Les descriptions suivantes sont disponibles pour ce manuscrit

  • Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 250-255.
    (Description standard, affichée actuellement)
  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 207.
    Voir la description additionnelle
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 637
Creative Commons License

Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.- 18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 250-255.

Titre du manuscrit: Summa de donis: Exempel über Laster und Tugenden
Période: 13./14. Jh.
Support: Pergament. Feineres, regelmässiges Kalbspergament mittlerer Qualität, periodisch unregelmässige Randpartien, Löcher, Flickstellen.
Volume: 666 Seiten
Format: 15,1 x 11
Numérotation des pages: Römische Foliierung i-cccxxviii des 15. Jhs. in schwarzer Tinte und roter Tusche oben Mitte, nach fol. lxv ein Blatt übersprungen, häufige Korrekturen durch Rasur und Überschreiben, ab fol. cxli bis clxi mit roter Tinte Korrekturen, anschliessend ab fol. clxii nur noch in roten Ziffern. Tintenpaginierung I. v. A., schreibt 263 statt 563.
Composition des cahiers: Sexternionen, ausser VIII[- 1]3-32, nach p. 14 1 Bogen halb beschnitten, VII33-60, VII[-1]85-110, nach p. 92 1 Bogen halb beschnitten, V207-226, V563-582, VII[-1]607-632, der erste Bogen halb beschnitten, VII633-660, I661-664, I665-hint. Spiegelblatt. Lagennummerierung mit roter Tusche i-xxvij, links unten am Falz von Hd. des 15. Jhs.
Mise en page: Einspaltig 11/11,5 x 8/8,5, 27-30 Z.
Type d'écritures et copistes: Kleine, wenig ausgeformte gotische, nicht stark gebrochene Buchschrift aus der Wende 13./14. Jh. von einer Hand.
Décoration: Zweizeilige rote und blaue Lombarden, partienweise ebensolche Paragraphenzeichen. In den Lagen xviij-xxi, p. 419 ff., stärkere Rubrizierung durch rotes Ausfüllen von Wörtern und Satzteilen.
Ajouts: Zusätze in gotischer Textualis, von einer ersten Hand p. 61 o. H., einer zweiten ibid. Mitte und von einer dritten der Conspectus p. 659-661. Spärliche Marginalien und Notizen des 15. Jhs.
Reliure:
  • Einband 15. Jh., rotes Leder auf Holz, einfache Messingschliessen VDK-HD abgerissen, der noch erhaltene untere Riemen aus dem 18./19. Jh., ebenso das vordere Spiegelblatt dann zugefügt.
  • Das Fragment p. 1 ist eine Konzepturkunde von 1295 über eine Computatio in Lindau zwischen zwei Priestern, dem Propst von St. Johann und seinem Socius, der sich ego h. sacerdos, socius suus [sc. des andern] nennt, also vielleicht die Urkundenhand ist.
Sommaire:
  • 1 Urkundenfragment von 1295 (s.o.).
  • 2 Anfang eines Conspectus des 15. Jhs., mit Verweis auf den zeitgenössischen Conspectus am Schluss (s. das Folgende).
  • 3-658 Exceptum ex Summa de donis [Stephanus de Bourbon/Humbertus de Romanis, Summa de donis/De dono timoris ?]
    • (3) De factis pietatis circa compassionem christi. Que sunt consideranda in cena et circa pasche celebracionem. Circa eius multiplicem orationi in agonia. Circa camis naturalem reluctationem et eius spiritui subiectum
    • (3-658) Multum mouet corda fidelium considerare quomodo dominus cum discipulis suis cenauit in pascha …–… arrogo vel gloriam sine victoria vel victoriam sine pugna. >Explicit exceptum summe de donis Qui scripsit scripta manus eius sit benedicta. Amen.<
      Das Explicit gehört zum Haupttext und stammt von der Haupthand, jedoch ist p. 657/658 ein Bruch im Text, vgl. letzten Abschnitt (657): Jtem ysa.[ias] lx.b. dabit dominus coronam B[ernhardus ?] si penitencia nostra in qua miseracione ab eo gloriosius coronabitur.
      Die Inventarisierung der Exempla und Sermones erfolgt nach dem Register der Hs. selbst, welches von jener späteren, qualifizierteren, aber im Latein nicht bewanderten Hand des 14./15. Jhs. angelegt ist, die auch die Foliierung vorgenommen hat und entsprechend auf diese verweist; freilich lassen sich einzelne Titel daselbst nicht finden; in ausgewählten Fällen mag auch der Autor des Registers Titel formuliert haben, die zu Beginn des Exemplums nicht stehen. Bei vorgefundenen Exempla steht links die neue Seitenzahl.
