Basel, Universitätsbibliothek, F IV 30
Titolo del codice: Sammelhandschrift (Optik und Geometrie)
Supporto materiale: Pergament, Papier
Dimensioni:
1 Band (159 Blätter)
Formato: 20-20,5 x 14,5-15 cm
Numerazione delle pagine: Moderne Bleistiftfoliierung: a.1-157.b.
Legatura:
Moderner Einband in beiger Leinwand, am hinteren Gelenk teilweise aufgeplatzt, blau-weisse Kapitale; im hinteren Spiegel: "Repariert: W. Bitz / Basel 1952". Im vorderen Spiegel eingeklebt ein altes Titelschild: Frater Theodericus ordinis predicatorum / de radialibus [impressi]onibus. Item Geometria / Brag[w]ardini. Item perspectiva Iohannis pysani sowie Signatur des Predigerklosters: "a i 7"; darunter eingeklebt der ausgeschnittene Besitzvermerk von 1559 (Pergament, siehe Besitzer). Würschmidt (1914), S. XIII: "Modern gebundener Sammelband in Halbfranz". Vorsatzblätter (a und b) modern; Bl. 1 ein altes, an Bl. 2 geklebtes Vorsatzblatt, auf der Versoseite Abklatsch von der Ausstattung der ersten Seite einer anderen, unbekannten Hs. (Initiale mit rot-blauem Fleuronnéstab).
Lingua principale: Lateinisch
Origine del manoscritto: Teil 1 mit dem zwischen 1304 und 1311 abgeschlossenen Buch De iride (Flasch, S. 634) ist wohl unabhängig vom Rest noch im 14. Jh. entstanden. Die Teile 2 und 4 wurden von jeweils zwei Händen geschrieben, Teil 3 von der zweiten dieser Hände auf gleichem Papier wie in Teil 4; nach den Wasserzeichen sind diese Teile auf das spätere 14. und/oder frühe 15. Jh. zu datieren.
Provenienza del manoscritto: Besitzer: 157v Iste liber est fratrum predicatorum domus Basiliensis / et est de libris fratris Iohannis Tagstern, oretur pro eo, vgl. F I 21, 192v (vielleicht von derselben Hand, nicht ganz gleichlautend), F III 25, 1r (wohl von derselben Hand, aber quondam fratris Iohannis Tagstern) und F III 33, 85v (fast identischer Besitzeintrag von derselben Hand). Der Band oder mindestens dessen letzter Teil war somit spätestens zu Beginn des 15. Jahrhunderts im Besitz von Johannes Tagstern, 1381-1412 als Angehöriger des Basler Dominikanerkonvents nachgewiesen, vgl. Georg Boner, Das Predigerkloster in Basel von der Gründung bis zur Klosterreform: 1233-1429 (Teil 1), in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 33 (1934), S. 281 (siehe auch im Register, Bd. 34, S. 257).
Acquisizione del manoscritto:
Im vorderen Spiegel eingeklebt Besitzeintrag der Universitätsbibliothek von der Hand Heinrich Pantaleons: "Ex libris Bibliothecae Academię Basiliensis. 1559." 1r Bibliotheksstempel (rund, 2,3 cm): "Universitäts-Bibliothek Basel", 20. Jh. 2r Bibliotheksstempel (oval): "Bibl. publ. Basileensis", um 1800 (?), vgl. Agnes Wegmann, Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900, Bd. 1, Zürich 1933, Nr. 368 (gleiche Lautung etc.) bzw. 369 (gleiche Masse).
Bibliographischer Nachweis:
- Schmidt, Philipp. - Die Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters in Basel. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 18 (1919), S. 160-254, diese Hs. fehlt im Verzeichnis, vgl. S. 240.
- Hughes, Barnabas B. - Medieval Latin mathematical writings in the University Library, Basel: a provisional catalogue. - Northridge, 1972, S. 32-34 Nr. 24.
- Lindberg, David C. - A catalogue of medieval and renaissance optical manuscripts (Subsidia mediaevalia, 4). - Toronto, 1975.
