Descrizione breve:Trascrizione dell'opera De vita contemplativa del prete gallico Giuliano Pomerio (V secolo), erroneamente ascritta a Prospero di Aquitania. Fu realizzata nel IX secolo nell'abbazia di San Gallo, in parte dal monaco Rihpertus, il quale annotò il suo nome in una scrittura cifrata.(smu)
Descrizione standard: Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 68.
Mostra la descrizione standard
Descrizione aggiuntiva: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 66.
Mostra la descrizione aggiuntiva
Online dal: 31.07.2009
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 186
Pergamena · 194 pp. · 25.9-26 x 18.3-18.5 cm · San Gallo · inizio del sec. IX
Prosper, de activa et contemplativa vita libri III.
Come citare:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 186, p. 3 – Prosper, de activa et contemplativa vita libri III. (https://www.e-codices.ch/it/list/one/csg/0186)
Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 68.
Titolo del codice: Prosper de activa et contemplativa vita libri III.
Luogo di origine: St. Gallen
Datazione: IX. inc. S.
Supporto materiale: Anfänglich (bis ca. P. 144) auf bei den Seiten gleichmässig bearbeitetes, weissgraues, mässig geglättetes, festes, starkes, gutes Pergament mit wenig Löchern, im ganzen gut zugeschnitten. Von 145 an ist das Pergament geschmeidiger, vorzüglich geglättet, Fleischseite weiss, Haarseite gelblich mit Poren. Blattlage: überwiegend HFHF.
Dimensioni:
194 PP.
Formato: 18,3-18,5 x 25,9-26 cm.
Composizione dei fascicoli: Ohne Kustoden. Quaternionen.
Disposizione della pagina:
(12,5-13 x 17,5-18,5 cm). 22 Zeilen. Sorgfältige Linierung mit Griffel, vielfach auf der Haarseite, vor der Faltung. Begrenzungslinien: a, b//c, d. Zirkellöcher längs d.
Tipo di scrittura e mani: Der Codex ist von mindestens 2 Händen (P. 3- 146; 146-193; P. 191 ist offenbar viel später beschrieben, 192 ist leer, P. 193 kehrt die 2. Hand wieder), in schöner, sorgfältiger St. Galler Minuskel des ausgehenden 1. Drittels des 9. Jhs. geschrieben.
Decorazione:
Dunkelbraune, fast schwarze Tinte.
Titel jeweils in roten Majuskeln.
Rote, von P. 148 an auch leicht verzierte tinten farbige Textinitialen (vgl. u. a. O 148, H 151, N 155, C 160, J 162).
Legatura:
Im ersten glatten gelbbraunen stark porigen Ledereinband (18,5 x 26,5 cm) ohne Bünde. Am unteren und obern Kapital kleine trapezförmige Lederstücke. Von urspr. 3 Schliessen die mittlere erhalten; Messingstift in Vorderdeckelkante. Ohne Vorder- und rückseitige Spiegelblätter. Rückdeckelaufschrift (9. Jh.?) : [Pro]sp[eri]de bonis diversis lib. III hierauf von anderer Hand eine unleserliche Zeile. Rückenetikette (15. Jh.) : X ( rot) 11. Rückdeckelaufschrift (19. Jh.) : S. Prosper de viea contemplativa. Rückenetikette (19. Jh.): 186.
Contenuto:
Prosper de activa et contemplativa vita libri III.
P. 193
in Geheimschrift (spätes 9. Jh.?) :
SKIQFSUXT. BMCXT. FYUSFNBN. QBSUFN. TDSKQTKY.
Acquisizione del manoscritto:
MABK 1 no. 16 (9. Jh.) 75 Z. 2 f.: Item de activa et contemplativa vita libri III in codice I = no. 23 (1461) 111 Z. 36 : X 11 Idem de bonis diversis libri III.