilgen besunderen grossen fründen unsers lieben herren
    • (69r) >Disz gebet sol man sprechen vor dem sacrament so einer zuͦ wil gon<. Almechtiger und barmhertziger got, herre und vatter, nim [am Rand ergänzt:] war, ich armer
    • (71v) >Noch der empfengniss des wirdigen sacrament<. …–… Jhesus und Maria wellent sich úber uns erbarmen. >Hie volget noch ein ander andechtig guͦt gebett<
  • 73r-156v Passion oder Lesen von dem Leiden unseres Herrn Jesu Christi >Dis ist der passion oder das lesen von dem lyden unsers lieben herren Ihesu Cristi als er zuͦsamen gelesen ist von den vier heiligen ewangelisten<. In der zit besameltent die bischöffe die pharisei eynen rat und sprachent was tunt wir …–… und bewartent daz grab und bezeichneten den stein mit hüttern. >Deo gracias<
  • 157r-171v Sieben Freuden Mariens >Die vorred<. Siben freude von unser lieben frowen der heiligen muͦter gottes Maria. Von iren siben hochziten und von einer ieglichen hochzit siben besunder. So wer do wil die himmelsche kúnigin do mit eren der mag uff sunnentag betten siben …–… Ein guͦt ende und noch disem leben die ewige selikeit. Amen. >Sancta Maria bit fúr unsz alle<
    Hilg, Hardo. - Art. "Sieben Freuden Mariens", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 8, Berlin-New York 1992 (ohne diese Handschrift)
  • 172r-174r Gebete O aller liebster ewiger hymelscher vatter. Ich vallen dir zuͦ füsse in ruwen aller miner súnden …–… >Ein ander gebett<. >Jesus Christus<. Herre got wir bitten dich verlihe uns das wir dine diener uns erfrowen der mit dir >regniert in der ewikeit on end amen<
  • 174v-177r Cisioianus / Solothurner Anonymus >Dis ist der Cisianus zuͦ tútsch. Und ein yeglich wort git ein tag. Jenner hat XXXI tag<. Jhesus das kind wart beschnitten. Dry kúnig von orient komen geritten …–… Wen Toman bringt schier die wienacht, Steffan sagt, hie Toman hatz gedach
    Holtorf, Arne. - Art. "Cisioianus", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 3, Berlin-New York 1981, Sp. 1213-1219, hier Sp. 1216 (ohne diese Handschrift).
  • 177v-179r Gebete um den Ablass des Jubeljahres 1475 >Umb den Ablasz des Jubiljars anno etc. lxxv<. Lieber herre ich armer súnder bitte dyne grundelosen barmhertzikeit ... Dysz gebet mügent die brüder sprechen, wan sy betten zem jubiljar …–… >Das vor geschribne gebett das ist von der heilige obedientie und stetikeit<
  • 179v leer
  • 180r-187v Unserer lieben Frauen Rosenkranz >Dis ist unser lieben frouwen rosen krantz und wie er von ersten ist uff kummen<. Hye vor eyner zitte eyn man hat die gewonheit, das er alle tag
    • [182r Schluss der Vorrede:] umb der kúrtze willen under wegen ist beliben
    • [182v leer]
    • (183r) Gegrúesset syest du Maria vol genaden, der herre ist mit dir …–… Beschirmerin in allen mynen nötten. Amen
  • 188r-188v Gebet von den Engeln >Von den heiligen englen eyn andechtiges gebett<. Synt gegrüsset alle engelsche schar der heiligen drye fúrstuͦm …–… und hilff mir zuͦ eynem seligen ende. Und in die ewigen fröde. Amen. Pater noster. Ave Maria.
  • 189r-190v leer
Origine del manoscritto: Aus der Basler Kartause mit alter Signatur D xxvii, auf Bl. 1r Inhaltsverzeichnis von der Hand des Klosterbibliothekars Georg Carpentarius. 188v unten Besitzeintrag: Cartüser zu Basel.
Acquisizione del manoscritto: Eigent.: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Bibliograph. Nachweise
  • Binz, Gustav. - Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel / beschrieben von Gustav Binz. Abt. 1, Bd. 1, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. A. - Basel: [Universitätsbibliothek], 1907, S. 142-144.
Literatur
  • Ochsenbein, Peter. - Art. Gebet- und Andachtsbücher für die Laienbrüder der Basler Kartause. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 2. - Berlin; New York, 1980, Sp. 1126-1128.
  • Krapp, Werner. - Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 420.
Online