- Künzle, Pius. - Unbekannte Scholastiker-Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. In: Sapientiae procerum amore. Mélanges médiévistes offerts à Dom Jean-Pierre Müller O.S.B. (Studia Anselmiana 63). - Rom, 1975. - S. 467-494, hier Nr. 14, S. 479.
- Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung auf der Grundlage von Künzles Beschreibung
Literatur:
- Venturi, Giovanni Battista. - Commentarj sopra la storia e le teorie dell' ottica. Tomo primo. - Bologna, 1814, S. 150 (zur Hs.), S. 151-165 (auszugsweise Edition dieser Hs.) sowie Tafel VII (11 Schemata).
- Krebs, Engelbert. - Meister Dietrich (Theodoricus Teutonicus de Vriberg). Sein Leben, seine Werke, seine Wissenschaft (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, Band V, Heft 5-6). - Münster [i. W.], 1906, S. 27-62 (allg. zu Dietrichs optischen Lehren) und 26*-40* (zu De iride et radialibus impressionibus, mit Auszügen, auch nach dieser Hs. bzw. Venturi).; 2r-57r.
- Würschmidt, Joseph (Hrsg.). - Dietrich von Freiberg über den Regenbogen und die durch Strahlen erzeugten Eindrücke (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, Band XII, Heft 5-6). - Münster i. W., 1914, S. XIII (Kurzbeschreibung der Hs.), S. 33-204 (Textedition, einschliesslich der Schemata, nach dieser Hs. = Sigle B).; 2r-57r.
- Bednarski, Adam. - Die anatomischen Augenbilder in den Handschriften des Roger Bacon, Johann Peckham und Witelo. In: Archiv für Geschichte der Medizin 24 (1931), S. 60-78, hier S. 65 f.; 122r-153v.
- Polvani, Giovanni. - Sfogliando vecchi libri di fisica ... In: Rendiconti del Seminario matematico e fisico di Milano 16 (1942), S. 200-279, hier S. 234-237 (mit Abb. von Bl. 7r).; 2r-57r.
- Lindberg, David C. (Hrsg.). - John Pecham and the Science of Optics. Perspectiva communis, edited with an introduction, English translation, and critical notes. - Madison, Milwaukee, London, 1970, S. 52f. (Kurzbeschreibung der Hs.), S. 60-238 (Textedition mit den Varianten dieser Hs. = Sigle F).; 122r-153v.
- Sturlese, Loris. - Dokumente und Forschungen zu Leben und Werk Dietrichs von Freiberg (Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi, Beihefte 3). - Hamburg, 1984, S. 69-72 (detaillierte Beschreibung der Hs.).
- Pagnoni-Sturlese, Maria Rita; Sturlese, Loris (Hrsg.). - Magistri Theodorici ordinis fratrum Praedicatorum Tractatus de iride et de radialibus impressionibus. In: Dietrich von Freiberg. - Opera omnia. Tomus IV: Schriften zur Naturwissenschaft, Briefe, hrsg. v. Maria Rita Pagnoni-Sturlese [e.a.] (Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi, Band II,4). - Hamburg, 1985, S. 95-268 (Textedition mit den Varianten dieser Hs. = Sigle F, Schemata im Anhang).; 2r-57r.
- Molland, George (Hrsg.). - Thomas Bradwardine, Geometria speculativa. Latin text and English translation with an introduction and a commentary. - Wiesbaden, Stuttgart 1989 (Textedition mit den Varianten dieser Hs. = Sigle B, nur mit einem Teil der Schemata); 58r-96r.
- Flasch, Kurt. - Dietrich von Freiberg. Philosophie, Theologie, Naturforschung um 1300. - Frankfurt a. M., 2007, S. 633-677 (zu De iride et radialibus impressionibus).; 2r-57r.
- Husson, Matthieu. - Les figures dans les textes optiques de Dietrich de Freiberg. In: Recherches sur Dietrich de Freiberg, éditées par Joël Biard, Dragos Calma et Ruedi Imbach. - Turnhout, 2009, S. 239-264 (mit 13 Schemata auf S. 258-264 nach dieser Hs., vgl. 241).
- Ball, Philip. - Beautiful Experiments. An illustrated history of expermental science. - Chicago, London, 2023, S. 141.
Online:
Titolo del codice: De iride et radialibus impressionibus. .
