Les descriptions suivantes sont disponibles pour ce manuscrit

  • Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2: Codices 450-546: Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008, S. 61-63.
    Voir la description standard
  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 153.
    (Description additionnelle, affichée actuellement)
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 469
Public Domain Mark

Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 153.

Titre du manuscrit: Orationes etc.
Période: s. XIV
Support: Pgm.
Volume: 204 Seiten
Format:
Décoration: mit zwei rohen Gemälden
Sommaire:
  • Von (S. 69) an: >Gaudia b. Mariae virg.<
  • S. 180 >Incipit psalterium S. Mariae< , in Versen
  • S. 52 wird nach den Aposteln auch S. Martial als Apostel angerufen
  • S. 56 S. Abundius qui urbem Cumanam rexisti.
Origine du manuscrit: Nach Inhalt und Ausdrucksweise in Italien für Benedictiner (cf. p. 56) geschrieben.
Provenance du manuscrit:
  • Eigenthum eines Jodocus Graislios,
  • später des Klosters St. Johann im Thurtal.