Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 262(972)
Creative Commons License

Beschreibung für e-codices von P. Dr. Odo Lang OSB, Stiftsbibliothek Einsiedeln, 2009.

Titre du manuscrit:
  • Vita Antigoni
  • Epist. Senecae
  • Augustinus, De fide spe et caritate
Origine: Einsiedeln und Süddeutschland (St. Gallen ?)
Périodes:
  • (I/II) 10. Jahrhundert
  • (III) 9./10. Jahrhundert
Ancienne Cote: 4 Numero 43. B. V. Einsidlensis.
Support: Pergamenthandschrift.
Pergament von unterschiedlicher Qualität, Farbe grauweiss bis gelblich. Löcher.
Volume: a-d + 166 + y-z Seiten
Format: 190 x 150 mm
Numérotation des pages: Neuzeitliche Paginierung (19. Jh. / P. Gall Morel) mit Bleistift und Tinte in arabischen Zahlen 1-166, erg- mit a-d (vorne ein Bogen Papiervorsatz und 1 Bl. Pergament), y-z (hinten 1 Bl. Papier).
Composition des cahiers: 12 (im 3. Teil bezeichnete) Lagen (vorwiegend Quaternionen): I (Papiervorsatz, 1. Bl. auf VD), 1, III-3 , 2 IV, VI-6 / IV / 5 IV, III, IV-4, I (Papier, letztes Bl. auf RD). Kustoden in Teil 3: I-V. Keine Reklamanten.
Mise en page: Schriftraum: (I) 155 x 120 mm, (II) 140 x 105 mm, (IlI) 150 x 100 mm. Einrichtung durch Rahmen und Linierung mit Griffel: ab // cd. Zirkellöcher nur zum Teil erhalten. Zeilenzahl : (I) 21, (II) 21, (III) 22. Einspaltig.
Type d'écritures et copistes:
  • Von mehreren Händen mit brauner bis schwarzer Tinte in romanischer Minuskel geschrieben.
  • Überschriften: (I) in minium Unziale, (II) in minium Rustica bzw. romanischer Minuskel, (III) in Unziale und Rustica, 1. Textzeile in Rustica.
Décoration:
  • Anfangsbuchstaben als einfache, unverzierte schwarze oder minium Majuskeln.
  • Rubriziert.
Ajouts: Hände des Heinrich von Ligerz.
Reliure: 14. Jh. 205 x 150 mm. Ledereinband. 2 abgekantete Holzdeckel. Weisses Schafleder. Rücken mit braunem Leder verstärkt. 3 erhabene Doppelbünde. Oben und unten 2-farbiges. geflochtenes Kapitalband. Etikette (14. Jh.) auf dem VD. 1 Leder-Metall-Schliesse von Kante des VD zur Kante des RD.
Sommaire:
Inhalt der Handschrift:
1. (S. 1-50) Vita Antigoni.
2. (S . 51-66) Epistolae Senecae (Fragment).
3. (S . 67-165) Augustinus . Enchiridion.
4. (S. 166) Concordatum Wormatiense (1122)
  • Seite 1-50 [Vita Antigoni]
    • (1) In diebus Theodosii imperatoris piissimi fuit uir quidam in regia ciuitate senator, nomine antigonus … // 50ut gaudio magno perfruamur, salvatore domino nostro ihesu christo concedente, cui est gloria in saecula saeculorum. amen.
    Zu bemerken: Ed .: PL 73, 623-642.
  • Seite 51-66 [Epistolae Senecae ] (Fragmentum)
    • (51) [Conflictio regis magni macedonum] Nec ita in orbem terrarum uenimus ut in eo libeat consistere, sed transire … // 58aut inuidię quod a meliore prestantur. Explicit conflictio regis magni macedonum alexandri, siue dindimi regis Bragmanorum.
    • (58) Incipiunt epistolae senecae ad paulum apostolum. Paulique similiter ad eundem, quas sibi causa familiaritatis transmiserunt, excerptae de libris eiusdem senecae. Credo tibi paule nuntiatum66insatiabilis morbus est, quam quam rebus in ipsis non sit uitium sed stulto- // (Textabbruch).
    Zu bemerken: Der letzte Text (S. 65-66) ist das Fragment eines anonymen Briefes.
    • Zum Text siehe Literaturangaben bei Meier G., Catalogus, 237.
  • Seite 67-165 Augustinus, Aurelius: Enchiridion de fide spe et caritate
    • (67) >Incipit prefatiuncula sequentis < […] >. Scripsi librum de fide spe et caritate […] diuina scriptura definit.< In Christi nomine incipit liber enchiridion sancti Augustini < […] > ad Laurentium de fide spe et caritate. Dici non potest dilectissime fili Laurenti … // 165de fide spe et caritate conscripsi. >Explicit enchiridion sancti Avgvstini.< Zu bemerken: Ed.: CChr.SL 46, 47-114.
  • Seite 166 [Concordatum Wormatiense (1122)]
    • (166) Ego H<einricus> dei gratia romanus imperator augustus, pro amore dei et sanctę romanę ecclesie […] auxilium postulauerit fideliter iuuabo. - Calixtus episcopus seruus seruorum dei dilecto filio H. […] fuerit tempore huius discordiæ.
    Zu bemerken: Es handelt sich um den Text des Wormser Konkordates von 1122 zwischen Kaiser Heinrich V. und Papst Kalixt II.
    • Ed.: MGH.L II, 75-76.
Acquisition du manuscrit: Besitzereintrag: Einsiedler Bibliotheksvermerk des 17./18. Jahrhunderts: 4 Numero 43. B. V. Einsiedlensis.
Bibliographie:
  • Augustinushandschriften, 92;
  • Bischoff B., Das griechische Element in der abendländischen Bildung des Mittelalters (Mittelalterliche Studien II, 246-275, bes. 256);
  • Bischoff B., Katalog, 240;
  • Bruckner A., Scriptoria V, 47, 88;
  • Hahn T., Notes on Ross's Check-List of Alexander Texts (Scr. 34, 1980, 275-278, bes. 276);
  • Hoffmann H., Buchkunst I, 379;
  • Hoffmann H., Schreibschulen I, 54, 93, 109, 111, 123, 253; II, 109b, 117a-b;
  • Meier G., Ligerz, 58;
  • Meier G., Catalogus, 236s.