Per questo manoscritto sono disponibili le seguenti descrizioni

  • Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2: Codices 450-546: Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008, S. 3-7.
    (Descrizione standard, attualmente visualizzato)
  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 147.
    Mostra la descrizione aggiuntiva
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 450
Creative Commons License

Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2: Codices 450-546: Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008, S. 3-7.

Titolo del codice:
  • Martyrologium
  • Texte zur Zeitrechnung
Datazione: 10./11. Jh., [1017]
Segnatura precedente: S. n. 185 p. 1
Supporto materiale: Pergament
Vermutlich Ziegenpergament, von minderer Qualität, durch starken Gebrauch der Hs. jetzt rauh und fleckig.
Dimensioni: A,B + 46 + Y,Z Seiten
Formato: 25/25,5 x 14/15,5 cm
Numerazione delle pagine: Paginierung I. v. A. mit rotem Farbstift.
Composizione dei fascicoli: Keine reguläre Bindung, s. die Verknotung des Heftfadens unterhalb p. 20/21, die Partie p. 1-26 ist komposit und noch unregelmässiger als der Rest; der Quaternio IV27-42 dürfte authentisch sein, die zwei letzten Blätter p. 43-46 sind angehängt.
Disposizione della pagina: Einspaltig, aber ohne einheitliche Einrichtung; der Notizteil p. 2-5 ohne systematische Einrichtung, trotzdem Zirkellöcher; p. 2 und 3 obere Hälfte sind bis an den Rand beschrieben, p. 3 untere Hälfte und p. 4 ein ca. 10 cm breiter, unregelmässiger und gebogener Schriftspiegel, p. 4 ca. 12/13 x 20, bis an den Rand beschrieben, p. 5 wieder schmaler 9/10 x 14, p. 7-17 eine Kalendar-Einrichtung ca. 13/14 x 17/18, ab p. 9 eine Grundeinrichtung von 55 Z., von den fremden Händen p. 17-20 nicht beachtet, ab p. 21-33, 39-42 wieder eingehalten, auf p. 34, 35, 37, 38 nach unten überschritten; p. 43-46 sind fragmentarische Blätter und unregelmässig.
Tipo di scrittura e mani:
  • Kleine, notulaartige, unprätentiöse Carolina des 10./11. Jhs., nicht st. gallisch, von diversen, schwer zu gruppierenden Händen, da etliche mit Zusatzeinträgen.
  • Nach Vermutungen von Munding und Bischoff (s. u.) betr. englischer, französischer oder italienischer Herkunft hat Borst (s. u.) das Kalendar p. 6-17 als norditalienisch bezeichnet; auf auswärtige Herstellung weisen sowohl die nicht-st. gallische Schrift als auch das Fehlen resp. Nachtragen der st. gallischen Heiligen im Kalendar. Eine Haupt- und Anlagehand mit vielen Latein- und weiteren Schreibfehlern setzt ein mit Bedas Computus-Texten p. 2 und schreibt wohl bis Schluss p. 46, wiewohl unregelmässig, besonders p. 43-46; mindestens eine Nebenhand schreibt p. 2-5, dazu p. 2 obere Hälfte eine Zusatzhand.
Decorazione:
  • Intensive Rubrizierung in den Texten der Haupthand, eingefasste Tabellen mit leichter Verzierung p. 24-26, 37-38.
  • Viele schwarze, rote, schwarz-rote kleine Init. bei Zeilenanfängen, p. 43-45 andeutungsweise verziert.
Legatura: Einband Routinebindung 18./2 Jh., Halbleder und blaues Papier auf Karton, 2 papierene Vorsatzblätter des 18. Jhs.
Contenuto:
  • 1 Signierter Conspectus von P. Pius Kolb: Jn hoc codice continentur 1. Martyrologium. Seu potius calendarium 2. Tractatus de Computo. P. Pius.
  • 1 [Receptum quoddam] 1. ruta et radice fenoclo et ceredonia et aneto paruo. pista totum simul et frige in aceto furtibus (?) usque et postea. puta (?) ex (?) namum (?) multum et iungi simul et pone illo una nocte sub celo libero. debet deuenire (?). Am rechten Rand der Seite senkrecht stehend, von einer Hand des 9. oder 10. Jhs. Daneben oben Federproben wohl des 9. Jhs., u. a. Benedictus deus et patur [sic] domini nostri ihesu christi
  • 2 (obere Hälfte) 3 (obere Hälfte) [Ps.-Beda Venerabilis (?): De significatione rerum veteris testamenti] Nur mit Quarzlampe lesbar.
