Schaffhausen, Ministerialbibliothek, Min. 100

Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 228-230.

Handschriftentitel: Breviarium OFM (Pars Aestivalis)
Entstehungszeit: 14./15. Jahrhundert
Beschreibstoff: Pergament
Umfang: 461 Blätter
Format: 23 x 16,5 cm
Seitennummerierung: Neuere Foliierung 1-356. 356a. 357-413. 415. 415a. 416-460.
Lagenstruktur: (IV-1)7 + 15 IV127 + (IV+1)136 + (III+1)143 + IV151 + (III+1)158 + 37 IV453 + (V-3)460. Reklamanten.
Seiteneinrichtung: Tintenliniierung. Schriftraum 15,5-16 x 12, zweispaltig (5,5), 26 Zeilen.
Schrift und Hände: Textualis formata.
Buchschmuck:
  • Rubriziert (rot und blau). 1-2zeilige Lombarden, beim Kalendar 3zeilig, wechselnd in Rot oder Blau, teilweise bis 6zeilig, selten mit gespaltenem Buchstabenkörper und Fleuronnée in Blau, Rot, Schwarz oder Ocker, zum Beispiel 1r, 84va, 263rb.
  • Die 6-Teilung des Psalters ist hervorgehoben durch 5-7zeilige Initialen auf rechteckigem Grund, deren Stamm und Blattausläufer sich zu 1-3seitigen Bordüren auswachsen, häufig auf Goldgrund. 9ra zu Ps 1 Zierseite: 7zeilige blaue Initiale auf goldenem Aussengrund, Binnengrund Altrosa mit feiner, goldener Aderung, mit Goldpollen und Blüten verzierte Bordüre. Farben: Grün, Gelb, Altrosa, Grau, bei den Initialen auch Braun, Ocker, Blau, Lila, Schwarz, 9ra auch Rot. Häufig mit Deckweiss gehöht.
Spätere Ergänzungen: Wenige Korrekturen auf Rasur. Zitatzeichen.
Einband: Dunkelbrauner Ledereinband des 14./15. Jhs. mit Streicheisenlinien und Stempeln über weinrotem Lederbezug und Holzdeckeln. Kapitale in Rosa, Violett, Grün. Ehemals zwei nach hinten greifende Langriemenschliessen, Messingplättchen im Vorderdeckel und Dornen im Rückdeckel erhalten. Papierschilder mit Werktiteln und Signatur auf dem Rücken, 18. (Cod. 100. Horae canonicae) und 20. Jh. Spiegelblätter, Pergament, 15. Jh. Auf das hintere Spiegelblatt ist eine Zeichnung, Papier, 15. Jh., aufgeklebt: Bittende Frau, knieend, und Christus mit blutendem Haupt. Spruchbänder, Christus: De vertice capitis usque ad plantas pedes non est sanitas in me (ähnlich Is 1,6); Maria: Adiuva me domine quoniam caput meus dolor domine deus meus. Vorsatzblätter abgeschnitten (s. o. Lagenformel).
Inhaltsangabe:
  • 1r-6v Franziskaner Kalendar der Diözese Konstanz. Januar-Dezember. Goldene Zahl, Sonntagsbuchstaben, Kalenden, Nonen, Iden. Mit Festgraden. Rot hervorgehoben sind u. a.: Agnes 21.1. Translatio Antonii 15.2. Rudbertus ep. et cf. 27.3. Petrus martir. De ordine praedicatorum 29.4. Translatio Francisci 25.5. Petrus et Paulus 29.6. Visitatio Mariae 2.8. Dedicatio Francisci 2.9. Clara v. de ordine minorum fratrum 12.9. Stigmata Francisci 16.9. Dedicatio basilicae Michaelis archangeli 29.9. Translatio Clarae 2.10. Franciscus 4.10. Colomannus 13.10. Gallus 16.10. Translatio Ludowici 8.11. Othmarus abb. 16.11. Conradus ep. Constanciensis 26.11. Als spezielle Offizien und Commemorationen rot eingetragen sind: Officium pro defunctis fratribus et benefactoribus 12.2. Commemoratio fratrum et benefactorum 20.7. und 28.9. Commemoratio patrum et matrum et omnium fratrum 28.11. Zum Kalendar vgl. auch Min. 98/99.
  • 7ra-8vb Invitatio und Hymnen AH 51 Nr. 23 und 24 bis Quadragesima. Nachträge von der Haupt- und einer wenig späteren Nachtragshand >Invitatio subscripta singulis dominicis< Venite exultemus 8va Preces. Exaudi domine Iesu Christe preces servorum tuorum …–… deleantur nostra delicta. Verba sancti evangelii doceat nos filius dei.
  • 9ra-98rb Psalterium feriatum. Beatus vir … Hervorgehoben durch grössere Initialen sind die Psalmen 1, 26, 38, 52, 68, 80, 97. Hymnen: 20rb AH 50 Nr. 4. 20vb AH 51 Nr. 31. 22ra AH 51 Nr. 25. 30va AH 50 Nr. 5. 31va AH 51 Nr. 26. 38rb AH 51 Nr. 27, Str. 1-4. 45rb AH 51 Nr. 28. 55ra AH 50 Nr. 24, Str. 1-4. 55rb AH 51 Nr. 29. 62va AH 51 Nr. 32. 62vb AH 51 Nr. 30. 73ra AH 51 Nr. 33. 73ra AH 51 Nr. 41. 79vb AH 50 Nr. 18. 81va AH 50 Nr. 19. 83ra AH 50 Nr. 20. 86ra AH 51 Nr. 34. 87vb AH 51 Nr. 35. 89rb AH 51 Nr. 36. 90rb AH 2 Nr. 8. 92va AH 51 Nr. 38. 94vb AH 51 Nr. 39. 96vb AH 51 Nr. 40. 98ra AH 51 Nr. 44.
