The following descriptions are available for this manuscript

  • Lenz Philipp / Ortelli Stefania, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 3: Abt.V: Codices 670-749: Iuridica; Kanonisches, römisches und germanisches Recht, Wiesbaden, 2014, S. 258-264.
    (Standard description, currently displayed)
  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 240-241.
    Show additional description
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 732
Creative Commons License

Lenz Philipp / Ortelli Stefania, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 3: Abt. V: Codices 670-749: Iuridica; Kanonisches, römisches und germanisches Recht, Wiesbaden 2014, S. 258-264.

Manuscript title: Lex Alamannorum · Itineraria Hierosolymitana · Assumptio sanctae Mariae · Series annorum mundi nova · Generatio regum · Genealogia regum Francorum · Expositiones et interrogationes super symbolum apostolicum · Annales Sangallenses breves · Circulus paschalis · Catalogus pontificum Romanorum
Place of origin: Bayern (Freising?)
Date of origin: 1. Viertel 9. Jh.
Former shelfmark: S.n. 377
Support: Pergament
Extent: A–D + 194 + Y–Z Seiten. Buchblock 98 Blätter.
Format: 19 × 14,5
Foliation: Paginierung I.v.A. A–D, 1–113, 114a, 114b, 114c, 115–194, Y–Z.
Collation:
Condition: Pergament, gelegentlich mit unregelmässigen Rändern (z. B. p. 109/110, 193/194) und Löchern im Schriftraum (z. B. p. 101/102, 119/120, 153/154), p.114b/114c nur die obere Blatthälfte vorhanden (kein Textverlust), p. 89/90, 93/94, 133/134, 143/144, 193/194 Risse mit grünem Faden vernäht, besonders zu Beginn und am Ende mit braunen Flecken und beschädigt durch Mikroorganis- men/Insekten, ca. p. 153194 am Oberschnitt und p. 185194 am Vorderschnitt durch Nagetier beschädigt.
Page layout: Schriftraum einspaltig, 14–14,5 × 9,5–10, 16 Zeilen, p. 179188 15 × 11, 23 Zeilen, p. 189190, 15 × 11, 23 Zeilen, bis hier Blindlinierung sichtbar, p. 191193 15 × 12, bis 26 Zeilen.
Writing and hands:
  • P. 1189 karolingische Minuskel des 1. Drittels des 9. Jh. mit unzialem und offenem cc-a sowie vielen vorkarolingischen Ligaturen (et, ct, nt, rt, st) von 3 oder 4 Händen, in brauner Tinte:
  • Nachtrag p. 189193 in (»reinerer«) karolingischer Minuskel der Mitte oder 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts (nach 846), in brauner Tinte von einer 5. Hand.
Decoration: Incipit und Explicit in orangefarbiger und brauner Capitalis Rustica, p. 198 Kapitelüberschriften und Kapitelzählung in orangefarbiger Unziale und Capitalis Rustica, p. 98154 in brauner Capitalis Rustica, p. 155193 Überschriften und Textbeginn in orangefarbiger und brauner Capitalis Rustica, zu Text- und Kapitelbeginn p. 9, 10, 115 3–4-zeilige, sonst 2-zeilige orangefarbige oder braune Majuskeln in der Versalienspalte, orangefarbige und braune Versalienbuchstaben und Satzmajuskeln.
