Basel, Universitätsbibliothek, A VI 19
Titre du manuscrit: Epistolae Pauli
Origine: Basel
Période: 1460
Ancienne Cote:
Unbekannte Bibliothek,
E v (alt)
Support: Papier
Volume:
1 Band (347 Blätter)
Format: 30 x 21 cm
Numérotation des pages: Bl. 2-12 römisch, 13-159 arabisch oben rechts mit Tinte alt foliiert, fehlende oder weggeschnittene Zahlen modern mit Bleistift ergänzt, zum Teil korrigiert. Bl. A.1 und 160-346 moderne Bleistiftfoliierung.
Composition des cahiers: Lagen: (III-4)1 + (VI-1)12 + 12 VI156 + (VI-1)167 + VI179 + (VI-1)190 + 13 VI346. Reklamanten jeweils am Lagenende unten recht; am Anfang drei Blätter weggeschnitten, im Inneren fehlen drei Blätter (nach Bl. 1, nach Bl. 167 und nach Bl. 187) mit Text- (und wohl auch Bild-)verlust; eingehefteter Zettel 23a.
Mise en page:
Schriftraum 26 x 17cm (Textraum 19,5 x 8 cm in Rahmen), mit Tinte begrenzt; 1r-v zweispaltig, sonst ungespalten; 10 Textzeilen; Glossen unregelmässig.
Type d'écritures et copistes:
Hybrida formata (Text) und Cursiva (Glossen), geschrieben 1460 von Jodocus Seiler (Eintrag 334v; über ihn Matrikel Basel 1, 8 Nr. 59, später wurde er Notar und Stadtschreiber, s. Basler Urkundenbuch 8. 9, Register)
Décoration:
Reliure:
15. Jahrhundert, braunes Leder mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln (schadhaft); Schnitt gelb, vorn farbige Ledersignakeln, oben Titel, unten alte Signatur “E v” (Tinte); zwei Schliessen; Spiegel Pergament-Fragmente (Urkunden, Schriftseite aufgeklebt); das bei Escher erwähnte "Pergament-Schild mit Titel in Kursive" auf dem Rücken ist eines der üblichen Papierschilder von Konrad Pfister.
Langue principale: Lateinisch
Sommaire:
- Ar-v leer
- 1ra-va Initia capitulorum >Epistole beati Pauli apostoli [Seitentitel]. Ad Romanos<. Primum Paulus …–… 11(m) est autem fides sperandarum. >Deo gracias<
- 1vb leer
-
2r-334v
Epistulae Pauli necnon Ps.-Pauli ad Laodicenses, partim cum glossa interlineari et marginali
[Text:] //
Ihesu Cristi domini nostri per quem accepimus …–…
Gracia cum omnibus nobis amen.
>Hunc librum scripsit Iodocus Seyler arcium liberalium baccalarius necnon clericus Basiliensis civitatis. / Hunc procor a cunctis erue Christe malis / Huius scriptorem libri lector precor o:ra: / Tunc fore felicem mortis quando sit in ho:ra:. / Finitum prima die mensis Iulii que erat vigilia visitacionis Marie virginis anno domini millesimo quadringentesimo sexagesimo<.
-
[Kommentar:] 2r
Postquam commendavit Χριστουµ ab origine et virtute hic co[mmendat] ipsum ex liberalitate … ; 'dilectus dei'. Augustinus: Nota hic apostolus significat benignitatem dei …
Es fehlen je das erste Blatt zu Rom. (nach Bl. 1), Gal. (nach Bl. 167) und Eph. (nach Bl. 187); 235r-237r (nach Col.) Ps.-Paulus ad Laodicenses, sonst die kanonische Reihenfolge. Reich glossiert ist nur Rom. 1-14 (mit grosser Lücke, gegen Ende auslaufend), in I Cor. finden sich noch einige Interlinearglossen, dann hört die Kommentierung ganz auf. - zu 235r-237r: Stegmüller, Rep. bibl. 1,214f. Nr. 233
-
[Kommentar:] 2r
Postquam commendavit Χριστουµ ab origine et virtute hic co[mmendat] ipsum ex liberalitate … ; 'dilectus dei'. Augustinus: Nota hic apostolus significat benignitatem dei …
- 335r-346v leer
Origine du manuscrit: Aus Basel (Schreiber, Ausstattung),
Provenance du manuscrit:
Provenienzeinträge fehlen.
Bibliograph. Nachweise
- Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, S. 158 Nr. 212
- Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz … , Bd. 1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 136
- Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, ca. 1976 (zugänglich im Sonderlesesaal)
Literatur
- Stange, Alfred. - Deutsche Malerei der Gotik, Bd. 7. - München, 1955
Online
- Beschreibung (PDF) (2.4 MB)