St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 260, p. 392 – Bède, commentaires sur les Actes des Apôtres et l’Apocalypse
http://www.e-codices.ch/fr/csg/0260/392
Résumé du manuscrit:Manuscrit des deux Commentaires du docteur de l’Eglise Bède le Vénérable († 735) sur les Actes des Apôtres et l’Apocalypse, avec des essais de plume, des annotations des scribes (Wichram et Hartpert) et de nombreuses gloses (la plupart de la main du moine Eckehard IV). Le manuscrit, écrit dans la seconde moitié du IXe siècle, provient de l’Abbaye de Saint-Gall et contient, à la fin, un vers composé par le scribe, le moine Wichram.(smu)
Description standard: Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 515f.
Voir la description standard
Description additionnelle: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 97-98.
Voir la description additionnelle
En ligne depuis: 31.07.2009
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 260
Parchemin · 392 pp. · 23.8-23.9 x 17.1-17.6 cm · Saint-Gall · deuxième moitié du IXe siècle
Bède, commentaires sur les Actes des Apôtres et l’Apocalypse
Comment citer:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 260, p. 392 – Bède, commentaires sur les Actes des Apôtres et l’Apocalypse (https://www.e-codices.ch/fr/list/one/csg/0260)
Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 515f.
Titre du manuscrit: Beda, Kommentare zur Bibel, Apostelgeschichte, Apokalypse
Période: 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts
Support: Pergament
Volume:
194 Blätter
Format: 23,8/23,9 x 17,1/17,6 cm
Numérotation des pages: Zählung von 1 bis 392 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; Zahlen 160, 161, 256 und 257 in der Zählung übersprungen.
Mise en page:
Schriftspiegel 16,5/16,7 x 12,3/12,5 cm; einspaltig; 22 Zeilen.
Type d'écritures et copistes:
Karolingische Minuskel von einer Hand aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts;
Notizen von der Hand Ekkeharts IV.
Décoration: Titel in Capitalis rustica, zum Teil in roter Farbe; leicht verzierte Initialen in roter Farbe.
Ajouts: Glossen:
Zahl und Art:
Textglossierung: 2 vereinzelte Glossen zu Beda, Kommentar zur Bibel, Apostelgeschichte; davon 1 (p. 130) interlinear und 1 (p. 142) marginal stehend; Glossen von der Hand Ekkeharts IV. (um 980-1060) im Rahmen seiner ansonsten lateinischen Glossierung.
Zeit und Ort:
Glossen im 11. Jahrhundert wohl in St. Gallen eingetragen.
Sprachgeographische Einordnung:
Unbestimmt.
Edition:
StSG. II, S. 44 (Nr. DXLVI).
Literatur:
StSG. IV, S. 446, Nr. 182;
H. Brauer, Die Bücherei von St. Gallen, S. 86;
V. Santoro, LF. 2 (1996) S. 233.
Reliure:
Mit braunem Leder überzogene Holzdeckel; ehemals 2 Schließen; heute eine Schließe.