Additions: Einträge in karolingischer Minuskel des 9./10. Jh. von verschiedenen Händen:
  • p. 198 interlineare Korrekturen und Glossen, die auf den Vergleich mit einer anderen Hs. hinweisen, in brauner und dunkelbrauner Tinte, wahrscheinlich identisch mit der Eintragshand in Cod. Sang. 729, p. 386–393 (vgl. besonders v für u auch in der Wortmitte und am Wortende bei Korrektureinträgen);
  • p. 1011 am oberen Rand ein Versus alleluiaticus mit Neumen: Allelua [sic] dilexi quoniam exaudiuit dominus uocem meam [Ps 114];
  • p. 114c Federprobe batenpre ;
  • p. 115124 Korrekturen, vorwiegend Ergänzung der Interpunktion, in dunkelbrauner Tinte;
  • p. 174 der Eintrag ex immunde spiritus et da locum adueni genti spiritu santo [sic], p. 175 der Eintrag aus Vergilius, Eclogae, X,69 omnia uincit amor et nos cedamus amori sowie p. 172, 174 und 176 Federproben, jeweils probacio penne, in hellbrauner Tinte;
  • p. 176 Auszug aus dem Pater noster, nämlich [dimi]tte nobis debita nostra libera nos a malo, rückwärtsgeschrieben ol.ama.son.ar.eb.il artson.a.tib.ed.sib.onet.t in brauner Tinte;
  • p. 177 Zauberspruch Union genipron genitul catulon contristuan feruan nain nati feruna neque sonus maris / iam non me tin pe in brauner Tinte;
  • p. 178 grob beigefügte Jahreszahlen in brauner Tinte;
  • p. 192 Eintrag in Punkte-Geheimschrift: vu:ldk:r [= vualdker];
  • p. 193 Auszug aus einem Ordo missae hostiam puram hoc est corde <pur>o quia purum est corpus hostiam sanctam qua [sic] tu sanctificisti corpus tuum (Ed. PL 112, Sp. 1186) in brauner Tinte;
  • p. 194 vier althochdeutsche Namenslisten in unterschiedlicher Tinte.
Binding:
  • Einband des 16./17. Jh. Halbleder (Ziege) auf Holz (vorne Buche, hinten Eiche), Lederbezug unregelmässig beschnitten. Streicheisenlinien und Rollenstempel mit doppeltem Rundbogenfries mit Blütenstauden. Nicht verwendete Aussparungen für Verschlüsse am Rand des Hinterdeckels. 1 Ösenverschluss (Adler BV.2.1.2) der 1. Hälfte des 19. Jh. mit einfachem Dorn (2a) in der Vorderdeckelkante, Öse aus doppeltem Blech, eingelassenem Lederriemen und 2 Nägeln am Rand der Hinterdeckelkante (BV.8b). Heftung auf 3 einfache Kordeln. Nicht mehr verwendete Heftstellen einer früheren Bindung in den Lagenmitten sichtbar.
  • P. 110 Falzverstärkungen aus Papier, wohl des 16./17. Jh. Das vordere Spiegelblatt (vor p. A) und das Vorsatzblatt (p. C/D) bildeten ursprünglich ein Doppelblatt aus Papiermakulatur eines liturgischen Drucks des 16. Jh., das Nachsatzblatt (p. Y/Z) und das hintere Spiegelblatt (nach p. Z) sind ein Doppelblatt aus vergleichbarer Papiermakulatur, das auf den Falz des vorderen Spiegelblattes geklebte papierene Vorsatzblatt (p. A/B) stammt aus dem beginnenden 19. Jh.
  • P. AB Inhaltsangabe, p. B und C Notiz zu Kollationsarbeiten 1823 für den »Verein für ältere deutsche Geschichte« [!] sowie p. D Transkription des erloschenen Incipit auf p. 1 von Ildefons von Arx, p. B ein Zusatz von Karl Johann Greith, dem zeitweiligen Bibliotheksdirektor, Kirchenhistoriker und späteren Bischof von St.Gallen (†1882), der der Societas antiquit[atum] Britt[anicarum] in London Beschreibungen einzelner Texte übersandte.
