St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 558
Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 35-38.
Manuscript title:
- Leben der Mönchsväter
- , Homilien
- , An Polemius
- Varia
Date of origin: um 800, 9./1 Jh.
Former shelfmark:
S. n. 166.
Support:
Regelmässiges, mittelstarkes Ziegenpergament.
Extent:
A-D + 322 + W-Z Seiten
Format: 26,5/27 x 16,5
Foliation: Bleistiftpaginierung I. v. A.
Collation:
Quaternionen, ausser III129-140, 141-152, III[-2]185-192, nach p. 192 2 Bogen halb beschnitten. Das letzte Pergament-Blatt p. 321/322 ist dem letzten Quaternio angefügt.
Page layout:
Einspaltig 20,5 x 12/12,5, 23 und 24 Z., Blindlinierung, Zirkellöcher.
Writing and hands:
Carolina des früheren 9. Jhs. von 5 Händen oder Schreibeinheiten.
- 1. p. 1-78 Mitte, 81-140, p. 78 Mitte bis 80 ev. andere Hand nach der Schreibzäsur p. 78, p. 80/81 aber nicht sicher Handwechsel, eher schwere, stark rechtsschräge, ab p. 81 mit dicker Feder geschriebene, grosszügig operierende (p. 71 ff.), anscheinend rätisch-lombardisch beeinflusste, nicht st. gallische frühe Carolina des beginnenden 9. Jhs., p. 1 mit hübscher Init. im Stil des 8. Jhs.;
- 2. p. 141-165;
- 3. p. 165-191, bewegte, freie Carolina mit markanten r-t- und -orum-Ligaturen ( p. 166-169, 187, 191 ) einer nicht st.gallischen Hand;
- 4. p. 193-296, der Hand 1 nahestehende Hand (auch Init. p. 193 ähnlich wie p. 1), kennzeichnend ein markanter Strichpunkt, meist mit dickem Kiel geschrieben;
- 5. p. 297-320 Mitte, diszipliniertere frühe Carolina;
- 6. p. 320 ab Mitte bis unten hübsche, streng vertikale Präcarolina, um 800;
- 7. p. 321, Textfragment einer der Hand 1 nahestehenden Schrift.
Decoration: Auszeichnungsschriften Capitalis quadrata und Unziale von hoher Qualität, rote und grüne Rubrizierung. Der ganze Band ist durchaus der südlichen Hemisphäre zuzuweisen, auch wäre angesichts analoger Bände bei CLA eine Aufnahme daselbst angezeigt gewesen. Vgl. auch Barlow (s. u.). Die Hs. war über weite Teile (s. u. die Vide-Vermerke) Vorlage für den Codex 579, dazu besonders der nähere philol. Nachweis betr. in der Ed. Barlows.
Binding:
Einband 17. Jh. (nach 1687) Pergament auf Karton, Streicheisenlinien, zwei seidene grüne Schliessbänder, je zwei papiererne Vorsatzblätter mit Wappen des Abts Cölestin I. Sfondrati (1687-1696) als Wasserzeichen. Conspectus von der Hand des kalligraphischen Kanzlisten des 13. Jhs. auf p. 2. Ein weiterer Conspectus von der Hand Pius Kolb, aufgeklebt auf p. 3.
Contents:
- 2 Conspectus von der Hand des kalligraphischen Kanzlisten des 13. Jhs.
-
3-19
Vita Pauli Thebaei eremitae]
- BHL 6596;
- CPL 617;
- PL 23, 17-30;
- J. F. Cherf, 1943 (s. Cod. 552, p. 185), unsere Hs. p. 87 als Nr. 83.
- Vide Cod. 579, p. 2;
- ferner LA (s. allg. Reg.).
-
19-140
Vita sancti Antonii]
- BHL 609;
- PL 73, col. 125-168;
- Edd. Chr. Mohrmann/G.J.M. Bartelink, Vita di Antonio, [Milano] 1974, mit Einleitung und Kommentar,
- und ebenso H. Hoppenbrowers, La plus ancienne version lat. de la vie de s. Antoine par s. Athanase, Utrecht 1960, beide mit älteren Edd. und Lit., ohne unsere Hs.
