Fribourg/Freiburg, Couvent des Cordeliers/Franziskanerkloster, Ms. 107
Manuscript title: Sermones;
Date of origin: Mittleres Drittel des 14. Jahrhunderts
Support: Papier und Pergament. Die inneren Blätter der 1. sowie der 3.–5. Lage Pergament (sonst Falzverstärkungen aus Pergament), ebenso die äusseren Blätter der beiden ersten Lagen. Wasserzeichen Bl. 1 /12 und 3 /10 Gewicht, je eine Variante von Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 122697 (1351) und Briquet Nr. 12403 (1344); Bl. 5 /8 Blüte, WZIS, Nr. DE4860-Ms1163_76 (2. Hälfte 14. Jh.); Bl. 17 /41 und 25 /30 Einhornkopf, ähnlich Briquet Nr. 15772 (1352); Bl. 33–51 Adler, ähnlich Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 42587 (1344) und eine weitere Form; Bl. 54 /71 und 59 /60 Birne, ähnlich Briquet Nr. 7346 (1338); Bl. 69 /70 Kreis (unvollständig).
Extent:
75 Blätter
Format: 19–19,5 x 14–14,5 cm
Foliation: Zwei alte Foliierungen: 2 (2) – 12 (12) und 1 (4) – 10 (13). 87 (14) – 91 (18). 92 (20) – 147 (75). Neuere Foliierung 1–75.
Collation: VII13 + (VII+1)28 + VII42 + V52 + (V+1)63 + VI75, das erste Blatt der ersten Lage als Spiegelblatt in den Deckel geklebt; Bl. 19 einzeln eingehefteter Zettel (10 × 12); Bl. 58 Einzelblatt (Palimpsest). Lagenzählung zu Beginn der Lagen: 9 (29r) – 12 (64r), ausserdem Lagensignaturen: h (14r) – k (43r), l (64r). 42v und 52v ornamental gerahmte und rubrizierte Reklamanten, beschnitten.
Condition: Nach Bl. 13 fehlen sechs Lagen mit 76 Blättern (vgl. Lagenzählung und alte Foliierung), Textverlust.
Page layout:
1r–3v, 15r–17v, 20r–24r und 29r–31r Liniierung (Bl. 29–31 und 40–42 am Rand Zirkellöcher erhalten) mit Blindlinien, Stift oder Tinte, sonst nur Begrenzung des Schriftraums; Schriftraum 15,5–16,5 × 11–12; 1r–8v, 20r–24r, 70v–71v und 72v–75v zweispaltig (5–5,5); 36–55 Zeilen.
Writing and hands:
Ältere gotische Buchkursive in stark schwankender Ausführung und öfters wechselnder Tintenfarbe, wohl von einer Hand (Bernoldus, siehe Schreibervermerk 70r).
Decoration:
- Rubriziert, rote Überschriften, Paragraphenzeichen (29r–54v im Wechsel mit blauen), Verbindungslinien und Unterstreichungen.
- 29r–70r (De septem itineribus aeternitatis) rote Kopftitel.
- 1–3zeilige rote Lombarden (59r vierzeilig), 29r–54v im Wechsel mit blauen, anfangs mit Konturbegleitstrichen und schlichtem Fleuronné in der Gegenfarbe, später mit einfachen Schaftaussparungen. 2r und 21v schwarz-rote Initialen, z. T. in Fischform; 15r, 40r und 49r dreizeilige, schlichte rot-blaue Spaltleisteninitialen.
- Textgliedernde Marginalien und Autorenkürzel, z. T. in Rot oder (rot) gerahmt, vereinzelt Notazeichen; 29r–71r alphabetische Abschnittszählung.
Additions: Korrekturen von der Hand des Schreibers, z. B. 1va, 26vb, 45r (auf Rasur), 62v, 75rb; wohl ebenfalls von ihm die Nachträge 14v, 17r, 18r, 19v und 28v (siehe Inhalt). 8vb fünf, 26v drei Zeilen gestrichen. Anmerkungen und Korrekturen von der Hand Friedrichs von Amberg, z. B. 1r, 20r, 41v, 57v. 53v Handweiser. 29r Nachtrag (Transkription) von einer frühneuzeitlichen Hand: 7 itineribus aeternitatis.