Contents:
  • 1-98 Lex Alamannorum
    • (1-9) Capitula [nur mit Quarzlampe lesbar]. >Incipiunt capitula legis Alamannorum< I. De liberis
    • (9-10) Einleitungsformel. >Incipit lex Alamannorum quae temporibus Hlodharii regis<
    • (10-98) Text. >Cap. I. De liberis < Si quis liber res suas …–… si seruus fuerit xii solidos soluat. >Explicit lex Alamannorum<
      Interlineare und marginale Einträge zur Korrektur bzw. Abänderung – im Apparat der Ed. unter dieser Hs. nicht verzeichnet –, z. B. (20) quas zu unde [Ed. c. 6, S. 73, Z. 26], (29) siclas zu siculas [Ed. c. 22, S. 82, Z. 16], (29) tremissa zu tremisso [Ed. c. 22, S. 82, Z. 17], (31) publico zu publicum [Ed. c. 25, S. 85, Z. 7], (36) tultum zu duldum uel ablatum ([Ed. c. 34, S. 91, Z. 14], (42) semel zu semel aut bis aut ter [Ed. c. 42, S. 103, Z. 7], darunter auch scheinbar eigenständige Leistungen wie die Worterklärung (18) über inmunis [Ed. c. 5, S. 72, Z. 5] i. [id est] securus, (62) cum xx solidis [Ed. c. 54, S. 121, Z. 13] wird zu cum xxiii solidis, (93) die Textpassage c. 97,3 Nisi homicida ad requirendum [Ed. S. 154, Z. 15–18] umformuliert in Excepto homicida suus (?) ei in curte aut in casa fuerit et pro ipso nullus offert iustitiam, si sequitur aduersarium et in curtem uel in domum cucurrerit, hoc non est requirendum.
    CPL 1816. Ed. MGH LL nat. Germ. 5,1, 2. Aufl., S. 62–156, mit dieser Hs. (= B 27: 99-Titel-Text), zur Hs. S. 16–17. Raymund Kottje, Zum Geltungsbereich der Lex Alamannorum, in: Helmut Beumann, Werner Schröder (Hg.), Die transalpinen Verbindungen der Bayern, Alemannen und Franken bis zum 10. Jahrhundert (= Nationes 6), Sigmaringen 1987, S. 372; Raffaele de Rosa, Quod Alamanni dicunt, [Bd. 2:] I manoscritti della Lex Alamannorum e il loro lessico antico alto tedesco, Padua 2001, S. 24–25, 94–95, 111 und passim.
  • 98-114b Itineraria Hierosolymitana (Exzerpte)
    • (98-100) Theodosius: De situ terrae sanctae [Exzerpte]. Hierosolima habet portas duodecim extra postitia, id est porta Beniam [sic], exiit ad Iordanem, habet usque ad Hiericho miliario uno …–… usque in Golgotha passi sunt numero xv. Auszüge und – besonders in den Ortsnamen [z. B. Cappadocia statt Sebastea] und Distanzangaben – stark von der Edition abweichende Fassung.
      CPL 2328. Ed. CC 175, S. 115–118 (V,141, Z. 4).
    • (100-104) Breviarium de Hierosolyma. >De doctrina quod est in sancta Hierusalem< Quia ipsa ciuitas …–… resurrexit a mortuis.
      CPL 2327. Ed. CC 175, S. 105–112, mit dieser Hs. (= S; Forma b).
    • (104-113) Itinerarium Burdigalense [Exzerpte].
      • (104-112) >De uirtutibus Hierusalem< Sunt in Hierusalem piscine …–… Sarra, Rebecca et Lia
      • (112-113) Est ciuitas Necpolim …–… mansiones iiii mutationes iiii.
      CPL 2324. (104–112) Ed. CC 175, S. 14–20 (589,7–599,9) mit dieser Hs. (= Sigle S). (112–113) Ed. ebd., S. 13–14 (587,2–589,6).
    • (113-114b) Theodosius: De situ terrae sanctae [Exzerpte].
      • (113-114a) De monte Arminiae …–… transit iuxta Hierusalem.
      • (114a) Et in spelunca montis Celeu, ibi requiescunt corpora sanctorum, id sunt Maximianus, Malchus, Martinianus, Dionisius, Iohannes, Seraphion et Constantio [sic] qui martyres facti sunt …–… et omnes uidentes inclinantes capita sua dormierunt. Deo gratias. (114c) Leer, ausser Federprobe [s. o.]. Zunächst (113114a) identisch mit der Edition, es folgen (114a) Auszüge daraus, schliesslich (114a114b) abweichender Fortgang, wobei die Namen der Septem dormientes gemäss der westlichen Tradition geändert wurden.