-
141-179
Vita beati Hilarionis
- BHL 3879 und Nov. Suppl. (1986), CPL 618;
- PL 23, col. 29- 54;
- M.D. McNeil, The Latin Manuscript Tradition of the Vita Sancti Hilarionis, in: Oldfather, St. Jerome (1943) (wie Cod. 552, p. 185), p. 251-305, v. a. p. 266f.;
- Vita ibid. p. 42-59.
- Vide Cod. 579, p. 132-183.
-
180-191
Vita sancti Malchi
- BHL 5190;
- CPL 619;
- PL 23, col. 55- 62;
- H. C. Jameson, The Latin Manuscript Tradition of Jerome's Vita Sancti Malchi, in: Oldfather, St. Jerome (1943), p. 449-511, v. a. p. 454ff.;
- Vita ibid. p. 60-64.
- Vide Cod. 579, p. 184.
-
193-296
Omeliae numero duodecim [adiunctis duobus sermonibus]
-
(193-266)
Omelie decem
- Unsere Handschrift nur mit Erw. der Signatur erfasst in Ed. G. Morin, Sermones sancti Caesarii Arelat., CC 103 (1953), p. xxxix als No. M 5 vom Typ M des Textcorpus, damit zur Untergruppe, in der beim Sermo "Instruit nos" der Name des Autoren ungenannt bleibt. Unsere Texte ibid. verzeichnet p. 23-25.
- Die Identifikation dieses und der folgenden caesarinischen oder pseudocaesarinischen Texte erfolgte aufgrund des Initienregisters in CC 104 (1953), p. 955-990; dort finden sich alle Angaben betreffend Echtheit, Ähnlichkeit und Verweise.
- Vgl. auch die grundlegende ältere Ed. dess. Morin, Sancti Caesarii opera omnia, 2 Bde., Maredesous 1937-1942, mit unseren Codd. 558 und 579, p. XXXIX als M 5 und 6 unter vielen, ohne Angabe, welche der ed. Texte sie enthalten.
- Vide Cod. 579, p. 216.
- Vgl. auch W. Bergmann, Stud. Gesch. Theol. I/4 (zu den Hss. des Faustus von Reji), Leipzig 1898, p. 191-198, mit unseren Codd. 558 und 579.
- Vide auch über Scherrer, Verzeichniss (1875), p. 71f., Cod. 194.
- Im Folgenden die Einzelinventarisierung.
-
(193-200)
Omelia prima
- Ed. G. Morin, CC 103 (1953), p. 21-25, Nr. 4.
-
(200-208)
Omelia secunda: [Ps.-] Caesarius [
, Homilia 39]
- CC 101A (1971), p. 451-464;
- PL 67, col. 1056-59;
- cf. CC 104 (1953), p. 988: Eus. Gall. sermo XXXIX.
-
(208-215)
Omelia tertia: [Ps.-?] Caesarius, [Ex
Homiliis 38, 41, 42 et 34]
- CC 101B (1971), p. 861-868;
- PL 67, col. 1059-1062;
- cf. CC 104, p. 955: Caesarius, aber ed. als Nr. 6 der Sermones extravagantes des Caesarius bei Eus. Gall.
-
(215-225)
Omelia quarta: [Ps.-] Caesarius [
, Homilia 40]
- CC 101A, p. 465-482;
- PL 67, col. 1062- 1066;
- CC 104, p. 987: Eus. Gall., Sermo XL.
-
(226-229)
Omelia quinta: [Ps.-] Caesarius [
, Homilia 41]
- CC 101A, p. 481-492;
- PL 67, col. 1066-67;
- CC 104, p. 955: Eus. Gall. sermo XLI.
-
(229-234)
Omelia sexta: [Ps.-] Caesarius, [
, Homilia 43]
- CC 101A, p. 517-530;
- PL 67, col. 1067-69;
- ist nach CC 104, p. 990: Eus. Gall. sermo XLIV.
