Kurzcharakterisierung:Der St. Galler Konventuale P. Joseph Bloch (1754−1799) stellte diese Geschichte der Laienbrüder im Kloster St. Gallen im Jahr 1793 aus zahlreichen Quellen zusammen. Der Text ist teilweise in lateinischer, teilweise in deutscher Sprache abgefasst. In einem ersten Teil (fol. 6r−21r) stellt Bloch das Institut der Laienbrüder vor. Er schreibt über die Wohnhäuser der Laien- oder Konversbrüder im Laufe der Jahrhunderte, spricht von ihren Aufgaben und Pflichten, über ihren Umgang mit weltlichen Gütern und von ihrem Siegel. Im zweiten Teil erzählt er in chronologischer Reihenfolge wichtige Episoden und Geschichten rund um die Laienbrüder vom 15. Jahrhundert bis zum Jahr 1793 (fol. 22r−79v). In einem dritten Teil folgt die Aufzählung der Namen aller Laienbrüder, die der Gemeinschaft von der Abtszeit von Eglolf Blarer (1426−1442) bis 1793 angehörten (fol. 89r−101r). Zwischen die Teile 2 und 3 rückte der Verfasser protokollartig eine von einer anderen Hand geschriebene ernsthafte Ermahnung von Fürstabt Beda Angehrn (1767−1796) an die Laienbrüder aus dem Jahr 1775 ein (fol. 80r−83v). Wegen verschiedener Missstände hatte der St. Galler Abt sämtliche Laienbrüder vor sich zitiert. Das Frontispiz der Handschrift (fol. 4v) zeigt einen Laienbruder in der Bekleidung des 16. Jahrhunderts.(smu)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 479.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 25.06.2015
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1426
Papier · 110 ff. · 32.7 x 20.8 cm · Kloster St. Gallen, P. Joseph Bloch · 1793
Geschichte des Brüderhauses des Klosters St. Gallen
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1426, Vorderseite – Geschichte des Brüderhauses des Klosters St. Gallen (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/1426)
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 479.
Handschriftentitel: P. Joseph Bloch Acta hospitalis S. Othmari.
Entstehungszeit: von 1793
Beschreibstoff: Papier
Umfang: [110 Blätter]
Format: 2°
Zustand: unpaginirt.
Inhaltsangabe:
P. Joseph Bloch: Acta hospitalis S. Othmari.
(Mit einem Catalogus Fr. Conversorum v. 1431-1793. Das von S. Othmar gegründete Hospitium pauperum hiess später Brüderspital oder Bruderhaus, seit die Conventualen gegen Ende des XII. Jh. zur Besorgung desselben Laienbrüder, Conversi oder Fratres de Hospitali aufnahmen. Dieses Othmarsspital stand zwischen Schmiedgasse und Loch beim Portnerhof unweit der Othmarskirche, wo jetzt das blaue Haus ist.)