    • (2 obere Hälfte) Responsio (?) ex li[bro (?)] moise (?) quocumque (?) se machina mundi Infelix (?) ego quicquit (?) pos
    • (3 obere Hälfte) sem
    Der nachträglich zugefügte Text weist links, p. 2, 7 sehr enge Zeilen, rechts, p. 3, deren 14, teilweise einigermassen lesbar, auf. In den lesbaren Partien rechts: Lilia galam ad ac ceruus luna ecclesiam sol christum significant. Vbera dulcedo evangelii cella cedat filius ismahel peles salomonis ex pellibus capre Odor cedri serpentes fugat et cipressus Lilium conuallium (?) christus in cella uinariali sancta ecclesia praedicacione. Melae rore celi conficitur frutus [sic] pomorum aloen sicut timiam (?) rlectus [sic]. Ziemlich verderbter Text.
  • 2 (obere Hälfte) [Ex Beda Venerabili, Versus Sibillae de adventu domini] Judici (?) signum tellus sudore anima descendit (?) …–… Recidet de celo ignisque et sulsoris [sic] amnis graphivm. Die 17 Zeilen sind von nachträglicher, unregelmässiger Hand angefügt, ohne Einrichtung.
  • 2 (Mitte-unten), 4-5 [Ex Beda Venerabili/Symphosio, Enigmata]
    • (2 Mitte-unten) mit Einrichtung De sumo planus planetariis (?) sensum (?) planus interno (?) Versor utraque altera pars reuocat …–… totus prius occupo terras.
    • (2 unten) >Fluminei pisces< Est domus in terris claraque uoce resultat Navis. Longa feror velox formosa (?) filias istas (?) // bricht ab. Dieser Text von anderer Hand als der obige.
    • (4 oben) In muris (?) paritur , pvllus.i.n.o.v.o eram nec (?) gratia genitricis Pallas me docuit Bella cruenta [sic] uolucri discrimine martis
    • (5) auf der zweiten Zeile eine erste rote Rubrik. >mvl< [i. e. Maulesel, 3 Zeilen]. Dissimilis patri matri …–… nec quisquam nascitur ex me. Schwarze Rubrik. >tygrvs< [i. e. Tiger]. Afluuiae (?) dicor fluuius dicitur …–… Hec duo sunt tantum super [sunt (?)] plures aedine cerniunt. Folgen drei vollends unklare Wörter, wie auch der gesamte Text paläographisch wie inhaltlich defektuös ist.
    • Vgl. PL 90, col. 548.
    • Zitat Bedas aus Coelius Symphosius, Enigmata, PL 7, col. 291.
  • 3 [Beda Venerabilis (?): ] Versus de diebus egyptiacis Titelrubrik. >De diebus eygtiacis [sic] versus< Oberhalb derselben: Septem mulieres vi ecclesie virum unum .i. christus aufert opprop Sic tenebrę eygipti greco sermone vocantur / Inde dies mortis tenebrosos iure uoca\mus/ [überschrieben] …–… Nemedio (?) inm\erg/as [korr.] sed clara per ęthera uiuas.
    • PL 90, col. 956.
  • 5 [Ex Beda Venerabili, De temporum ratione, De etate lune si quis computare homo poterit] Quod si adeo quisque deses uel e..e hebes (?) ut absque omni labore computandum cursum lune …–… deciminandum (?) prouidit antiquitas.
    • PL 90, col. 398.
  • 6-17 Martyrologium per circulum anni (Jan. 1, nach den Sonntags- und Epakten-Angaben) Circumcisio domini …–… depositio sancti siluestri sub aureliani [sic] imperatore Schluss unklar. Neben diversen, auf p. 11 einsetzenden Nachträgen werden von einer karolingischen Hand des 10./11. Jhs. folgende St. Galler Patrone nachgetragen: (13) S. Magnus confessor, 6. Sept., (14) Depositio s. Galli confessoris, 16. Okt., Otmar (am 16. Nov.) ist nicht eingetragen. Wohl bereits im 19. Jh. mit Bleistift unterstrichen worden ist Sancti patris nostri hilarianis [sic], gemeint ist Hilarion, einer der Mönchsväter des 4. Jhs., der einzige Eintrag mit der Formel Sancti patris nostri. Gemäss dem nachfolgenden Computus datiert das Kalendar vom Jahre 1017.