-
(234-245)
Omelia septima: [Sermo ad monachos]
,
- CC 104, Nr. 233, p. 925-931.
-
(245-253)
Omelia octava: [Sermo ad monachos]
,
- CC 104, Nr. 235, p. 936-939.
-
(253-261)
Omelia nona: [Sermo ad monachos]
,
- CC 104, Nr. 236, p. 940-944.
-
(261-266)
Omelia decima: [Sermo ad monachos]
, Sanctus ac uenerabilis pater uester dum se ut ueniam sui dixer‹e›m
[Korrektur mit anschl. Rasuren]
…–…
dicere et facere debeatis; per assiduam lectionem deo insinuante cognoscitis.
- CC 104, p. 987: gibt "Sermo 234, p. 885" an [recte: 932].
- Die Homilie endet mit Absatz 3, ohne die dort noch folgenden Absätze 4-5.
-
(266-272,
272-282)
Sermones duo de decem virginibus
- CC 104, Nr. 155, p. 632- 635, mit leicht divergierendem Inc., und Nr. 156, p. 635-641.
-
(282-296)
Sermo ad monachos
- CC 101A, p. 431-449;
- CC 104, p. 973: Eus. Gall., Sermo XXXVIII.
- Vide Cod. 579, p. 311.
-
(193-266)
Omelie decem
-
297-312
Dicta [De correctione rusticorum]
Episcopi ad Polemium Episcopum
- C. P. Caspari, Martin von Bracara's Schrift De correctione rusticorum, Christiania 1883, p. LVI, mit unserer Hs.;
- sodann Claude W. Barlow (Ed.), Martini Episcopi Bracarensis Opera omnia, Yale/New Haven 1950, p. 183-203, mit unserer Hs. p. 170 als S. Vide Cod. 579, p. 197, welcher gemäss Stemma (Barlow, p. 175) von Cod. 558 (G) abhängt.
- 313-314 Versus ex metro sancti Michaelis archangeli O michaelis archangeli prępositus gloriae uite …–… Et ut nos olympho coniungat ad quelicole [sic] regna amen.
-
314-320
Dedicatio vel inventio basilicae sancti Michaelis
- BHL 5948;
- MGH Langob. (1878/1988), p. 541-543, ohne Hss.
- Vide Codd. 550, p. 39; 610, 89a.
-
321
Excarapsum [Sermo] de poenitentia
(Fragment)
Provida mente et profunda cogitatu cognosci …–…
sic penitentia diluit crimina fontibus lacrimarum.
Fragment von 18 Zeilen.
- CPPM Nr. 2353, 4391, [Ps.-] Joh. Chrisostomi Opera, Basileae (Froben) 1557, t. 5, col. 900-904, mit unserem Inc. und Expl.
- Vide Codd. 614, p. 10-18; 677, 182-189.
Acquisition of the manuscript: In StiBSG spätestens seit 16. Jh., Stempel D. B.
p. 1, 322. Weidmann (1841), zit. p. 385, gefolgt von Scherrer (1875), identifiziert mit dem Kat. des 9. Jhs.: plausibel.
Bibliography:
- Bruckner, Scriptoria III (1938), p. 109, Reg. XIV (1978), p. 160;
- Barlow 1950 (s. u.), vermerkt p. 170 Kürzungen, geeignet "to indicate an archetype in visigothic script";
- Steinmeyer/Sievers, Ahd. Glossen 4 (1922/ 19692), p. 452 Nr. 203;
- Bischoff, Handschriftenarchiv (1997), p. 187;
- Scarpatetti, Scriptorium (1999), p. 232, Anm. 15.
Zur Hs. G. Morin (s.o.);
- Bergmann, Glossenhandschriften (1973), p. 31;
- zu den Glossen auch Ph. Smet, Zweimal Scandalum, in: Rolf Bergmann e.a. (Hg.), Althochdeutsch, Heidelberg 1987, p. 924;
- Scherrer, Verzeichniss (1875), p. 176f.