Manuscript Summary:This manuscript contains exercises and Quaestiones on Aristotle’s works De anima and De physica by the reform theologian Johann von Wesel (1425-1481). This volume is from the Carthusian monastery of Basel; based on a comparative study of the script, it can be assumed that the scribe of the first part is Jakob Louber. Numerous annotations in the margins and on slips of paper attest that the manuscript was heavily used.(flr)
Standard description: Aus: HAN, Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2018.
Show standard description
Online Since: 03/22/2018
Basel, Universitätsbibliothek, F VI 60
Paper · 284 ff. · 21-22 x 15-15.5 cm · 3rd quarter of the 15th century
Johannes Rucherath de Wesalia
How to quote:
Basel, Universitätsbibliothek, F VI 60, f. 90v – Johannes Rucherath de Wesalia (https://www.e-codices.ch/en/list/one/ubb/F-VI-0060)
Manuscript title: Johannes Rucherath von Wesel: Iohannes Rucherat de Wesalia
Date of origin: 3. Viertel 15. Jahrhundert
Former shelfmark:
Kartause Basel, Bibliotheca antiqua,
A lvii (alt)
Support: Papier
Extent:
1 Band (284 Blätter) + 2 Beilagen
Format: 21-22 x 15-15,5 cm
Foliation: Moderne Bleistiftfoliierung 1-83.84-193.193a.194-201.201a.202-255.255a.255b.256-259.259a.259b.260-277.
Collation: 3 VI36 + (VI-1+1)47 + VI83 + IV91 + 5 VI151 + VIII167 + 2 VI191 + (VI+2) + 4 VI251 + (VI+4)263 + VI275 + (V-8)277; zwischen Bl. 38 und 39 ein Blatt herausgerissen, nach Bl. 276 mehrere (7?) Blätter herausgeschnitten. Eingefügte Blätter 193a (15,5 x 15,5 cm), 201a (15,5 x 5,5 cm), 255a (11 x 8 cm), 255b (9,5 x 15 cm), 259a (11 x 7,5 cm), zwischen Bl. 46 und 47 und vor 259a je ein ungezähltes Blatt (16 x 8 cm bzw. ca. 9 x ca. 6,5 cm).
Page layout:
1-87r: Schriftraum 16-17,5 x 9,5-10 cm, Rand zum Teil mit Tinte gezogen, ca. 33-42 Zeilen.
87r-92v: Schriftraum, Zeilenzahl und Schrift wechselnd.
93-276: Schriftraum 11-11,5 x 17-18 cm, Rand meist mit Tinte, ca. 36-43 Zeilen.
Writing and hands:
1-87r: Semihybrida currens, Abschnittsanfänge vergrössert, geschrieben von Jakob Louber (Schriftvergleich) vor 1475 (Eintrag 87r).
Additions: 1-87r: Zahlreiche Bemerkungen am Rand, z.T. von anderer als von Texthand.
93-276: Zahlreiche Bemerkungen am Rand und auf Zetteln, meist von Texthand.
Binding:
15. Jahrhundert; Halbband, Rücken mit dickem, gelblichem Leder bezogen; vorn zwei rote Ledersignakeln; eine Schliesse fehlt; auf dem vorderen Deckel Titelschild fehlend, auf dem Rücken Pergament-Titelschild der Kartause.
Accompanying materials:
Loses Blatt 83a (16,5 x ca. 11 cm, eingelegt zwischen Bl. 83 und 84) und kleines Streifchen (0,6 x ca. 3,5 cm, eingelegt im vorderen Vorsatz) separiert Nov. 2017.
2r-87rIohannes Rucherat de Wesalia: Exercitia librorum de anima>Liber primus de anima Aristotelis<[C]irca libros de anima queritur primo utrum de anima sit sciencia tamquam de subiecto proprio et adequato. Pro quo notandum quod ista questio unum supponit et aliud querit …–…
cui primo enti omnium benigno creatori qui unus est in essencia et trinus in personis omniumque encium rector et princeps laus sit et gloria in secula seculorum etc.
Neben dem Explicit am Rand von gleicher Hand, aber mit anderer Tinte: “1475 Andree finivi resumpcionem pro magisterio”. Zuschreibung nach dem Titel Jakob Loubers im vorderen Spiegel: “Exercicia librorum de anima et physicorum Wesalie”, vgl. hierzu Burckhardt (1959), S. 172f. mit Anm. 73. Mit freiem Raum nach den einzelnen Quaestionen; zahlreiche Zusätze und Bemerkungen
Burckhardt, Max. - Aus dem Umkreis der ersten Basler Universitätsbibliothek. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 58/9 (1959), S. 172f. mit Anm. 73
Lohr, Carolus. - Aristotle commentaries. In: Traditio 27, 1971, S. 277 Nr. 5 ("doubtful", da keine sicher bezeugte Hadschrift nachgewiesen ist)
87r-89rContenta librorum de animaItem primus liber de anima determinat secundum oppinionem antiquorum …–…
Et in 4(to) agitur de comparacione petenciarum
89vProverbia de sententiae variaePluribus intentus …–…
adhuc quidem discere vellem Walther, Proverbia Nr. 21629 (ähnlich); Proverbia Nr. 12372; De quattuor temperamentis; Initia carminum Nr. 11660 = Proverbia 16073
93r-276rIohannes Rucherat de Wesalia: Exercitia librorum physicorum (fine deficiente)>Assit gracia pneumatis almi<Circa li inicium li. physicorum et tocius naturalis philosophie q[uestio] preambularis u[trum] de rebus naturalibus sit sciencia. Nota res a reor quod est opinor, estimo, vel intelligo …–…
Et similiter quinta essencia ut celum dicitur autem et aliquod mixtione
Zuschreibung und Anlage wie 2r-87r.
Entspricht wohl Lohr 1971 (a.O.) Nr. 4
Provenance of the manuscript:
Aus der Kartause Basel, proveniens a confratre d. Iacobo Louber: Eintrag von Heinrich Arnoldi1v, weitere Besitzeinträge 2r unten, 43r unten, 93r unten, 228r unten; 1v Conspectus von Jakob Louber, im vorderen Spiegel von ihm Titel, alte Signatur "A ivij" und Besitzeintrag der Kartause.
Acquisition of the manuscript:
Eigent.: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Bibliograph. Nachweise
Steinmann, Martin. - Unpublizierte Beschreibung, ca. 1984 (zugänglich im Sonderlesesaal)
Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 561