  • 98rb-101rb Litanei. Weitgehend identisch mit der Litanei in Min. 98. Abweichungen: ohne Omnes sancti, andere Reihenfolge der weiblichen Heiligen (Maria Magdalena, Agnes, Lucia, Caecilia, Agatha vor Clara, Katherina, anschliessend Petronella, Fides und Perpetua anstatt Margaretha).
  • 101va-136ra Commune sanctorum. Apostoli - In festo alicuius sancte non virginis nec martiris. >Incipit commune sanctorum per circulum anni. In nataliciis sanctorum apostolorum ad vesperas. Capitulum< Fratres iam non estis hospites …–… sola preciose margarite claritas fulget in mente// Text bricht ab. Hymnen: 101va Nat. ap. mit AH 2 Nr. 94, Str. 1-5. AH 50 Nr. 17, Str. 1, 2, 6, 7, 8b (101vb). 112rb Mart. pont. mit AH 51 Nr. 113, Str. 1-3. 114vb Nat. plur. mar. mit AH 50 Nr. 153. 115rb AH 50 Nr. 17 Str. 1, 3-5, 8. 118va AH 51 Nr. 112, Str. 1-3. 121rb Nat. unius conf. pont. mit AH 52 Nr. 118. 125ra AH 51 Nr. 117. 128vb AH 51 Nr. 116. 129rb Nat. virg. mit AH 50 Nr. 21. 129vb AH 51 Nr. 121. AH 2 Nr. 103, Str. 1-4. 136rb-136vb leer.
  • 137ra-205va Proprium de tempore.
    • (137ra-167ra) Dnca. 1. p. pent. - Dnca. 24. p. pent. >Officium agitur ut supra in psalmis<ta> statutum est. Et hoc fit usque ad adventum domini Hac nocte ponuntur libri regum et legitur de eis usque ad kl. Augusti. Sex lectiones leguntur de primo libro regum. Lectio prima< Fuit vir unus … (1 Reg 1,1).
    • (167ra-203va) Menses Augusti-Novembris. Historiae, ausführliche Rubriken: Sciendum quod omnes hystorie …–… mensa domini despecta est.
    • (203va-205va) Adventum. Rubrice generales. Ordines zu den Heiligenfesten. Adventus domini celebratur …–… recurritur ad commune sanctorum.
  • 205va-451va Proprium de sanctis. Tiburtius, Valerianus et Maximus 14.4. - Katherina 25.11. >In sanctorum martyrum Tyburcii Valeriani et Maximi. Oratio< Presta quaesumus omnipotens deus … Hymnen: 219vb Inventio Michaelis mit AH 50 Nr. 156. 233rb Antonius presb. mit AH 4 Nr. 155, 156. 246va Vigilia nat. Ioh. bapt. mit AH 50 Nr. 96, Str. 1-4; 246vb AH 50 Nr. 96, Str. 5-8, 250ra Str. 9-13. 259ra Vig. Petri et Pauli Iam bone pastor Petre clemens accipe vota precantium et peccati vincula resolve tibi 263va Visitatio BMV mit AH 52 Nr. 42, Str. 1-5; Nr. 43, 44. 321vb Clara mit AH 52 Nr. 159, Str. 1-6, 325va Str. 7-10. 335rb Vig. assumptionis BMV mit AH 2 Nr. 27. 347rb Ludowicus mit AH 4 Nr. 345; 351rb Nr. 349. 385vb Vig. Francisci mit AH 52 Nr. 195; 386rb Nr. 196; 391ra Nr. 197; 391va Nr. 198. 420vb Omnes sancti mit AH 51 Nr. 129; 425ra AH 51 Nr. 130.
  • 451va-455vb Sonderoffizien. Nachträge von einer wenig späteren Hand, s. 7ra. Dedicatio ecclesiae. >In dedicatione ecclesie ad vesperas ant.< Domum tuam …–… singulos annos. Hymnen: 451va AH 51 Nr. 102, Str. 1-4; 455ra AH 51 Nr. 102, Str. 5-9.
  • 455vb-460rb Nachträge von der gleichen Hand. >De sancta trinitate ad vesperas ant.< Gloria tibi trinitas … mit AH 51 Nr. 96. 458va AH 51 Nr. 30. 459ra >De sancta Katherina ad vesperas< Virginis eximie Katherine martiris alme festa celebrare …–… supplicum tuorum.
  • 460v leer.
Entstehung der Handschrift: Nach dem Kalendar franziskanisch, möglicherweise aus dem Kloster Paradies.
Provenienz der Handschrift:
  • Als 15 G im Elenchus librorum von 1589, S. 12 und 32.
  • Besitzeintrag: 1r Bibliothecae Eccles. Scaphus. ad D. Johann., 17. Jh.
Erwerb der Handschrift: Alte Signatur der Ministerialbibliothek: 98.
Bibliographie:
  • Boos, Katalog, 1877, S. 11;
  • R. Frauenfelder, Die Erfindung der Buchdruckerkunst. Zum fünfhundertjährigen Jubiläum, in: Schaffhauser Schreibmappe (1941), Abb. 2.