      • (2) De effectu dominice crucis et uirtute , V
      • (53) >De beata virgine< , XXVI
      • (57) Ipsa beata uirgo
      • (63) De silencio. Jn vitis patrum legitur quod frater qui sedet in cella sua atribus bellis
      • (64) De demonibus qui seducunt homines, XXXI.
        Die Partie (61-76) weist nur diesen einen Titel XXXI (64) des Registers auf und beginnt mit einem Blatt fremder Einträge. Die folgende Auswahl einiger mit relevanten Initien versehener Exempla dient der Situierung des Textcorpus. Im Abschnitt (60-61) über das Onus Duma [sic!] bricht die Haupthand (60) unten ab und wird
        • (61) in got., der Hand des Reg. nahestehender Schrift fortgesetzt. Es folgt die rote Rubrik:> Proverbiorum [Salomonis ?].< Omni tempore diligit qui amicus est. Super quod dicit bonaventura. Deus pater uerus amicus non solum diligit …–… amorem miro modo accendit et inflammat. Dieser Zusatz von 10 Zeilen von einer weiteren Hand.
        (62) leer. Ab (63) wieder Haupthand. Zwecks Identifikation folgt eine Auswahl von Exempla der Haupthand mit ihren Initien.
      • (65) Item aliud. Audiui quod rex anglie richardus intrasset in quandam abbatiam monialium ibi vidit quandam sanctimonialem virginem cuius pulcritudine illectus mandauit abbatisse
        Bei Greven (s.u.), p. 37 mit Anm. nur den Sohn eines franz. Königs namens Richard gefunden; Text nicht ident. mit unserer Hs.
      • (66) De vita marie dognies [sic]. In qua legitur quod cum quedam mulier moriretur reuelatum fuit ei et vidit maximam demonum multitudinem
        Vita der Maria Oignes [?] AASS Juni IV (1707), p. 636-666.
      • (68) Jtem aliud. Audiui quod cum quedam regina francie cuperet quendam magistrum Gilbertum porretanum vocauit eum ad se
      • (71) Item aliud. Dicit magister iacobus [wohl: vitriacensis] quod quidam miles
      • (72) De malo exemplo. Jn tripertita historia legitur libro iij. Cum sabor rex persarum faceret duci symeonem episcopum in carcerem quia nolebat adorare solem quidam eunuchus maior in aula regia vza zadus nomine
      • (73) De malis predicatoribus. Qui similes chimere sunt de qua legi in hystoria transmarina. Quod est aliquod altum
      • (75) Item aliud. In quarto libro orosii hystoriografi legitur
      • Nach dieser Partie (61-76) setzen (76) wieder Exempla ein, die sich im Register finden.
        (76) Quod bonum exemplum hominem ad bonum attrahit , XXXVII
      • (85)
        • De gloria mundana [im Text: De vana gloria mundi], XLI
        • De consuetudine mala quanta mala facit , XLIX
      • (100) De pena indebite capillature , XLIX
      • (109)
        • <De ypocrisis [sic], liiij> , [im Reg. von späterer Hand]
        • De [de]testabili vicio inobediencie , LV
      • (120) Augustinus, De proprie [sic] voluntate , LIX
      • (122) De obediencia, LX
      • (124) De superbia [et?] con[tu?]macie [-cia?] [sic] , LXI
      • (129) De excommunicacione , LXIIII
      • (138) De sentencia sacrilegii , LXVI
      • (142) De veneracione sacrorum locorum , LXVIIII
      • (160)
        • Bernhardus (?), Si potens fuit scilicet in terra potentior est in celo , LXXVIII
        • De eo qui dyabolo confitebatur , LXXX
      • (167)
        • De speciebus superbie , LXXXII
        • De fide quantum valeat , LXXXIIII
      • (184) De fallacia hereticorum , LXXXX
      • (198) De malis que facit invidia , LXXXXVII
      • (200) De detract[at]oribus , LXXXXVIII
      • (203) De blasphemia , C
      • (209) De accidia , CIII
      • (214) De offensione dei , CV
      • (217) De indevocione [sic] , CVII
      • (218) De ignavia [sic] , ibidem
      • (220) De occiositate Bernardus (?) , CVIII
      • (221) De observacione temporis , CIX, De somnolencia et vigilancia , ibidem