      CPL 2328. (113–114a) Ed. CC 175, S. 121, §16 (V,144, Z. 20 – V,145, Z. 2). (114a) Ed. ebd., S. 123, §25–26 (V,127, Z. 21 – V,148, Z. 5: Exzerpte). (114a–114b) Vgl. zur Verbreitung der lateinischen Legende seit Gregor von Tours Ed. MGH SS rer. Merov. 1/2, S. 848–853 bzw. John Koch, Die Siebenschläferlegende, Leipzig 1883, besonders S. 89–94. Vgl. Titus TOBLER, Bibliographia Geographica Palaestinae, Leipzig 1867, S. 5–6 diese Hs. erwähnt.
  • 115-142 Assumptio sanctae Mariae
    • (115) >In Christi nomine incipit adsumptio sanctae ac beatissimę Mariae < In diebus illis cum esset …–… cum omnibus electis eius.
    BHL 5352d. Ed. André Wilmart, Analecta Reginensia: Extraits des manuscrits latins de la Reine Christine conservés au Vatican (= Studi e testi 59), Vatikanstadt 1933, S. 325–357, mit dieser Hs. (= G, recensio GMPT).
  • 142-154 Series annorum mundi nova (Adbreviatio chronicae Bedae)
    • (142-154) Adam cum esset …–… usque in praesentem annum iiii [milia] dcclxii.
    Potthast, Repertorium 3, S. 255; CPPM 3a, 640/h. Ed. Borst, Schriften zur Komputistik, S. 971–1008, mit dieser Hs. (= Sm), zur Hs. S. 290–291: »ostfränkische Ahnentafel in der Zweitfassung von 809, hier auf 810 umgestellt«, zur Überlieferung S. 963, 969, 1082. Cordoliani, Les manuscrits, S. 188; Cordiolani, L’évolution, S. 320; Duft, Berichtigungen.
  • 154-155 Generatio regum
    • (154) >Incipit generatio regum< Primus rex Romanorum Analeu …–… haec sunt gentes iiii.
    CPL 1022a. Ed. Walter Goffart, The Supposedly »Frankish« Table of Nations: An Edition and Study, in: Frühmittelalterliche Studien 17 (1983), S. 98–130, hier S. 109–112 diese Hs. (= A) ediert, zur Hs. S. 100–101. Walter Pohl, Werkstätte der Erinnerung (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband 39), München 2001, S. 139.
  • 155 Genealogia regum Francorum
    • (155) >De regum Francorum< Primus rex Francorum …–… Hlodharius genuit Dagabertum.
    Ed. MGH SS rer. merov. 7, S. 851, mit dieser Hs., zur Hs. S. 850–851.
  • 156-168 Expositiones et interrogationes super symbolum apostolicum
    • (156-162) Expositio super symbolum. Credo in deum patrem omnipotentem …–… sed semper felicitas.
      CPL 1760. Ed. Liuwe H. Westra, The Apostles’ Creed: Origin, History, and Some Early Commentaries (= Instrumenta patristica et mediaevalia 43), Turnhout 2002, S. 506–514, Z. 20, Nr. 2–17, mit dieser Hs. (= G), zur Hs. S. 497–505. Keefe, Creed Commentary Collections, S. 194, Nr. 26.
    • (162-167) Alcuinus [?]: Disputatio puerorum per interrogationes et responsiones, c. 11 pars prima. Dic mihi, in quem credis? >Responsio<. Credo in deum patrem omnipotentem …–… et operibus impleamus.
      CSLMA Auct. Galliae 2, ALC 42. Ed. PL 101, Sp. 1136–1158 (mit anderem Incipit). Keefe, Creed Commentary Collections, S. 194, Nr. 26.
    • (167-168) De quattuor nativitatibus Christi. Interrogatio. Quantas natiuitates habuit Christus? Quattuor. Prima nativitas …–… Quarta in resurrectionem regenerationum.
      Filiation: Identisches Incipit z. B. in Frankfurt a. M., Stadt- und Universitätsbibliothek, Ms. lat. oct. 114, f. 187v.
      Vgl. Karin Bredehorn, Gerhardt Powitz, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppe Manuscripta latina (= Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt a. M., Bd. 4), Frankfurt a. M. 1979, S. 128.