Binding:
Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, 15. Jh., Kanten abgeschrägt. Ehemals Catenatus, in der Mitte der oberen Kante des Vorderdeckels ein Loch und Spuren einer eisernen Kettenklammer; auf dem Spiegelblatt Rest eines darüber geklebten weissen Lederflickens. Ehemals eine nach hinten greifende Langriemenschliesse. Das Bezugsleder bildet an Kopf und Schwanz jeweils eine einfache rechteckige Lasche, die Kapitale sind mit ungefärbtem Garn umstochen. Rücken innen mit Pergamentstücken verstärkt (Fragmente). Spiegelblätter Pergament, hinten Fragment: Urkunde über den Verkauf von Grundbesitz des miles Petrus Maioris von Avenches an das Franziskanerkloster Freiburg, 14./15. Jh. Im vorderen Spiegel eigenhändiger Besitzeintrag: Liber magistri Fri[derici ordini]s minorum. Darunter wohl ehemalige Signatur: 27. Auf dem Rückdeckel Titelschild: Tractatus de septem donis spiritus sancti, sermones super cantica (?) et itinera eternitatis fratris Rudolfi de Bibraco, Pergament, 15. Jh.; auf dem Rücken Reste eines abgerissenen Signaturschilds aus Papier.
Contents:
- 1ra–3va Tabula. Nota quod ista tabula pertinet ad tractatum sequentem, videlicet De septem donis spiritus sancti. Et primus numerus designat donum, littera vero immediate sequens cum numero sequenti signat capitulum, et ultima littera ostendit locum materie quam queris. Littera p que aliquando precedit signat prologum (am Kopf der Seite von der Hand Friedrichs von Amberg). Absolucio a corpore est desideranda, 7 c5 c. Absconduntur hec a malis, 1 c4 a …–… Ysaie labia immunda fuerunt, 6 c4 d.
- 3vb–4ra Principium super librum tertium Sententiarum. >Principium super librum 3m Sentenciarum<. Signa et mirabilia … (Dn 3,99). Sub ternario numero universaliter omnis speculacio intellectualis continetur …–… pervenitur ad extremum, quod est omnis glorie consumativum. Ad quod nos perducat verbum patris humanatum filius dei unigenitus, qui est benedictus in secula seculorum, Amen.
-
4rb–6vb
Sermones.
Zwei Predigten.
- >Marie Magdalene<. Accipiens 7 panes … (Mc 8,6). Applicatur thema per tale enthimema: Mundi beata peccatrix, Christi amata dilectrix intravit ordinato processu …
- (4vb) >Sermo ad clerum de nativitate<. Unde te habemus … (Tb 5,6). Ut applicetur thema, tale fiat enthimema: Dulcissime parvule, latissime rivuli in te conveniunt …–… qui de tenebris vos vocavit in amirabile lumen suum, in presenti per graciam, in futuro per gloriam. Quam gloriam nobis concedat qui sine fine vivit et regnat.
-
6vb–8vb
Mysticae adnotationes in Psalmos.
Exzerpt, Kommentar zu Ps 113.
>Tractatus Richardi de gaudio anime extatico<.
Montes exultaverunt … (Ps 113,4). Grande spectaculum videre montes exultare …–…
cor nostrum incalescat, anima inardescat, spiritus incandescat in orando et psallendo: Montes exultaverunt ut arietes et colles sicut agni ovium.
PL 196, Sp. 335C–344A. RB 7326. Anschliessend über zwei Zeilen eine Zeichenfolge mit der Unterschrift: Hoc est alphabetum Arabicum mixtum cum Chaldaico. Et sunt littere in numero xlta, alles rot ausgestrichen. -
9r–10r
Quaestio.