    • Borst, Kalenderreform (1998), unsere Hs. p. XX als b7 unter den Zweighandschriften italienischer Fassung des karolingischen Reichskalendars, ferner p. 150 (kritisch zu Munding) sowie im Reg. p. 808;
    • Ders., Reichskalender (2001), unsere Hs. (b7) p. XV und 121 f. unter den italienischen Zusatzhandschriften, mit Hervorhebung norditalienischer Besonderheiten;
    • Munding, Kalendarien I (1948), p. 4 unsere Hs. als Nr. 3 von 21 chronologisch geordneten Hss. des 9.-11. Jhs., nach ihm, ibid., p. 6 f. ist unsere Hs. ein auswärtiges Martyrologium mit nachträglich im 11. Jh. beigeschriebenen St. Galler Heiligen;
    • Ders., Kalendarien II (1951), p. 2;
    • dazu Rezension von Bernhard Bischoff, in: HJb 73, 1954, p. 498-500; er weist die Hs. einer »italienischen Herkunft« zu, deren Computus (s. u. zu p. 34) das Jahr 1017 als Entstehungszeit nenne;
    • Scherrer, Verzeichniss (1875), p. 147, datiert noch mit 9. Jh.; in der Tat liegen in der Carolina nicht zwingende Elemente zu einer sehr späten Datierung vor;
    • Alfred Cordoliani, Les manuscrits de comput ecclésiastique de l'Abbaye de Saint Gall du VIIIe au XIIe siècle sowie L'évolution du comput ecclésiastique à Saint Gall du VIIIe au Xle siècle, beides in: ZSKG 49, 1955, p. 161-200, unsere Hs. p. 195, bzw. p. 288-323, unsere Hs. p. 299 f.;
    • dazu Johannes Duft, Berichtigungen zu A. Cordoliani, in: ZSKG 50, 1956, p. 388-394, zu unserer Hs. p. 393, mit Umsetzung der Folio- in Pagina-Angaben;
    • Giovanni Colombo, I santi Gaudenzio, Agabio, Lorenzo nel sacramentario del s. XI-XII, Cod. 35 (LIV) della Bibl. Cap. di S. Maria in Novara, Novara 1974 [Estratto di dissertazione, auch in: Novariena 6, 1974, p. 9-51], p. X, 44, bes. Anm. 107 (gibt ebenfalls f. statt p. an), und p. 48.
  • 17-46 [Ex Beda Venerabili, Computus ecclesiasticus]
    • (17) [De calendario romano] Ianuarius augustus et december iiii Nonas habent …–… Febr. vi. Von einer Zusatzhand.
    • (18-19) [De sphera phitagore] Ratio spere phitagore appollogius descripsit …–… Terminum rogationum xvii kalendas martii. Folgen ein Zahlensystem und eine Glosse von späterer Hand: Notum sit uobis fratres karissimi de aduentu d.n.i.c. quod non debetis celebrare ante sexto kal. decembris …–… glosador [sic] cades uocatur.
    • (20) Nonus aprilis norum qui nos v / Qui kalendas assinde proniunt i / Idus aprilis et iam sexus vi …–… constant tribus adepte iii. Von einer Zusatzhand.
      • Vgl. PL 90, col. 767.
      • Lit. nichts weiteres als Cordoliani (s.o.).
    • (20-46) [Computus] Von der Haupthand, aus dem Werk Bedas, welches in den Rubriken passim genannt ist. >Incipiunt regulares ad ferias inveniendas kal[endas (?)] < Links Monatsliste März-Februar. His regularibus adice aepactas solares cuius uolueris anni …–… Decembris in kalendis cccxxxv in nonis cccxxxviiii in idibus cccxlvii. Folgt von späterer Hand ein Halbkreis zum Solarkreis: Discite crisocomi motus distinguere phebi.
      Gemäss Komputistik (s.o. Lit.) soll der Computus mit 1017 datierbar sein.
      • (21) >Incipiunt concurrentes< Primitum sciendum est exordium istarum aepactarum
      • (21) >Qualiter vel ubi inveniendus est ciclus iste< Subito concurrens
      • (22) >De bissexto< Bissectus dicitur eo quod bis legatur
      • (22) >Qualiter invenienda sit per unum quemque diem [sic] septimane< Si uis scire quota [i. e. qualis (?)] feria (?)