  • 168-188 Annales Sangallenses breves et circulus paschalis
    • (168-178) Annales Sangallenses breves 703–869. >Decimus ciclus decennouenalis< [Anno] Dcciii [703], [indictio cycli decemnovelanis] i dccviii [708], vi. Hiems durus et Cotafridus dux moritur …–… dccclxviiii [869], v. Entgegen Arx [in MGH SS 1] und Henking ist der etwas flüchtigere Eintrag (174) fürs Jahr 801 nicht zwingend einer anderen Hand zuzuschreiben.
      Potthast, Repertorium 2, S. 130–131. Ed. MGH SS 1, S. 64–65; Carl Henking, Die annalistischen Aufzeichnungen des Klosters St. Gallen, in: MVG 19 (1882), S. 220–224, zur Hs. S.339–368. Cordoliani, Les manuscripts, S.188; Cordoliani, L’évolution, S.300; Duft, Berichtigungen; Helmut Maurer, St. Gallens Präsenz am Bischofssitz. Zur Rezeption st. gallischer Traditionen im Konstanz der Karolingerzeit, in: Otto P. Clavadetscher et al. (Hg.), Florilegium Sangallense. Festschrift für Johannes Duft zum 65. Geburtstag, St. Gallen/Sigmaringen 1980, S. 211.
    • (179-188) Circulus paschalis. Ostertafel vom 16. neunzehnjährigen Zyklus [beginnend 817] bis zur 12. Indiktion im 25. neunzehnjährigen Zyklus (999). >Sextus decimus ciclus decennovennalis< [Die Kolumnenbezeichnungen nur bruchstückhaft und dann nur mit Quarzlampe lesbar] >Anni domini. Indi<ctiones>. Epac<tae lunares>. Conc<urrentes>. <Lunaris ciclus (?)>. <Lunae?> XIIII. Dies do[minicus Pasche]<. Dcccxvii. x. Nullae …–… v id. Aprilis. xviiii. Leerzeile. (188) Usque mlxiii [1043, d. h. das letzte Jahr des 28. neunzehnjährigen Zyklus]. Rest der Seite leer.
      CPL 2321a. Entspricht einem Auszug aus der rekonstruierten Ostertafel in der Ed. CC 123c, S. 557–560, 562, zur Ostertafel S. 549. Cordoliani, Les manuscrits, S. 188; Duft, Berichtigungen.
  • 189-193 Catalogus pontificum Romanorum
    • (189-193) Papstliste, vorangestellt die Namen Hieronymus und Damasus, wohl in Analogie zum Liber pontificalis und seinen Vorgängern, wo die- se beiden zu Beginn als Verfasser je eines Briefes erscheinen. >Incipit epistola episcopalis< Zunächst (189) I. Hieronimus, II. Damasus episcopus, …–… dann (189193) I. Beatus Petrus apostolus primus sedit cathedram episcopatus CIIII. Sergius [II., 844–847], eius tempore [846] uastata est ecclesia sancti Petri <a> Mauris.
      Von Petrus bis Hadrian I. [772–795] die Päpste mindestens mit Namen und Sedenzzeit, gelegentlich mit Herkunftsangabe, ab Leo III. [795–816] nur Namensangabe. Manchmal Ereignisse des Pontifikats vermerkt, die mindestens teilweise mit dem Catalogus Felicianus und dem Catalogus Cononianus übereinstimmen, z. B. (189) bei Alexander I.: Hic constituit aquam asparsionis cum sale benedici in habitaculis hominum.
    Vgl. Ed. MGH Gesta pontificum Romanorum, Teil 1, S. 229–263, hier S. 230. Vgl. Harald Zimmermann, »Liber pontificalis«, in: LexMA 5, Sp. 1946–1947; Karl S. Frank, »Catalogus Felicianus und Catalogus Liberianus«, in: LexMA 2, Sp. 1572–1573.