Utrum anima modo aliquo possit habere gignicionem dei seu creature. Primo rogo ut non male capiantur verba …–…
gignit et producit et deus eas e converso. Quod nobis ipse concedat qui est vita beatorum eterna.
Vgl. ausführlicher Ms 95, 20v–22r. -
10r–v
De excessu contemplationis.
[C]irca excessum contemplacionis 4or sunt species, scilicet iubilus, ebrietas, spiritus liquefactio et spiritalis iocunditas …–…
quia spiritus sancti gracia sicud contra omnia vicia infunditur, ita singulariter contra carnis illecebras.
Vgl. Ms 95, 13r–v, 64va–vb, 73va–vb, 191r–v. -
10v
Sermo.
Predigtanfang.
[R]ogabat Ihesum … (Lc 7,36). Tria sunt que inducunt infirmum, ut ad medicum recurrat pro sanitate poscenda …–…
ut de vitiis eorum aliquid sortiretur//.
Text bricht auf der Mitte der Seite ab, direkt anschliessend der folgende Text. - 10v–12r Sermo. >De epiphania habitus [sic] per me collacio in Frank[ofordia?] ad clerum<. Vidimus stellam eius in oriente, Mt 2o capitulo et in instantis sollempnitatis officio. Karissimi, quia hec sacrosancta sollempnitas de ducatu cuiusdam stelle prosequitur …–… in illo eterno et regali convivio coronari nobis obtineat, que cum patre et filio et spiritu sancto vivit et regnat.
- 12r–13v De suffragiis defunctorum. [A]nime defunctorum 4or beneficiis adiuuantur, scilicet missarum celebracionibus, sanctis oracionibus, carorum elemosinis et ieiuniis cognatorum … Quibus autem mortuis hec suffragia prosint, non est facile determinare in specie …–… Hec omnia a principio usque in finem Innocentis in summa. Oremus igitur pro fid[elibus] d[efunctis].
-
13v
Sermo.
>Feria vi 4or temporum de adventu<.
Abiit Maria in montana etc. (Lc 1,39). In isto ewangelio sunt 4or videnda: Primo quid sit ista Maria …–…
amat autem id quod amat aliter et dissimiliter. Residuum require folio (Lücke) tali signo (Verweiszeichen, ohne Gegenstück).
Anschliessend fehlen 76 Bll. (siehe Lagen), Textverlust (Rudolfus de Bibraco, De septem donis spiritus sancti; möglicherweise auch seine Sermones super Cantica). -
14r–v
Sermones, notandum.
Eine vollständige Predigt und Beginn einer weiteren, deutschsprachige Aufzählung der Werke der Barmherzigkeit.
>Feria vi post Letare<.
Erat quidam languens … (Io 11,1). Dic hystoriam sic: Domino Ihesu existente in quodam loco qui dicitur Bethania …
- (14v) >De operibus misericordie<. Nota opera pietatis et misericordie respiciencia elemosinam spiritualem sunt hec vii: Lernen den unwissenden …
- Anschliessend Nachtrag: Assumpsit Ihesus … (Mt 17,1). Moraliter exponendo istud ewangelium tria pro nostra informacione ponit ewangelista … De hoc require alibi.
-
15r–19v
Sermones Mariales.
Vier Marienpredigten
- >De assumptione beate Marie<. Intravit Ihesus … (Lc 10,38). Ewangelium istud principaliter dividitur in duas partes: in prima parte agitur de beneficio divine largitatis …
-
(15v)
Que est ista … (Ct 8,5). Ad loquendum de assumcione regine universorum, matris Christi, imbecilles sunt omnes nostri sermones …
Schneyer, Bd. 8, S. 593, Nr. 36. -
(16r)
Fons egrediebatur … (Gn 2,10). In quibus verbis quantum ad ornatum virginis gloriose 4or occurrunt consideranda …
- (17r) Nachtrag auf der unteren, ehemals freien Hälfte der Seite (Fortsetzung zu 75vb, am Beginn Verweiszeichen): //quas et tunc tu a te ipso relictus interficis …–… et quia sic est, quod illi de vita elevata et //. Residuum quere folio 92 signo tali (Verweiszeichen), Fortsetzung auf 18v, Schluss auf der Rectoseite des zusätzlich eingehefteten kleineren Bl. 19.
