St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1722, Rückseite – Sacrarium Sancti Galli, Bd. V: De sacra Suppellectili et alia („Über die heiligen Geräte“)
http://www.e-codices.ch/de/csg/1722/bindingC
Kurzcharakterisierung:Das Konvolut wurde 1785 vom Custos des Klosters St. Gallen, P. Ambrosius
Epp (1752–1817), zusammengestellt. Es enthält in mehreren Teilen Zeichnungen,
Beschreibungen und Inventare eines Teils des St. Galler Kirchenschatzes (der sogenannten
heiligen Geräte), sowie Dokumente, die im Zusammenhang damit stehen. Teil 1 (p.
1–157) umfasst Federzeichnungen von Kelchen, Messkännchen, Platten, Wappen,
Leuchtern etc., ferner Zeichnungen von 4 Altären. Teil 2 (fol. 1–240, mit Index
auf p. 161–166 des ersten Teils) enthält Inventare des Kirchenschatzes aus dem
17. und 18. Jahrhundert. Einige Inventare sind undatiert, andere datiert (auf
1665, 1691, 1712, 1720, 1723, 1739 und 1781). Teil 3 (fol. 1–104, mit Index auf
fol. 242–244 des zweiten Teils) ist eine Sammlung von Dokumenten zu den zuvor
behandelten Gegenständen – Rechnungen, Briefe, Tagebuchaufzeichnungen etc.,
weitestgehend chronologisch geordnet. Teil 4 (p. 1–67 und fol. 68–95, mit Index
auf fol. 107–110 des dritten Teils) sind Privilegien und Indulgentien,
handschriftlich und gedruckt. (sno)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 507.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 22.03.2018
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1722
Pergament · 244 (246) + 111 (113) + 67 (72) ff. · 13.5-36.5 x 9.5-46.5 cm · Kloster St. Gallen, P. Ambrosius Epp · 1785
Sacrarium Sancti Galli, Bd. V: De sacra Suppellectili et alia („Über die heiligen Geräte“)
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1722, Rückseite – Sacrarium Sancti Galli, Bd. V: De sacra Suppellectili et alia („Über die heiligen Geräte“) (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/1722)