      • (22) >Probatio de qualibet feria< Quota feria (?) eligerit hodie? Responsio. Quartas
      • (23) >Regulantes ad inveniendam quotas et<
      • (23) >Vnde regulares praenotatos [sic] acceperunt originem< Quinque residuos egiptiorum dies de quibus superius mentionem fecimus
      • (24) >De concordia feriarum per totum annum<
      • (24) Tabelle der lunaren Epakten
      • (25) >De ortu epactarum< mit Tabelle
      • (26) >Qualiter inveniendus est tempus (?) cuiuscumque sollempnitatis< mit Tabelle
      • (27) fast erloschene Rubrik, über Mondzyklen
      • (28) >Incipit ratio lunationum annorum embolismorum<
      • (30) Grössere Rubrik. >Incipiunt aepactae solis<Venerabilis bedae presbyteri diebus et mensibus et anni
      • (31) >Item venerabilis Bede de regularibus mensium ad ferias inveniendum<
      • (32) > [Versus] ad terminum Septuagesimae inveniendum< > [Versus] ad terminum Rogationum<
      • (33) > [Versus] ad terminum Pentecosten< bis (39) weitere Rubriken.
      • (37-38) Ganzseitige Tabelle der Epakten, ferner Schema der Konkurrenten u. a.
      • (39-42) >Rithmus Dionisii de maio compacto< Anni domini notantur in presenti linea …–… modulo plena tantum sunt kalende circa equinoctium. Folgen eine Admonitio lectoris und weitere kleine Hinweistexte.
        • Die drei Verse p. 31-33 hg. v. Cordoliani (s.o.), p. 322 f., aus unserer Hs.
        Text der beiden angehängten Blätter.
      • (43-45) >Incipit xronis [wohl sic, jedoch verblasst: i. e. chronis] bede oscultantis (?) < Annos solis continetur [sic] in [mit unklarem Zusatz] temporibus …–… annorum taurum in g (?) sol xv kalendas martis sicut supra.
      • (45) [Ps.-Beda, De lignis crucis domini] Crux christi de quattuor lignorum generibvs [korr.] fuit. hoc est cipressus. cedrus. Pinus. [oberhalb eingefügt] buxus. buxus in cruce non fuit. nisi tantum tabula super capud christi In qua scripserunt iudei. hic est ihesus nazarenus rex iudeorum. Cipressus in terra fuit ad tabulam. Cedrus in tranuersum [unklar und korr. mit übergeschriebenem r; ev. ursprünglich: in inuersum]. Pinus sursum. Gemeint ist: Kreuzstamm bis zur Tafel: Zypresse. Darüber, ab Tafel: Fichte. Querbalken: Zeder. Die Inschriftentafel: Buchs.
        • PL 94 (Pars III, Beda, Paraenetica, Flores ex diversis), col. 555.
        • Unter den zahlreichen Versionen vgl. bes. die Versform "In cruce palma fuit, cedrus cypressus oliva ", Walther, Initia (1959), Nr. 8876;
        • Rep. Hymn. 28004;
        • Ed. AH 31, p. 97, Nr. 80 (s. XV): hier sind die Hölzer Palme, Zeder, Zypresse, Olive, in unserer Version Zypresse, Zeder und Fichte, für das Täfelchen Buchs, der im Gedicht nicht vorkommt; dieses deutet die Hölzer in den letzten zwei Zeilen allegorisch auf die Tugenden.
        • Gall Kemli kennt auch einen emsprechenden Text und notiert eine seiner Varianten, s. Cod. 467, p. 207b.
        • Zu unserer Fassung vgl. Hugo Rahner, Symbole der Kirche, Salzburg 1964, p. 349, Anm. 68.
        • Der Hinweis auf Ps.-Beda und Rahner ist Peter Stotz zu verdanken.
      • (46 oben) Offenbar allein stehender Titel (Fragment, verblasst). >Inc[ipiunt (?)] (?) domini de duodecim signis<
      • (46) Summatio zum römischen Kalender. Ianuarius in kalendis .i. in nonis v. in idibus xiii. Februarius in kalendis xxxii in nonis xxxv in idibus xliiii. Martius …–… December in idibus cccxlvii.
        • Zu den Computus-Texten Borst und Cordoliani (s.o.).
      • (46) [De distinctione motuum solis (secundum Chrysostomum ?)] Unter dem Kalendartext, direkt anschliessend, von späterer Hand, mit (heute noch) schwarzer Tinte. Discite crisocomi [sic] motus distinguere phebi. Folgt flüchtige Tintenskizze eines Halbkreises mit kleiner Sonne und 12 Radien, von welchen der 2. mit P, der 3. und 4. mit T, der 7. mit S (?), der 10. mit H (?) und der 12. mit V (jeweils auf der Linie) angeschrieben sind.
      • Zur Hs. Borst und Cordoliani (s.o.).
Acquisizione del manoscritto: In StiBSG wohl schon im 10./11. Jh. wegen der nachträglichen Eintragung des Klosterpatrons in Carolina (s. u.), spätestens aber seit dem 16. Jh., Stempel D. B. p. 1.