- (19v) ein späterer Nachtrag (Ergänzung zu 72v, mit korrespondierenden Verweiszeichen): // natum ex radio ad superiora refundet …–… capacior erit ad supercelestium contemplacionem. Alia materia subtilis.
- (17v) Ipsa est mulier … (Gn 24,44). Carissimi et reverendi, quia secundum Augustinum libro De doctrina Christiana «Loquens sic loqui debet, ut veritas placeat» …
-
20ra–24rb
Tabula.
Tabula in Itinera eternitatis. Primus numerus signat itinera, littera sequens cum numero notat distinctiones, et littera ultima ostendit locum materie quam queris. P. signat prologum (am Kopf der Seite von der Hand Friedrichs von Amberg). Absconditum verbum quid sit, 2 d3 f (korrigiert aus e). Accio virtuosa ad amandum inclinat, 4 d5 v …–…
24ra Ymaginacio non ascendit ad racionem 3 d4 i.
- Anschliessend Nachtrag: rubriziertes Alphabet mit einzelnen Ergänzungen zur Tabula: Absconditur spiritus noster in archano dei p. d5 a …–… Vincula quibus spiritus noster ligatur que sint, 4 d5 k.
- (24rb) in einer Lücke ein weiterer, späterer Nachtrag (Ergänzung zu 74vb mit korrespondierenden Verweiszeichen): // Ad ostendendum autem, quod spiritus sit in homine etiam secundum cultum excellenciorem …–… Samaritani quod nesciebant adorabant, quia localem et //. Residuum quere folio (Lücke) tali signo (Verweiszeichen ohne Gegenstück).
-
24v–28v
Sermones.
Zwei Predigten.
- >In nativitate beate virginis ad clerum bonus<. Descendi in domum figuli … (Ier 18,3). Consueverunt revelaciones divine, que illuminant intellectus propheticos …
- (28r) >Dominica post Penthecosten<. Amice, ascende superius … (Lc 14,10). Beatus Bernardus dicit sic: Nobilis creatura est anima et cuiusdam magne dignitatis gerens umbram …–… hoc de sepulcro alio, scilicet corde divino intelligamus, in quo ut amorose sepeliamur nobis concedat. Amen.
- Anschliessend Nachtrag: Predigtskizze. >De eodem<. [A]mice ascende etc. … (Lc 14,10–11). Gregorius in prologo super Canticum dicit sic: Quam mirabiliter et miserabiliter deus operatur …–… Per constanciam … Per fidelitatem … Per nobilitatem, quia nimis honorati sunt amici tu[i]. Quod nobis concedat.
-
29r–70r
De septem itineribus aeternitatis.
>Prohemium libri< (Kopftitel).
>Incipit tractatus de 7 itineribus eternitatis<.
Eum qui venit ad me non eiciam foras … (Io 6,37). Sanctus Augustinus in libro de cognitione vere vite in principio dicit sic: Cum Christus veritas dicat …
- >Prologus. Assit principio sancta Maria meo<. Primo igitur notandum est, quid sit istud intrinsecum secretum et eternale manerium in Christo …–… Ad huius eternitatis accessum, progressum et ingressum perfectum nos perducat, conducat et inducat qui est trinus et unus Deus, in eternum benedictus Deus. Amen. Expliciunt septem itinera eternitatis compilata et collecta a fratre Rudolfo de Bibrach lectore ordinis fratrum Minorum.
- (32v) Primum iter
- (35r) Secundum iter
- (40r) Tertium iter
- (49r) Quartum iter
- (59r) Quintum iter
- (61v) Sextum iter
- (66r) Septimum iter.
Anschliessend Schreibervermerk: Qui me scribebat Bernoldus nomen habebat, Qui me furetur in culum percucietur. -
70va–75vb
Sermones et materiae praedicabiles.