  • 194 Althochdeutsche (Zeugen-)Namen
    • (194)
      • 1. Liste. Eber<>rt, <.>o<>e, Landolt, / R<>no, Uuito, Piriti (?)>lo, Ruodl<>, / Th<>e<>ri, Ruodpreht, Coz<>, / R<>d<>e<>, Folcherat, / Renger, Uualthere, / <U>uerenher<i (?)>, Cbo., Adelb<>, Uuipreht, / Uuillehere, Cozpret, Manegolt, / Perenger, Uuoluene, / Ato, Perenger, / Notker.
      • 2. Liste. Testes: Ruodpret, Recco, Cozpret / <La (?)?>ndolt aduocatus, / Vualthere, Vuinedhere, item Vuinedhere, / Perenho, Tuoto, Folcherat, Re<n>ger, Uuolker, Andres, Uuipret, / Ra<>.
      • 3. Liste. <>enb<>rt, Sigebold, Pl. ac rel. / Alberic.
      • 4. Liste. DIE TESTHC [testes]. Bonus homo / Immo / bonus / HITA [Eita?] / Egilram.
      Die Namen der 2. Liste lassen sich alle ausser dem Laien Landolt aduocatus, Perenho und Andres St. Galler Mönchen mit Profess zwischen 840 und 885 zuweisen [Schaab, Mönch, §126, Nr. 386, 392, 369, 411, 353, 283, 317, 400, 339]; bei den übrigen Listen ist dies weniger klar.
    Vgl. Bruckner, Scriptoria 3, S. 116–117. Ernst Förstemann, Altdeutsches Namenbuch, Bd. 1: Personennamen, Bonn 1900, verzeichnet alle eindeutig lesbaren Namen.
Origin of the manuscript: Gemäss Bruckner wohl nicht in St. Gallen entstanden. Nach Bischoff, Schreibschulen, p. 1188 in Bayern, wahrscheinlich Freising, p. 189193 hingegen anderswo geschrieben.
Acquisition of the manuscript: Aufgrund der grossen Übereinstimmung der Namen der 2. althochdeutschen Namensliste auf p. 194 mit Mönchen, die zwischen 840 und 885 im Kloster St. Gallen Profess ablegten, wahrscheinlich Ende des 9. Jh. im Kloster St. Gallen. In der Stiftsbibliothek spätestens seit 1553–1564, gemäss Stempel D. B. (p. 178). Alte Signatur Pius Kolb p. 1: S.n. 377.
Bibliography:
  • Pertz, Italiänische Reise, S. 220–221;
  • Wegelin, Nöthige Bemerkungen, S. 484;
  • Bruckner, Scriptoria 3, S. 116–117;
  • Bischoff, Schreibschulen 1, S. 66–67; 2, S. 215–216;
  • Bischoff, Katalog, Nr. 5842.
  • Jakob Lauchert, »Greith, Karl Johann«, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 49, Leipzig 1904, S. 533–536, besonders S. 534,
  • sowie Arthur Brunhart, »Greith, Carl Johann«, in: HLS 5, S. 669–670, wonach er im Auftrag des britischen Board of Records im Vatikan ca. 1834–1836/1837 Urkunden zur englischen Geschichte sammelte.
  • Szirmai, Dokumentation.
  • Zu den Einträgen p. 174, 175, 176, 177 siehe Ed. MGH SS 1, S. 64–65;
  • Carl Henking, Die annalistischen Aufzeichnungen des Klosters St. Gallen, in: MVG 19 (1882), S. 220–224.
  • Zu p. 177 vgl. Willy L. Braekman, Notes on Old English Charms III; corn on þa fet, in: Neophilologus 83 (1999), S. 623–626, siehe besonders S. 624 die sehr ähnliche Fassung in der aus dem Kloster St. Gallen stammenden Hs. des 10. Jh. Zürich, ZB, Car. C 176, f. 153v;
  • zur Punkte-Geheimschrift nach Bonifatius auf p. 192 siehe Bernhard Bischoff, Übersicht über die nichtdiplomatischen Geheimschriften des Mittelalters, in: Ders., Mittelalterliche Studien 3, S. 137, Nr. 134;
  • Andreas Nievergelt, Geheimschriftliche Glossen, in: Rolf Bergmann, Stefanie Stricker (Hg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Berlin 2009, S. 240–268, hier S. 243.
  • Einl. S XIX.