Datazione: 14. Jahrhundert
Supporto materiale: Pergament
Composizione dei fascicoli:
Teil 1 besteht aus 4 Sechserlagen (Sexternionen) und zuletzt einer Viererlage (Quaternio), Zählung der Doppelblätter in der ersten Lagenhälfte, siehe im Einzelnen die Beschreibung von Sturlese (1984), S. 71; Reklamanten von der Hand des Schreibers.
Disposizione della pagina:
Liniierung mit Stift (nur wenige Spuren sichtbar), Punktierungen für die Schriftraumbegrenzung gegen die Seitenränder hin, Schriftraum 16 x 8 cm, 41 Zeilen. Wenige Marginalien zur Strukturierung des Inhalts von der Hand des Schreibers. 39 mit Zirkel und Lineal konstruierte Schemata.
Tipo di scrittura e mani: Ältere gotische Buchkursive von einer Hand (Schreiber 1).
Decorazione:
Aggiunte: Wenige Korrekturen des Schreibers, z.B. 3r; Korrekturen von einer zeitgenössischen Hand, z.B. 8r, 10r, 48v; 19r eine Streichung (2-3 Zeilen). Zahlreiche Ergänzungen und Kommentare von einer anderen zeitgenössischen Hand an den Rändern, z.T. zu den Schemata, zuletzt 57r ein Nachtrag im Anschluss an den Text; vgl. Sturlese (1984), S. 70, sowie Willehad P. Eckert, Art. Berthold von Moosburg, in: Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 1 (1978), S. 815, mit indirektem Bezug auf Krebs (1906), S. 50, Anm. 2 (zu 56v).
Contenuto:
- Vorsatz [ar ] Zettel mit Inhaltsangabe zu Teil 1 von Gustav Binz, 23. Okt. 1936.
- Vorsatz [av ] Leer.
- Altes Vorsatzblatt [1r ] Stempel und Signatur, sonst leer.
- Altes Vorsatzblatt [1v ] Inhaltsübersicht (Conspectus) von der Hand Christian Wurstisens (mit Ergänzungen), 2 Literaturhinweise (G. Binz).
-
De iride et radialibus impressionibus.
. >Prologus epistularis in quo que sit intencio et causa operis<
Reverendo in Christo patri fratri Aymerico magistro ordinis fratrum Predicatorum frater Theodericus …
- (2v) >De duplici genere inpressionum que fiunt in alto et differencia ipsarum ad invicem< Inpressionum que fiunt in alto huius elementaris regionis duo sunt modi …–… previa est, et ideo neccessario fuerat inserenda. Explicit et cetera.
- 57v Leer.
Titolo del codice: Geometria speculativa. .
Datazione: Letztes Viertel 14. / Anfang 15. Jahrhundert
Supporto materiale: Papier, Wasserzeichen: Bl. 59-72 Kreis zwischen zwei Sternen, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 21940; Bl. 75-96 Buchstabe G, je zwei Varianten wohl von Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 27595 und 27597.
Composizione dei fascicoli:
Teil 2 besteht aus 2 Vierer- und 2 Sechserlagen, 65v und 66r Lagenzählung: "primus" resp. "secundus"; Reklamanten auf 73v, 85v (beschnitten).
Disposizione della pagina:
Begrenzung des Schriftraums mit Stift (Punktierungen an den Seitenrändern, unten wegeschnitten), zusätzlich Liniierung der ersten 1-11 Zeilen jedes Abschnitts (vergrösserte Schrift); Schriftraum 13,5-14 x 8 cm, 29-34 Zeilen. Auf den Rändern gut 120 mit Zirkel und Lineal konstruierte Schemata, sowie Marginalien zur Texterläuterung.
Tipo di scrittura e mani: Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen, die ersten Zeilen jedes Abschnitts in etwas grösserer Textualis, von den gleichen beiden Händen wie Teil 4, Händewechsel auf 68r (Schreiber 2 und 3).
Decorazione:
- Rubrizierungen: Rote Überschriften (Zählung der Conclusiones, teils auch marginal) und Paragraphenzeichen, Grundsätze zu Beginn der Abschnitte rot unterstrichen. 58r-64r rote Kopftitel.