Sechs Predigten (davon zwei unvollständig) und Materialien zu zwei weiteren
- >Sermo communis de beatitudine anime devote<. Beati qui habitant … (Ps 83,5). De ista beatitudine ut aliquantulum alcius senciamus, videndum est primo de beatitudine corporis et anime qualis erit … 71rb Item si deus esset //. Residuum require folio 184 tali signo … (Verweiszeichen).
- (71va) Beati mundo corde … (Mt 6,8). In istis verbis duo tanguntur, scilicet meritum et premium
- (72va) Nota materiam subtilem et predicabilem: Quomodo anima debeat esse disposita, ut deum pariat parturicione spirituali … (mit Verweis auf den Nachtrag 19v, siehe oben).
- (72vb) >Communis<. Alia materia satis applicabilis: Quidam sunt, quibus Deus presens est per specialem graciam, a quibus recedit aliquando … vgl. Ms 95, 19v–20v.
- (73rb) Qui diligit cordis munditiam … (Prv 22,11). In verbo proposito commendatur iste sanctus a tribus, scilicet a veritate (statt vera (?)) sanctitate, que maxime est in mundicia cordis …
- (73vb) Diliges dominum … (Mt 22,37). In verbo proposito 3a per ordinem considero, scilicet dilectionis causam, materiam et modum …
- (74va) >De spiritu<. Qui vult in spiritu seminare secundum statum istius temporis perfectissimum et tum qui fructum spiritus metere (vgl. Gal 6,8), antequam hoc fiat, oportet primo, quod spiritus sit in spiritu … (mit Verweis auf den Nachtrag 24rb, siehe oben).
-
(75rb)
Vade in pace … (Lc 7,50). In verbis istis duo notantur, scilicet profectus et continuacio …
Schneyer, Bd. 6, S. 540, Nr. 56 (mit anderem Schluss). -
(75va)
Spiritu vivimus … (Gal 5,25). Nota quod omnes volentes vivere vita alta et elevata, oportet illos cum Deo sine medio vivere …–…
oportet ut fias spirituale desertum, quod te et omnem creaturam relin//. Hunc defectum require supra folio 90 tali signo
(Verweiszeichen) -quas et tunc (vgl. Nachtrag 17r).
Anschliessend mindestens 37 Blätter verloren (siehe Verweis 71rb), möglicherweise Rudolfus de Bibraco, Sermones super Cantica.
Origin of the manuscript: Die Wasserzeichen weisen auf eine Entstehung der Hs. im mittleren Drittel der 14. Jhs. hin. Unterschiede in Seiteneinrichtung, Tintenfarbe und Schrift sowie die zahlreichen Nachträge lassen vermuten, dass der Schreiber Bernoldus (Schreibervermerk 70r) die Textsammlung über einen längeren Zeitraum für seinen eigenen Gebrauch herstellte. Der erste grössere Textblock mit dem Traktat De septem donis spiritus sancti Rudolfs von Biberach und wohl auch dessen Predigten über das Hohelied (vgl. Einband mit Titelschild) wurde nachträglich aus dem Band entfernt. Auch im hinteren Teil fehlt ein Stück (vgl. 71rb mit Verweis auf Bl. 84). Dieser Verlust trat anscheinend schon früh ein, denn der fehlende Schluss des letzten Textes wurde im vorderen Teil der Hs. (17r) nachgetragen.
Provenance of the manuscript: Besitzer: Friedrich von Amberg, siehe Besitzvermerk im vorderen Spiegel.
Bibliography:
- Albert Bruckner, Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 11: Schreibschulen der Diözese Lausanne, Genf 1967, S. 89 (in Anm. 25);
- C. Jörg, Untersuchungen zur Büchersammlung Friedrichs von Amberg, Bd. 2:, Katalog der Handschriften, Diss. masch. Freibueg i. Ü., 1971, S. 299-311;
- C. Jörg, Untersuchungen zur Büchersammlung Friedrichs von Amberg. Ein Beitrag zur franziskanischen Geistesgeschichte des Spätmittelalters, in Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte 69 (1975), S. 100-103.