Descrizione breve:Glossario biblico latino-latino (i termini latini sono spiegati in latino), scritto in una minuscola carolina verso l'anno 900, probabilmente nell'abbazia di San Gallo. Comprende numerose prove di penna all'inizio e alla fine del glossario.(smu)
Descrizione standard: Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 531.
Mostra la descrizione standard
Descrizione aggiuntiva: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 108.
Mostra la descrizione aggiuntiva
Online dal: 31.07.2009
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 294
Pergamena · 188 pp. · 19.5 x 18-18.2 cm · San Gallo (?) · IX-X secolo
Glossario biblico
Come citare:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 294, p. 3 – Glossario biblico (https://www.e-codices.ch/it/list/one/csg/0294)
Textglossar: 1 einzelne althochdeutsche Glosse (p. 30) zu 1. Samuel in einem durchgehend lateinisch-lateinischen Bibelglossar; Glosse von der Hand eingetragen, die auch das Glossar schrieb.
Zeit und Ort:
Glosse als Bestandteil des Glossars im 9.-10. Jahrhundert eingetragen.
Sprachgeographische Einordnung:
Unbestimmt.
Edition:
StSG. I, S. 394 (Nr. CII); E. Schröter, Walahfrids deutsche Glossierung, S. 197.
Literatur:
StSG. IV, S. 448, Nr. 191; V, S. 108-407;
R. Bergmann, Sprachwissenschaft 28 (2003) S. 43;
H. Brauer, Die Bücherei von St. Gallen, S. 74, 86;
Ch. Leydecker, Über Beziehungen zwischen ahd. und ags. Glossen, S. 45;
E. Schröter, Walahfrids deutsche Glossierung, S. 101;
C. Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung, S. 100f., 266, 275.
Legatura: Einband des 15. Jahrhunderts; mit Leder überzogene Holzdeckel; ehemals 2 Schließen.
Contenuto:
p. 1, 2
Federproben (p. 1 mit Neumen); Besitzvermerk