- Initialen: Zweizeilige (vereinzelt auch ein- oder dreizeilige) rote Lombarden, zu Beginn mit Konturbegleitstrichen und vereinzelten Punktverdickungen.
Aggiunte: Korrekturen der Schreiber, teils mit Streichungen in Rot, z.B. 60r, 61r, 66v, 71r, 95v; 66r-71v Korrekturen und v.a. Ergänzungen (auch zusätzliche Schemata) wohl von Schreiber 3. 96v-97r Nachtrag von der Hand des Schreibers, ohne Rubrizierung.
Contenuto:
- Geometria speculativa. . >Incipit Geometria Brawardin< Geometria assecutiva est arismetice. Nam et posterioris ordinis est …–… Et in hoc completa est quarta et ultima pars huius operis. Deo gracias. >Explicit parva geometria magistri Thome Brawardin< Geometria speculativa, ed. Molland (1989), p. 20-149. Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 584.
Titolo del codice: Demonstrationes geometricae.
Datazione: Letztes Viertel 14. / Anfang 15. Jahrhundert
Supporto materiale: Papier, Wasserzeichen: Buchstabe S, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 29526, nebst einer Variante, die sich auch in Teil 4 findet.
Composizione dei fascicoli:
Teil 3 besteht aus 2 Sechserlagen, Reklamant auf 109v.
Disposizione della pagina:
Begrenzung des Schriftraums mit Stift, Schriftraum 14 x 7,5-8 cm, 28-30 Zeilen. 25 mit Zirkel und/oder Lineal konstruierte Schemata.
Tipo di scrittura e mani: Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen von einer Hand (Schreiber 3).
Decorazione:
Contenuto:
- Demonstraciones geometrice ex libro 9 parcium (am Kopf der Seite). >Capitulum primum< Linee recte in plano iacentis longitudinem scire. Esto linea mensuranda a b, stet mensor super a …–… [D]yametrum unius dolii duplum ad dyametrum alterius dupli in longitudine capacitate duplam gignere. Möglicherweise unvollständig. Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 830 (als einziger Textzeuge angeführt).
- 117r-121r Leer.
- 121v Zettel mit Inhaltsangabe zu Teil 4 von Gustav Binz, 31. Dez. 1935, sowie ein Literaturhinweis mit Bleistift (G. Binz).
Titolo del codice: Perspectiva communis. .
Datazione: Letztes Viertel 14. / Anfang 15. Jahrhundert
Supporto materiale: Das jeweils äusserste und innerste Doppelbl. der 3 Lagen Pergament, dazwischen Papier, Wasserzeichen: Bl. 123-143 Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 66783 und 67783; Bl. 148-155 Buchstabe S, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 29561 und eine Variante von Nr. 29526, die sich auch in Teil 3 findet.
Composizione dei fascicoli:
Teil 4 besteht aus 2 Sechserlagen und am Ende einer Viererlage mit zwei zusätzlichen Blättern: Bl. 147 an 148, dieses an 149 geklebt (Einzelblätter).
Disposizione della pagina:
Begrenzung des Schriftraums mit Stift (Punktierungen an den Seitenrändern, unten wegeschnitten), zusätzlich Liniierung der ersten 1-5 Zeilen jedes Abschnitts (vergrösserte Schrift); Schriftraum 13,5-14 x 7,5-8 cm, 29-40 Zeilen. Auf den Rändern rund 80 mit Zirkel und Lineal konstruierte Schemata.
Tipo di scrittura e mani: Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen, die ersten Zeilen jedes Abschnitts in etwas grösserer Textualis, von den gleichen beiden Händen wie Teil 2, Händewechsel auf 136r (Schreiber 2 und 3).
Decorazione:
Contenuto:
- Perspectiva communis. .>Incipit perspectiva communis Iohannis Pysani. Liber primus< Inter phylosophie considerationis studia lux iocundius afficit meditantes …–… in suprema parte ignis potest ibi eadem racione sensibilis apparere. Explicit perspectiva Iohannis Pysani, deo gracias. Perspectiva communis, ed. Lindberg (1970), p. 60-238. Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 769.
- 154r-157v Leer.
- Vorsatz [br-v ] Leer.