      • (222) De desperacione , ibidem
      • (223) De pastoribus qui vigilant super gregem suum [sic] , CX
      • (224) De negliencia [sic] , ibidem
      • (228)
        • De negliencia [sic] claustralium , CXII
        • De avaricia , CXV
        • Bernhardus (?), Contra cupidos et tenaces , CXVII
        • De usurariis , CXVIII et per v folia subsequencia
        • De raptoribus , CXXII
      • (252)
        • De avaricia advocatorum , CXXV
        • Quod proprietas non licet claustralibus , CXXVII
        • De hiis que faciunt luxuria[m] detestandam , ibidem, et in nouem foliis proximis, CXL
      • (279) De fallacia et arte mulierum , CXXXVIII
      • (287) De coreuis [sic] et coreyzantibus , CXLII
      • (290) De peccato contra naturam , CXLIII
      • (300) De adulterio , CL
      • (303) De eo quod ivs swadet [quoad] adulterium , CLII
      • (314) De vicio gule , CLVII
      • (317) Quod gula sub dulci cibo venenum voluptatis proponat , CLIX
      • (318) Quid libidines inflammat , ibidem
      • (325) De hiis que disswadent ludum , CLXIII
      • (329) Quod ebrietas a regno excludit , CLXV
      • (331) De hiis que disswadent thabernam , CLXVI
      • (332) De contemptu mundi , ibidem
      • (340) Quod quilibet homo debet prouidere novissima sua ut peccare timeat , CLXX
      • (342) De papissa , CLXXI
      • (344) De eo quod dignus sit prelacione , CLXXII
      • (357) Quid discrecio illuminat , CLXXIX
      • (371) Bernhardus Contra in munde tractantes corpus domini et sanguinem , CLXXXVI
      • (394)
        • De hiis qui male exspentunt [sic] <de> [rad.] bona ecclesiastica , CLXXXXVII
        • De pena quorumdam prelatorum , CIC
      • (405) De commendacione continencie, CCII
      • (483) De modestia , CCXLI, De taciturnita<u>[t]e , ibidem
      • (485) De motivo ad clementiam , CCXLII
      • (492) De hiis que disswadent crudelitatem , CCXLV
      • (494) Aliud quod clemencia swadet , CCXLVI
      • (495) De speciebus temperancie , CCXLVII
      • (503) Quid sit paupertas , CCLI
      • (512)
        • Qvod multa sunt quid [sic] nos debent incitare ad amorem paupertatis , CCLV
        • Item exempla bragmanorum , CCLXI Jtem ad hoc facit exemplum Bragmanorum de quibus Beatus Jeronimus in prologo biblie mencionem facit qui dicuntur nudi sapientes Bragmani sunt populi indie renosam [sic, recte: renitiosam?] vitam ducentes
      • (560) Bernhardus de pauperibus , CCLXXVIIII
      • (583) De fortitudine iustorum , CCXCI
      • (604) De paciencia , CCCII
      • (625) Qvare infirmitates corporis sunt pacienter tollerande , CCCXII
      • (627) De effectibus infirmitatum corporalium , CCCXIII
      • (638) De multiplici tribulacionis utilitate , CCCXVIII
    Filiation: Möglicherweise aus Etienne de Bourbon/Humbertus de Romanis, gemäss C.M.L. Batille, Die »Adhortationes sanctorum patrum« (»Verba seniorum«) im lat. MA, Münster 1971, p. 251-253 (Lit., Edd.), ohne unsere Hs., aber mit den Codd. 917 und 988 auf p. 130f. Unsere Hs. als Quelle angeführt bei Th. Welter, La tabula exemplorum secundum ordinem alphabeti, in: Recueil d'Exempla en France à la fin du XIIe s., Paris/Toulouse 1926, Repr., Genève 1973, p. LII. Die Zuweisung durch Scherrer, Verzeichniss (1875), p. 207 an Petrus Alfonsi nicht mehr verifizierbar, vgl. aber dessen Namen als Quelle eines Exemplums zu Beginn des Textes von Welters Ed. p. 1, im übrigen aber weicht derselbe ganzlich von unserer Hs. ab.
  • 659-661 [Consecutio sermonum vel exemplorum secundum Registrum in fine codicis]
Acquisition du manuscrit: In StiBSG spätestens seit dem 16. Jh., Stempel D.B. p. 658. Hinweise auf Inhalte und Inhaltsverzeichnis von einer Bibliothekarshand des 15. Jhs. p. 2 und 3, kleiner Conspectus Franz Bucheggers auf vorderem Spiegel.